Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf wieviel Einnahmen müssten Vermieter von Gewerbeimmobilien verzichten? Zwei Spezialisten schätzen die Summe, um die derzeit gestritten wird – und ob dies verkraftbar wäre.

Die Spitzenmanager der UBS geben einen Teil ihres Gehalts für die Bekämpfung des Coronavirus ab. Sergio Ermotti spendet eine Million Franken.

Wegen Corona ohne Zustimmung die Handydaten auswerten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen? Dieses Vorgehen wäre für Schweizer vorstellbar.

Der Bundesrat zeichnet nun Prognosen, die düsterer wirken denn je. Hier die entscheidenden Szenarien des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco.

Andererseits verlängert die Regierung den Betreibungsstillstand und die Gerichtsferien nicht: Hier endet der Ausnahmezustand am 19. April.

Die Kürzung der Ausschüttung erfolgt auf Druck der Finma. Die zweite Hälfte der Dividende soll im Herbst ausbezahlt werden.

Unternehmen wie Roche schaffen Test-Kapazitäten in Millionenhöhe. Trotzdem gibt es Engpässe. Die Gründe.

Kurzarbeits-Geld auch für Angestellte auf Abruf, längere Dauer: Der Bundesrat baut Sicherungen für noch schwerere Zeiten als ohnehin schon erwartet.

Der Bundesrat ist bereit, die Swiss und weitere Firmen der Airline-Branche finanziell zu unterstützen. Finanzminister Ueli Maurer muss das konkrete Projekt bis Ende April vorlegen.

Die bisherigen Massnahmen werden um eine Woche bis zum 26. April verlängert. Erste Lockerungen sollen aber noch vor Ende des Monats kommen.

In der Corona-Krise ziehen viele Länder wieder Handelsschranken hoch. Für die Schweiz ist das gefährlich, doch es gibt eine Option.

Die Krise trifft die Firma aus dem «Ländle». Hilti verhängt Kurzarbeit und weitere Massnahmen, die Eigentümer verzichten auf die Dividende.

Seit fast drei Wochen erholen sich die Börsen. Der Anstieg war teils so kräftig, dass es fast schon unheimlich wirkt. Eine Frage der Nachhaltigkeit.

Sie wollen vor dem Osterwochenende keine grossen Sprünge mehr machen. Deshalb verliert der SMI. Moody's stuft zudem ABB runter.

Der Mangel an europäischer Solidarität in der Corona-Krise ist gefährlich. Die EU schlittert in eine Zerreissprobe.

Der russische Oligarch Viktor Vekselberg will in der Schweiz einen Millionenbetrag für Corona-Opfer spenden. Die Bank Bär blockiert aber die Gelder.

Anders als Hilfen für KMU wurden Nothilfe-Kredite ab einer halben Millionen Franken bisher kaum ausbezahlt. Dies zeigen neuste Zahlen.

Der Lockdown lässt die Nachfrage nach Strom einbrechen. Kaum ein Kraftwerk bekommt am Markt noch kostendeckende Preise. Firmen wie Alpiq und Axpo geraten unter Druck.

Valora liefert über 1000 Artikel an die Haustüre. Vorerst ist das Angebot aber nur an zwei Standorten erhältlich.

Die Covid-19-Massnahmen haben auch juristische Folgen: Aufträge werden abgesagt, Verträge können nicht eingehalten werden. Wie ist das zu behandeln?

Die EU-Finanzminister haben sich in der Corona-Krise auf milliardenschwere Hilfen für gefährdete Staaten, Firmen und Jobs geeinigt.

Dank eines billionenschweren Kreditprogramms der US-Notenbank (Fed) hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag an seine jüngste Erholung angeknüpft. Zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise will di...

Neue billionenschwere Wirtschaftshilfen der US-Notenbank haben die Kurse an der Wall Street vor dem langen Osterwochenende beflügelt.

(neu: Hauptversammlung, Aktienrückkauf, Schlusskurs) - Der Softwarekonzern SAP hat seine Geschäftserwartungen für 2020 angesichts der Corona-Krise eingedampft. Der Umsatz dürfte im laufenden Jahr weniger stark steigen...

Der UN-Sicherheitsrat hat sich zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mit den Auswirkungen der Krise auf die internationale Sicherheit beschäftigt. UN-Generalsekretär António Guterres unterrichtete die ...

Die EU-Finanzminister haben sich in der Corona-Krise auf milliardenschwere Hilfen für gefährdete Staaten, Firmen und Jobs geeinigt. Dies teilte Teilnehmer am späten Donnerstagabend in Brüssel mit./vsr/DP/he...

(neu: Textentwurf) - Im Streit über ein milliardenschweres Rettungspaket gegen die Corona-Wirtschaftskrise haben die EU-Finanzminister am Donnerstagabend versucht, letzte Hürden auszuräumen. Nach Informationen der Deu...

Die schwer von der Corona-Krise getroffene Fluggesellschaft Air France-KLM zeigt sich zuversichtlich, Finanzspritzen von den Regierungen in Frankreichs und in den Niederlanden zu bekommen. Die Hilfe aus Paris und Den...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit über ein milliardenschweres Rettungspaket gegen die Corona-Wirtschaftskrise haben die EU-Finanzminister am Donnerstagabend versucht, letzte Hürden auszuräumen. Bundesfinanzminister O...

Europäische Unternehmen positionieren sich, um Fusionen und Börsengänge später in diesem Jahr wieder aufzunehmen, wenn sich die Coronavirus-Krise entspannt hat, lautet das Verdikt von UBS-Strategen.