Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP will dem Bundesrat weiteres Notrecht verbieten. Ihr Aufruf an Unternehmen, nur arbeitslose Schweizer anzustellen, ist diskriminierend und wohl illegal.

Viele Länder lockern die Beschränkungen allmählich wieder – in unterschiedlichem Tempo. Dabei können sie voneinander lernen.

Der Schwyzer Milliardär führte bis vor eineinhalb Jahren die BZ Bank. Dann kappte er die Verbindungen zur eigenen Bank.

LLB-Börsenexperte Christian Zogg sieht Fortschritte bei der UBS. Und er erklärt, warum Dividendentitel auch 2020 ins Portefeuille passen.

Nur knapp 78 Prozent der Aktionäre sprechen sich an der virtuellen GV für Urs Rohner aus. Stimmrechtsberater Ethos hatte die Abwahl empfohlen.

Am heutigen Samstag wären Tausende zum Finanzguru nach Omaha gepilgert – jetzt gibt es einen Webcast. Er beginnt um 22 Uhr. Hier der Link.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Die Bundesbürgschaften und die Banken.

Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.

Die Bitcoin-Menge wird sich Mitte Mai halbieren. Das «Halving» führte bislang jeweils zu einem Preisanstieg – diesmal könnte es anders sein.

Avigan beziehungsweise Favipiravir blockiert die Vermehrung des Virus. Das Grippemittel zeigte in China gute Erfolge bei Covid-19-Patienten.

In akuter Not fokussiert jede Regierung auf die eigene Bevölkerung. Doch nun kommen langsam die wahren Opfer der Lockdowns ins Blickfeld.

Die Aussichten in der Schweizer Wirtschaft waren noch nie so schlecht wie heute. Doch die Finanzchefs scheinen etwas Hoffnung zu schöpfen.

Der Konzern macht zu Jahresbeginn 225 Millionen Franken Verlust. Swiss Re muss auch für Schäden aus der Verschiebung von Tokio 2020 aufkommen.

Leichter Rückgang beim Umsatz, Anstieg beim Gewinn: Die Quartalsergebnisse des Telecom-Konzerns lagen im Rahmen der Erwartungen.

Besonders in Asien gingen weniger Bestellungen für den Baustoff ein. Das Ergebnis von LafargeHolcim fiel dennoch besser aus als erwartet.

Die Währungshüter in den USA wollen fast unbegrenzt Geld in die Wirtschaft pumpen. Fed-Chef Jerome Powell kündet neue Finanzhilfe an.

Der E-Auto-Hersteller aus Kalifornien wartet mit einer Erfolgsmeldung auf: Der Umsatz fiel 1,5 Milliarden Dollar höher aus als ein Jahr zuvor.

Der US-Softwarekonzern kann seine Erlöse um mehr als einen Achtel steigern. Vor allem die Softwares «Office» und «Teams» verkauften sich gut.

Am siebten Tage sollst du liefern: Warum Online-Supermärkte nun auf den Sonntag setzen und das neue Lieferfenster bei den Kunden gut ankommt.

Das Veranstaltungsverbot ist bis am 31. August verlängert. Nun haben die Veranstalter vieler Musikfestivals die diesjährigen Ausgaben abgesagt.

Swisscom-Chef Urs Schaeppi warnt die TV-Sender, auf die Abschaffung des zeitversetzten Fernsehens zu pochen. "Die Kunden wollen Replay. Lösungen gegen die Kunden durchzuboxen wird nicht funktionieren", sagte der Swis...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

In Teilen der Millionenmetropole New York könnte bereits mehr als jeder vierte Mensch mit dem neuen Coronavirus infiziert gewesen sein.

Die Corona-Krise sorgt für einen beispiellosen Einbruch der Wirtschaft in der Euro-Zone. Ein Überblick über Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich.

Berkshire Hathaway, die Investmentfirma von Star-Investor Warren Buffett, hat in der Coronakrise tief rote Zahlen geschrieben.

Urs Rüegsegger ist neuer Präsident des Bankrats der Zuger Kantonalbank (ZGKB). Die 144. Generalversammlung wählte den früheren Chef der St. Galler Kantonalbank und der Schweizer Börsenbetreiberin SIX am Samstag zum N...

(Update) - In der Schweiz und in Liechtenstein haben sich innerhalb eines Tages 112 Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt, weniger als am Vortag. Am Freitag hatte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 119 zusätzlic...

Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt für die Bewältigung der Corona-Krise auch auf mehr Tempo bei der Entwicklung eines Impfstoffes. In ihrer am Samstag veröffentlichen, wöchentlichen Videoansprache rief die CDU-Polit...

(Ausführliche Fassung) - Auf dem britischen Telekommunikationsmarkt steht womöglich ein weiterer grösserer Umbruch bevor. So prüfen die spanische Telefonica und der Medienkonzern Liberty Global eine Zusammenlegung ihr...

Vor dem Tag der Pressefreiheit hat die Europäische Union Hindernisse für Medien in der Corona-Krise scharf kritisiert. "Es ist sehr bedenklich, dass die Covid-19-Pandemie in einigen Ländern als Vorwand benutzt wird, ...