Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Streit in der deutschen Regierung über Details des staatlichen Rettungspakets für den Swiss-Mutterkonzern soll beigelegt sein.

Die Corona-Krise bedroht viele Firmen. Eine gute Gelegenheit für Superreiche, als Krisenretter einzuspringen – und mittelfristig zu profitieren.

Die grösste private Spitalkette wird Wagniskapitalgeber. Sie will mit einer neuen Tochterfirma in interessante Jungfirmen investieren.

Der Bundesrat hat weitere Covid-19-Schritte beschlossen. Ab Ende Mai sind Gottesdienste wieder möglich.

Was verbindet die Nationalbank mit Don Quijotte? Zwei Grafiken bebildern ihren jahrelangen Kampf gegen die Windmühlen der Devisenmärkte.

Die Uhrenfirma sponsert das Emirates Team New Zealand. Weil die Neuseeländer 2021 den Cup ausrichten, wird Omega offizieller Zeitmesser.

Europas Staaten öffnen die Grenzen – und viele haben es dringend nötig: Sie sind auf Sommergäste angewiesen. Die Liste der Fremdenverkehrs-Abhängigkeit.

Dabei geht es um Rückerstattungen für annullierte Reisen. Es ist nicht das einzige Privileg für die gebeutelte Branche.

Dank der riesigen Reichweite könnte Facebook zur starken Konkurrenz werden. Hintergrund ist auch die Covid-19-Krise.

Für die Wirksamkeit des Medikaments gibt es nach ersten Studien keine Beweise. Die Aktien von Hersteller Fujifilm brachen ein.

Am Montag sorgten die Zwischenergebnisse von Moderna noch für ein Börsenfeuerwerk. Nun folgt die Ernüchterung – auch Lonza beschwichtigt.

Viele Firmen sind schwach kapitalisiert, das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Nun fordert die Politik Massnahmen.

Die Corona-Krise beschleunigt den Wandel der Arbeitswelt. Marianne Janik spricht im Podcast über digitale Zusammenarbeit und modernes Arbeiten.

Automatische Kontoeröffnung, Kontonummer nach Wahl, alles ohne Papier. Yapeal will das Banking neu erfinden. HZ hat den Prototyp getestet.

Die Umsatzerwartungen seien in den ersten Tagen «bei weitem» übertroffen worden, sagt Nina Müller, die Chefin des grössten Warenhauses der Schweiz. Und dies trotz erschwerter Bedingungen.

Der grösste Aktionär bei Schmolz + Bickenbach, Martin Haefner, gerät erneut unter Druck. Diesmal leistet ein Kleinaktionär Widerstand.

Nur so kann der Druck auf kompromisslose ­Vermieter erhöht werden, sagt die neue Präsidentin des Verbandes Swiss Retail Federation.

Salt und Sunrise bilden eine Allianz für einen Glasfaserausbau. Für die Swisscom bedeutet das nichts Gutes.

Der Baugeräte-Hersteller erzielte in den ersten vier Monaten einen um 13 Prozent tieferen Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Neue Salärdaten aus den Schweizer Pharmafirmen zeigen, welche Löhne für die einzelnen Positionen gezahlt werden.

Weitere Lockerungen von Beschränkungen in den USA wegen der Coronavirus-Pandemie haben den Anleger an der Wall Street und der Nasdaq neuen Mut gemacht. Zudem stützte am Mittwoch auch die fortgesetzte Erholung am Ölma...

Ein Ende des Einreisestopps für Ausländer aus Europa in die USA ist nach Angaben des Weissen Hauses derzeit nicht absehbar. "Wir haben noch keinen Zeitplan dafür", sagte die Sprecherin des Weissen Hauses, Kayleigh Mc...

Der Druck auf den Franken steigt. Bei internationalen Grossbanken fragten sich die Analysten, wie bald die Schweizer Währung eins-zu-eins mit dem Euro gehandelt werden wird.

Zum ersten Mal nach fast 25 Jahren geben die USA wieder eine Staatsanleihe mit 20 Jahren Laufzeit heraus.

Die US-Notenbank Fed hat ihren Willen bekräftigt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Corona-Krise anzugehen.

Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel nach einem Anstieg auf 1,10 Dollar wieder leicht nachgegeben. Nachdem die Gemeinschaftswährung den höchsten Stand seit etwa drei Wochen erreichte, kostete sie rund eine Stund...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem überwiegend schwächeren Start zugelegt. Marktbewegende Konjunkturdaten gab es keine.

(Ausführliche Fassung) - Im Corona-Hotspot Spanien ist der Lockdown trotz heftigen Widerstands der Opposition und zunehmender Proteste verärgerter Bürger zum fünften Mal verlängert worden. Das Parlament in Madrid nahm...

Die US-Notenbank Fed hat ihren Willen bekräftigt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Corona-Krise anzugehen. Die Virus-Pandemie laste schwer auf der Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt und der Preisentwickl...

Die AUA-Führung hat am Mittwochabend mit der österreichischen Regierung über die erhofften Staatshilfen und Standortvereinbarungen für die von der Coronakrise bedrohte Airline weiterverhandelt. Auch für das Wochenend...