Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die acht Filialen von Juwelier Kurz gehen an die Carat-Mutterfirma IGS. Die neue Besitzerin spricht von einer einzigartigen Kaufgelegenheit.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen und entwirft steile Thesen. Thema diesmal: Staatshilfe für Fussballclubs.

Die deutsche Regierung und die Fluggesellschaft seien sich über die Konditionen einig, heisst es von in die Verhandlung involvierten Personen.

Sie könnten ihr Fahrzeug zurückgeben und von VW den Kaufpreis teilweise zurück verlangen, urteilt der deutsche Bundesgerichtshof als höchste Instanz.

Der Automobilkonzern Renault braucht dringend Staatshilfe. Die Regierung in Paris hat konkrete Ideen, welche Gegenleistungen sie dafür verlangt.

Der März wies jedoch einen kräftigen Rückgang aus. Der Umsatz im Quartal ist zum ersten Mal seit drei Jahren wieder zurückgegangen.

Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit erwarteter Wucht: Das BIP schrumpfte im ersten Vierteljahr gegenüber dem Vorquartal um 2,2 Prozent.

Die Reisebüros würden der Swiss und somit der Lufthansa-Gruppe zahlreiche Millionen von Kundengeldern vorschiessen, erklärt Thomas Stirnimann.

Nach dem Lockdown sind viele Gastrobetriebe wieder offen. Doch rentabel ist das für die wenigsten, so eine Umfrage von Gastrosuisse.

Hunderttausende Menschen verloren ihr Leben bisher wegen Corona. Viele Länder machten fehler, doch sie vertuschten die Gefahr nicht.

Ist der Schweizer Tourismus in diesem Jahr noch zu retten? Manche Orte haben bessere Chancen als andere, weil sie beliebt bei Schweizern sind.

Das Schweizer Luxuslabel MCM war klinisch tot. Dann kam Billie Eilish. Jetzt peilt die Besitzerin Sung-joo Kim aus Zug die Umsatzmilliarde an.

Wie im Vorjahr verzichtet der Mehrheitsaktionär auf eine Millionenforderung. Nur deshalb schreibt das Zürcher Nobelhotel schwarze Zahlen.

Die Corona-Krise führte zum schnellsten Börsencrash aller Zeiten. Was Anleger nun besonders beachten müssen.

Schweizer Immo-Aktien notieren unter ihren Kursrekorden zum Jahreswechsel. Welcher Titel verspricht jetzt am meisten?

Die Papiere des Ölkonzerns stürzten wegen der tiefen Öl- und Gaspreise ab. Nun steigen die Rohstoffpreise wieder – der Kursverfall ist gebremst.

Die Coronakrise hat deutlich gemacht, wie fragil die Liquidität am Anleihenmarkt in Zeiten grosser Belastung sein kann.

Nachdem der Tourismus seit Ausbruch der Pandemie eingebrochen ist, hoffen Schweizer Hoteliers nun auf Gäste – vor allem einheimische.

Die US-Firma ist auf die Sequenzierung von DNA spezialisiert. Für Roche ist dies im Hinblick auf die personalisierte Medizin von Bedeutung.

Gegen die Corona-Krise sind höhere Staatsausgaben vorgesehen. Der Kongress soll zudem ein umstrittenes Gesetz für Hongkong beraten.

Bizarrer Auftritt in der Downing Street: Der britische Regierungsberater Dominic Cummings lehnt trotz der massiven Kritik an seiner Reise zu Verwandten in der Corona-Krise seinen Rücktritt ab. "Ich habe nicht angebot...

In England dürfen zahlreiche Geschäfte im Juni wieder öffnen. Das kündigte Premierminister Boris Johnson am Montag in London an. So dürfen dann unter anderem Bekleidungsgeschäfte, Möbelläden, Fachgeschäfte für Elektr...

Der Verwaltungsrat der Burkhalter Holding bleibt dabei: Je Aktie soll es eine Dividende von 3,70 Franken geben.

Aktienanleger wissen: Risikoreiche Anlagen sollten im Alter laufend reduziert werden. Das ist aber kein Grund, nach der Pensionierung ganz auf Aktien zu verzichten. Fünf Ideen für ein Alters-Portfolio.

(Ausführliche Fassung) - Bundesweit sind bis zum Montagabend mehr als 178 800 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. 24 Stunden zuvor lag die gemeldete Zahl bei mehr als 178 500 Fällen. Mindestens 8281 mi...

Die Beteiligungsgesellschaft Private Equity Holding (PEH) schlägt den Aktionären für das Geschäftsjahr 2019/20 eine um die Hälfte reduzierte Dividende von 1,00 Franken pro Aktie vor. PEH begründet dies in einer Mitte...

Im Streit zwischen Bayer und Klägern in den USA um Glyphosat gibt es dem Mediator zufolge keine Neuigkeiten. Er sei zwar weiterhin vorsichtig optimistisch, dass eine Einigung erzielt werden könne, sagte Kenneth Feinb...

Der Backwarenkonzern Aryzta reagiert auf den Antrag einer Aktionärsgruppe und will Mitte August eine ausserordentliche Generalversammlung (aoGV) abhalten. Die detaillierte Einberufung soll gemäss den Statuten bis Mit...

(Zusammenfassung, neu mit Äusserungen Altmaier und Opposition) - Neun Milliarden Euro als Hilfe, aber auch klare Auflagen bei Umwelt, Dividenden und Vorstands-Boni: Das staatliche Hilfspaket für die Lufthansa steht, w...

Nach dem kritischen Bericht über die Wirkung der Malaria-Arznei Hydroxychloroquin bei Covid-19-Erkrankten hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Tests mit dem Medikament vorerst ausgesetzt. WHO-Generaldirektor Ted...