Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Länder lockern die Beschränkungen allmählich wieder – in unterschiedlichem Tempo. Dabei können sie voneinander lernen.

Der Schwyzer Milliardär führte bis vor eineinhalb Jahren die BZ Bank. Dann kappte er die Verbindungen zur eigenen Bank.

LLB-Börsenexperte Christian Zogg sieht Fortschritte bei der UBS. Und er erklärt, warum Dividendentitel auch 2020 ins Portefeuille passen.

Nur knapp 78 Prozent der Aktionäre sprechen sich an der virtuellen GV für Urs Rohner aus. Stimmrechtsberater Ethos hatte die Abwahl empfohlen.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Die Bundesbürgschaften und die Banken.

Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.

Die Bitcoin-Menge wird sich Mitte Mai halbieren. Das «Halving» führte bislang jeweils zu einem Preisanstieg – diesmal könnte es anders sein.

Avigan beziehungsweise Favipiravir blockiert die Vermehrung des Virus. Das Grippemittel zeigte in China gute Erfolge bei Covid-19-Patienten.

In akuter Not fokussiert jede Regierung auf die eigene Bevölkerung. Doch nun kommen langsam die wahren Opfer der Lockdowns ins Blickfeld.

Die Aussichten in der Schweizer Wirtschaft waren noch nie so schlecht wie heute. Doch die Finanzchefs scheinen etwas Hoffnung zu schöpfen.

Der Konzern macht zu Jahresbeginn 225 Millionen Franken Verlust. Swiss Re muss auch für Schäden aus der Verschiebung von Tokio 2020 aufkommen.

Leichter Rückgang beim Umsatz, Anstieg beim Gewinn: Die Quartalsergebnisse des Telecom-Konzerns lagen im Rahmen der Erwartungen.

Besonders in Asien gingen weniger Bestellungen für den Baustoff ein. Das Ergebnis von LafargeHolcim fiel dennoch besser aus als erwartet.

Die Währungshüter in den USA wollen fast unbegrenzt Geld in die Wirtschaft pumpen. Fed-Chef Jerome Powell kündet neue Finanzhilfe an.

Der E-Auto-Hersteller aus Kalifornien wartet mit einer Erfolgsmeldung auf: Der Umsatz fiel 1,5 Milliarden Dollar höher aus als ein Jahr zuvor.

Der US-Softwarekonzern kann seine Erlöse um mehr als einen Achtel steigern. Vor allem die Softwares «Office» und «Teams» verkauften sich gut.

Am siebten Tage sollst du liefern: Warum Online-Supermärkte nun auf den Sonntag setzen und das neue Lieferfenster bei den Kunden gut ankommt.

Das Veranstaltungsverbot ist bis am 31. August verlängert. Nun haben die Veranstalter vieler Musikfestivals die diesjährigen Ausgaben abgesagt.

Noch fehlen die Details. Doch das könnte ein wichtiger Schritt hin zu einer soliden Behandlung der Virus-Opfer sein.

Die Airline soll über ein Bankenkonsortium insgesamt 1,5 Milliarden Franken an Krediten erhalten – der Bund sicher ab. Allerdings mit Auflagen.

Die Unterwalliser Gemeinde Bagnes schenkt jedem Einwohner 120 Franken. Mit der Aktion soll nach dem Lockdown die ausgebremste lokale Wirtschaft wieder angekurbelt werden.

Tesla-Chef Elon Musk hat sein Unternehmen mit einem wieder mal sonderbaren Tweet unter Druck gebracht.

US-Präsident Donald Trump hat Anleger in den USA am Freitag mit einer neuen Runde im Zollstreit mit China verschreckt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei Covid-19-Patienten in Krankenhäusern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie "in Lichtgeschwindigkeit" zustande gekommen,...

Die Angst vor einem Wiederaufflammen des Konflikts zwischen den USA und China hat Anlegern am Freitag den Appetit auf Aktien verdorben. Der Leitindex Dow büsste 2,55 Prozent auf 23 723,69 Punkte ein. Zudem kamen die ...

Swisscamps, der Verband Schweizerischer Campings, fordert vom Bundesrat die sofortige Öffnung der Campingplätze. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Campings anders behandelt würden als die übrigen Beherbergungsbetrie...

(Ausführliche Fassung) - Die neue Sprecherin des Weissen Hauses will die seit mehr als einem Jahr ausgesetzten Pressekonferenzen wiederbeleben und verspricht, dabei nicht zu lügen. "Ich werde Sie nie belügen", sagte K...

Die Bundesanwaltschaft will ein Strafverfahren gegen Ex-Fifa-Präsident Joseph Blatter rund um den Verkauf von TV-Rechten entgegen der Empfehlung der Bundespolizei einstellen. Diese hielt den Verdacht wegen ungetreuer...

Kurz vor dem Wochenende haben sich US-Staatsanleihen am Freitag im späten Handel kaum noch bewegt. Lediglich Longbonds mit einer Laufzeit von 30 Jahren legten noch etwas zu. Auch schwache Daten von der Konjunktur und...