Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Chef des französischen Pharmakonzerns Sanofi will einen Impfstoff zuerst den USA zur Verfügung stellen. Nun interveniert Emmanuel Macron.

Die Zahl der Inserate hat sich im April gegenüber März in etwa halbiert. Die Häuserpreise sind allerdings nicht merklich gesunken.

Vor allem Selbständige haben gemäss ersten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) weniger Stunden gearbeitet als vor der Krise.

Die Post lagert ihre defizitären Filialen in eine eigene Aktiengesellschaft aus. 800 Poststellen sollen bleiben.

Dania und Nils Kambly wollen den Emmentaler Betrieb weiterführen. Patron Oscar Kambly und seine Frau ziehen sich bald aus der Leitung zurück.

Die Pandemie hinterlässt in der Bilanz seine Spuren. Derweil ist die Versicherungs-Gruppe im Startquartal in der Schadenversicherung gewachsen.

Sunrise hat im ersten Quartal mehr umgesetzt und auf bereinigter Basis auch mehr verdient. Der Reingewinn sank hingegen auf 22 Millionen Franken.

Wenn Flugpassagiere künftig Masken tragen müssen, wird die Bewirtung schwierig. Es wird sogar diskutiert, ob man ganz darauf verzichtet.

London hat eine Bewertung des Antikörpertests durchgeführt und festgestellt, dass der Roche-Test eine Genauigkeit von 100 Prozent aufweise.

Die Corona-Krise verschärft soziale Ungleichheit. Klar, Kleinanleger sollten ruhig mal an der Börse investieren. Aber damit ist es nicht getan.

Was vor sieben Jahren als digitaler Musikvertrieb begann, entwickelt sich zu einer Art Musik-Fintech – mit Ausstrahlung bis ins Silicon Valley.

Swissport ist dringend auf zusätzliches Geld angewiesen. Die Mittel könnten nun von neuen Investoren kommen.

Die Grenzschliessung trennt Familien und Geschäftsbeziehungen. Ihr Sinn ist überholt, es gilt, schnell die Normalität wiederherzustellen.

Die St. Galler Firma behauptet sich im Dreikampf mit den grossen Konkurrenten aus Österreich und Italien – als letzter in der Schweiz.

Schlachtfrei boomt – trotz oder sogar wegen der Krise. Der Trend weg vom tierischen Fleisch besteht seine erste Bewährungsprobe.

Die Airlines starten nur langsam, vorerst gibt es weniger Flüge und mehr Hürden. Was Reisende erwartet, wenn sie bald fliegen wollen.

Obendrein unterstützt Bern den Breitensport mit 150 Millionen Franken. Reiche Verbände wie Fifa und IOK kriegen nichts.

Die geplante Öffnung der Rhein-Grenze schafft ganz neue Perspektiven: Deutsche sind seit jeher die wichtigsten ausländischen Gäste im Land.

Cybera Global will Banken helfen im Kampf gegen Onlinebetrug. Seit dem Start des Lockdowns ist die Zahl der Cyber-Attacken explodiert.

Das Wirtschafts-Staatssekretariat Seco prüft nun verstärkt, ob Firmen mit einem grossen Anteil von Angestellten in Kurzarbeit die Lage ausnützen.

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer erneut schwachen Eröffnung kräftig berappelt und deutlich fester geschlossen. Vor allem die zuletzt unter Druck geratenen Aktien aus dem Finanzsektor und der Öl...

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell fordert China dazu auf, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Suche nach Impfstoffen und beim Ankurbeln der Weltwirtschaft "seine Rolle und Verantwortung gemäss seinem Gew...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag nach einer erneut schwachen Eröffnung kräftig berappelt und deutlich fester geschlossen.

Dänemark hat weiterhin noch keine Entscheidung getroffen, wann es seine Grenzen nach Deutschland, Schweden und Norwegen wieder öffnen will. Es sei vereinbart worden, dass die Regierung bis zum 1. Juni Neuigkeiten zu ...

Die britische Regierung hat den Weg für eine Fortführung der englischen Premier League im Juni frei gemacht. Das ging aus einem Treffen am Donnerstag zwischen Vertretern des nationalen Verbandes FA, der Premier Leagu...

Der Eurokurs hat am Donnerstag im US-Handel etwas niedriger notiert als im späten europäischen Geschäft und ist unter die Marke von 1,08 US-Dollar gefallen. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0782 Dollar ge...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. An den Finanzmärkten rückte die Sorge vor steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie und einer zweiten Infektionswelle wieder in den Vordergrund. ...

Der Handelsberater von US-Präsident Donald Trump, Peter Navarro, hat in der Corona-Krise zum Rundumschlag gegen China ausgeholt. China habe das Coronavirus im November "wahrscheinlich in diesem Waffenlabor in Wuhan" ...

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie sind nach Angaben von US-Forschern weltweit bereits mehr als 300 000 Menschen infolge einer Infektion gestorben. Die Universität Johns Hopkins in Baltimore verzeichnete bis Donner...

Passive Fonds mit Aktien haben Anlegern dieses Jahr wegen der Corona-Krise unter dem Strich moderate Verluste gebracht. Bei Exchange Traded Funds (ETF) auf Basis von Rohstoffen zeigt sich hingegen eine Welt der Extreme.