Müssen alle Covid-19-Kredite zurückbezahlt werden? Haben alle Firmen das Geld dafür? Es laufen bereits Verhandlungen um einen Teilerlass.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will, dass kleinere Veranstaltungen bald wieder möglich sind. Die Ostschweiz macht geballt Druck.
Die Nutzer des Netzwerks posten sehr viel mehr seit Beginn der Corona-Krise. Meist ein verlässliches Zeichen dafür, dass die Jobunsicherheit steigt.
Alle schauen auf Corona. Doch Patienten mit anderen Krankheiten droht Gefahr, wenn sich neue Medikamente verzögern.
Der Bund schüttet zwar keine Subventionen für Jungunternehmen aus, aber er will Kredite verschaffen – bis 154 Millionen Franken.
Die Kritik an Vermietern von Gewerbetreibenden wächst, weil sie ihren Mietern nicht entgegenkommen. Muss sogar der Staat einspringen?
Hilfe für Startups, 109'000 KMU-Kredite, Hürden im Detailhandel, keine allgemeine Maskenpflicht: Die aktuelle Medienkonferenz des Bundesrates.
Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Kommt der Immo-Crash? Teil 3.
Die haben Kurzarbeit, die anderen sind überwältigt vom Ansturm: Nun schaffen Läden und Online-Händler eine Plattform zum Personaltausch.
Karriereportal im Aufwind während der Corona-Pandemie: Linkedin-Managerin Barbara Wittmann über neue Tools und Fantasie-Jobtitel auf der Plattform.
Die Ems-Chefin will Kosten für Corona-Quaränte sparen, indem sie Reisepläne von Mitarbeitenden bremst. Rechtlich ist das nicht haltbar.
Um den Fonds zu speisen, verzichten Mitglieder des Management und des Verwaltungsrates auf einen Teil der Fixvergütung.
Üblicherweise dauere solch eine Entwicklung mehrere Jahre. Wahrscheinlich sei leider, dass vor Ende 2021 kein Impfstoff da sei, so Schwan.
Roche hat im ersten Quartal den Umsatz unerwartet deutlich gesteigert. Zudem plant der Pharmakonzern, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen
Der Umsatz und der Auftragseingang des Lift- und Rolltreppenherstellers waren klar rückläufig und auch Betriebsergebnis und Gewinn lagen tiefer.
Weltweit seien 15,8 Millionen zahlende Kunden hinzugekommen, teilte Netflix mit. Damit sind es nun knapp 183 Millionen bezahlte Mitgliedschaften.
Die Schweizer Börse ist nach drei Tagen mit kräftigen Kursgewinnen eingebrochen. Der Leitindex SMI fiel am Dienstag um 2,4 Prozent.
Der Vorwurf: Apple Pay wurde blockiert, um Twint zu fördern. Die Weko will nun einen Angestellten der Postfinance zur Aussage zwingen.
Es gibt zivil- und manchmal sogar strafrechtliche Möglichkeiten – und es gibt das Gespräch.
Wer Anfang Mai noch von den restriktiven Corona-Massnahmen des Bundes betroffen ist, soll nicht alle beantragten Notkredite zurückzahlen müssen.
Die US-Börsen haben am Mittwoch nach zwei verlustreichen Tagen wieder zugelegt. Auftrieb gab vor allem die deutliche Erholung am Ölmarkt, denn dort stiegen die Risikoprämien. Eine Drohung des US-Präsidenten in Richtu...
Die US-Börsen haben am Mittwoch von einer deutlichen Erholung am Ölmarkt profitiert.
Die Europäische Zentralbank (EZB) weicht in der Corona-Krise von ihren geldpolitischen Grundsätzen weiter ab. Wie die Notenbank am Mittwochabend in Frankfurt mitteilte, will sie in ihrem Refinanzierungsgeschäft mit d...
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 nimmt vor dem Hintergrund der Corona-Krise Jahresprognose und Dividendenvorschlag zurück. Aufgrund des derzeitigen Stillstands der Weltwirtschaft und der daraus resultierenden erhebli...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf ihre Verluste ausgeweitet. Die Lage an den Finanzmärkten beruhigte sich nach den Turbulenzen am Vortag etwas. Dies belastete die als sicher geltende...
(Ausführliche Fassung) - Der zum Verkauf stehende Klinikbetreiber Rhön hält das vorliegende Übernahmeangebot durch den Wettbewerber Asklepios für angemessen. Das geht aus den begründeten Stellungnahme von Vorstand und...
(Ausführliche Fassung) - Der Regierungschef des von der Corona-Krise besonders schwer getroffenen Spaniens, Pedro Sánchez, hat eine "langsame und schrittweise" Lockerung der Anti-Corona-Massnahmen ab Mitte Mai in Auss...
Je nach Konjunkturzyklus schneiden Anlagenklassen besser oder schlechter ab. Ein Überblick - und was das bis Ende 2020 für Anleger bedeutet.
Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel weiter nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0825 US-Dollar nach 1,0865 Dollar im europäischen Mittagshandel....
Vor dem EU-Gipfel haben Erwägungen aus der EU-Kommission für ein Wiederaufbauprogramm im Umfang von zwei Billionen Euro Verwirrung gestiftet. Ein entsprechendes Papier, das auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt,...