Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat schüttet nochmals gut 1,3 Milliarden Franken für Lockdown-Härtefälle aus.

Dass die Schweizer Wirtschaftsleistung deutlich schrumpfen wird, ist klar. Die Frage ist nur: Wie verhindern wir eine Schrumpfung um rund 20 Prozent?

Die Erklärung ist sogar positiv: Die Schweizer Wirtschaft dürfte die Krise recht gut meistern.

Die Airline rechnet nicht mit einer raschen Belebung des Flugverkehrs. Ihr Minimalflugplan gilt nun bis mindestens 17. Mai.

Mit der Übernahme von Europas drittgrösstem Tourismus-Konzern kann der Orascom-Chef noch stärker Gästeströme lenken.

Eine Umfrage unter Lehrabgängern zeigt: Teilzeitstellen und mehr Vereinbarkeit sind gefragter denn je. Und: Die Mehrheit will sich weiterbilden.

Der Lockdown kommt in Etappen: Ab 27. April dürfen Coiffeure oder Blumenläden wieder öffnen, Anfang Mai die Schulen. Die Gastronomie erst später.

Das Carsharing-Unternehmen hat inzwischen ebenfalls Kurzarbeit angemeldet.

Die Versandapotheke hat den Umsatz im ersten Quartal deutlich gesteigert. Ihr Geschäft zog an – und zusätzlich machte Zur Rose eine Übernahme.

Die Neuauflage des preiswerten Smartphones iPhone SE gleicht äusserlich dem iPhone 8. Technisch ist es jenem Modell aber überlegen.

Viele Branchen hoffen auf eine rasche Normalisierung. Doch ob die Konsumenten wieder Vertrauen fassen, ist offen. Worauf es jetzt ankommt.

Marketing-Pfiffikus Elon Musk schafft es, seine Automobile auch im grossen Shutdown im Gespräch zu halten – und den Aktienkurs zu steigern.

Nach einer Lockerung der Coronavirus-«Shutdowns» beginnt ein neuer Ausnahmezustand. Schwer vorstellbar, dass der Konsum-Motor da anspringt.

Die FDP fordert einen Ausstiegsplan - die Gewerkschaften hingegen wollen eine Lohngarantie für Beschäftigte und der Verzicht auf Entlassungen.

Der Ex-Credit-Suisse-Chef wird in der Elfenbeinküste als nächster Präsident gefeiert. Gut möglich, dass Tidjane Thiam Pläne hat.

Bis ein Wirkstoff gegen das Corona-Virus gefunden ist, dürften bis zu eineinhalb Jahre vergehen. Die Forschung läuft auf Hochdruck.

Die Pandemie ist global, doch Länder reagieren unterschiedlich. Weibliche Regierungschefs scheinen die Krise erfolgreicher zu handhaben.

Rache an den «Ploucs» der Baselworld: Der Abschied von Rolex und weiteren zentralen Marken bedeutet den Todesstoss für die Uhrenmesse.

Alle Geschäfte haben zu - das nimmt den Konsumenten die Lust am Geldausgeben. Die Stimmung sinkt auf ein historisches Tief.

Niemand weiss, ob Reisen im Juli und August wieder möglich sein wird. Reiseanbieter appellieren an ihre Kunden, noch abzuwarten.

Angesichts der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise schlägt die argentinische Regierung ihren privaten Gläubigern einen Schuldenschnitt vor. Die Zinszahlungen sollen um 37,9 Milliarden US-Dollar oder 62 Prozent gese...

Mit einem Endspurt ist dem Dow Jones Industrial am Donnerstag doch noch der Sprung in die Gewinnzone gelungen. Der US-Leitindex ging mit plus 0,14 Prozent auf 23 537,68 Punkten ins Ziel. Der breiter gefasste S&P 500 ...

Die Ökonomen der Grossbank Credit Suisse korrigieren ihre Konjunkturprognose für die Schweiz im laufenden Jahr kräftig nach unten. Sie erwarten nun für 2020 einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 3,5 Prozen...

Der Chiphersteller Infineon denkt im Moment nicht an Staatshilfe. Das Unternehmen verfügt nach Einschätzung von Vorstandschef Reinhard Ploss "aus heu­ti­ger Sicht über ge­nü­gend ei­ge­ne Li­qui­di­tät, um die Si­tua...

An der Wall Street hat der Dow Jones am Donnerstag hauchdünn zugelegt.

(Korrigiert wurde der erste Satz im zweiten Abschnitt. Richtig: "Der Rückzug der Kandidatur von Duan...") - Der Verwaltungsrat des Personalvermittlers Adecco hat an der Generalversammlung auf die Nomination von Rachel...

Der Eurokurs ist am Donnerstag angesichts der starken wirtschaftlichen Belastung durch die Corona-Krise erneut gefallen. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0846 US-Dollar, nachdem der Kur...

Schweizer Aktienanleger finden sich in einem Blindflug durch die Coronavirus-Krise wieder. Den Gewinn- und Dividendenschätzungen ist nicht mehr zu trauen. cash wagt eine Standortbestimmung.

Der immer stärkere Wirtschaftseinbruch in den Vereinigten Staaten hat die Kurse von länger laufenden US-Staatsanleihen am Donnerstag gestützt. Erneut profitierten die als sicher geltenden Papiere von schwachen Konjun...

(Im vorletzten Absatz wurden die Angaben zum Referenzkurs korrigiert.) - Der Dax hat sich am Donnerstag nach dem trüben Vortag ein wenig stabilisiert. Der deutsche Leitindex erholte sich etwas von seinem knapp vierpro...