Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Digitalbank hat eine Gesellschaft in der Schweiz gegründet. Zu seinen Plänen gibt sich Transferwise noch bedeckt.

Die US-Biotech-Firma Moderna meldet hoffnungsvolle Testergebnisse. Der Basler Konzern Lonza soll den Covid-19-Impfstoff dereinst produzieren.

Das Telekom-Unternehmen hat eine Marke eintragen lassen, die stark nach einer neuen Glasfaser-Allianz tönt.

Das Ende der Globalisierung? Für die Schweiz hätte das gravierende Folgen – Avenir Suisse warnt davor, die Produktion wieder ins Land zu holen.

Die beiden Söhne Lucas Baumann und Tom Baumann übernehmen von ihrem Vater die Aktienmehrheit der Kräuter-Kosmetikfirma.

Tui, Hotelplan und DER Touristik streichen den grössten Teil der Auslands-Reisen bis Mitte Juni.

Der Goldpreis sprang über Nacht deutlich nach oben – nachdem die amerikanische Notenbank eher düstere Zukunftsbilder gezeichnet hatte.

Neben der Kulanz bei Zahlungen plant Zurich Insurance weitere Rabatte und Vergünstigungen. Zudem sollen laut dem Chef die Prämien sinken.

Mit Jack Ma verlässt ein Verbündeter von Chef Masayoshi Son den Mischkonzern. Softbank stürzte durch die Pandemie in eine schwere Krise.

Milliardär Ernesto Bertrarelli investiert in das deutsche Startup Zenjob. Es will in ein paar Jahren Adecco das Fürchten lehren.

Weil der grösste Telecom-Konzern seine Position im ADSL-Bereich ausnutzte, fordert der kleinere Telecom-Konzern nun Schadenersatz.

Was verbindet die Corona-Krisenpolitik mit der Klima-Krisenpolitik? Ein gängiges Problem: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert.

René Benkos deutscher Warenhauskonzern kann wohl nur noch mit massiven Einschnitten gerettet werden.

Der Berner Ökonom sowie Anja Wyden Guelpa ziehen ins Gremium ein. Alt Ständerätin Pascale Bruderer und zwei Unternehmer treten ab.

Die US-Investmentbank bezweifelt, dass die SNB noch lange so stark intervenieren kann und wird.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser tiefgründige Wirtschaftsfragen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute zum Thema: Gewinner- und Verliereraktien.

Bussen für Jogger, Beziehungsdeklarationen: Warum es an der Zeit wäre, auch in den Grenzregionen wieder mehr Normalität einkehren zu lassen. Ein Erlebnisbericht.

Die Ökobilanz Ihres Autos: besser oder schlechter als bei einem Elektro-Auto? Diese Frage lässt sich nun über den «Carculator» klären.

Aktien- und Anleihepositionen in den Portfolios sind durch die Coronakrise stark unter Druck geraten. Wie sieht es mit CDS-Indizes aus?

Mit Kurzarbeit leben Angestellte indirekt vom Staat, Firmen können sich Fachkräfte erhalten. Doch das Risiko eines Missbrauchs ist gross.

Der Augenheilmittelspezialist Alcon will am Kapitalmarkt über die Ausgabe einer Anleihe Geld aufnehmen. Im Rahmen einer Privatplatzierung will Alcon eine 750 Millionen US-Dollar schwere, vorrangige Anleihe mit einem ...

Positive Nachrichten zu einem Impfstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 haben am Montag die US-Börsen beflügelt.

Die Roche-Tochter Genentech hat in den USA für das Immuntherapeutikum Tecentriq die angestrebte Zulassung als Erstlinien-Monotherapie bei Patienten erhalten, die an einer bestimmten Form von Lungenkrebs (NSCLC) leiden.

Positive Nachrichten zu einem Impfstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 haben am Montag die US-Börsen beflügelt. Hinzu kam Optimismus über zunehmenden Lockerungen in einigen US-Bundesstaaten, und auch di...

Der Reisekonzern Tui zieht eine Trennung von Verlustbringern in Erwägung. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Dienstagabend auf Anfrage einen entsprechenden Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstaga...

Die US-Warenhauskette J.C. Penney will in ihrem Insolvenzverfahren fast 30 Prozent der Läden aufgeben. Von den zuletzt noch 846 Geschäften sollen noch rund 604 übrigbleiben, wie aus einem Sanierungsplan des Tradition...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Luxusgüterkonzern Richemont hat im Rahmen einer Bond-Emission über drei Tranchen insgesamt 2 Milliarden Euro am Finanzmarkt aufgenommen. Die Transaktion sei bei Anlegern auf grosses Interesse gestossen, teilte di...

Die EU-Kommission signalisiert eine harte Position gegenüber grossen Online-Plattformen bei der aktuell vorbereiteten Regulierung.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Verluste im Handelsverlauf kräftig ausgeweitet. Händler verwiesen vor allem auf die Gewinne an den Aktienmärkten. Nach positiven Nachrichten zu einem Impfstoffkand...