Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Bern kursiert eine neue Idee: Die SNB könnte der Swiss zur Hilfe eilen. Sie würde Obligationen kaufen, die die Airline herausgibt.

700 von 760 Maschinen der Airline sind am Boden. Jetzt folgen erste ernsthafte Konsequenzen.

Der Bundesrat kann den Kantonen in der Krise erlauben, die Tätigkeit bestimmter Wirtschaftsbranchen auf Eis zu legen. So wie im Tessin.

Auch in einer Pandemie können Mieter die Wohnung wechseln. Der Bundesrat verschafft zudem Gewerblern mehr Zeit fürs Mietezahlen.

Der Kanton Freiburg greift durch im Kampf gegen Covid-19: Er beschlagnahmt die zur Aevis-Victoria-Gruppe gehörende Freiburger Clinique Générale.

Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, welche weiteren Trends durch Corona Schub erhalten. Und er erklärt, wieso die Krise auch Chancen schafft.

Die Deutsche Bank und zahlreiche Grossbanken in anderen Ländern legen ihre Pläne zum Abbau zehntausender Jobs wegen der Corona-Krise auf Eis.

Die Wirtschaft könnte sich bald von der Corona-Krise erholen, sagt Joachim Voth, Wirtschaftsprofessor in Zürich. Doch zuvor stellen sich heikle Fragen.

Schliessung von Geschäften und Quarantäne durch Corona bringt dem Online-Handel einen extra Schub. Der Spezialist für E-Commerce profitiert.

Mehr als die Hälfte der KMU rechnet vor einer Woche damit, in den kommenden Monaten in finanzielle Not zu geraten.

Die Corona-Krise nimmt Musikern ihre wichtigste Einnahmequelle: Live-Auftritte. Das kann eine Chance sein. Denn live geht auch virtuell.

Die Zahl der Coronavirus-Erkrankungen nimmt zu. Die Herausforderung, die auf die Regierung zukommt, ist umso grösser, weil drei erschwerende Faktoren zusammenkommen.

Die Erholung der Börsen endet vor dem Wochenende. Von Montag bis Freitag betrachtet sieht die Situation anders aus.

Der Sportmode-Riese setzt ab April die Zahlungen für die geschlossenen Läden aus – europaweit. Ein bedrohliches Signal für den Immobiliensektor.

In der Welt der Luxus-Uhren ist es eine Sensation: Patek Philippe gibt den Widerstand gegen E-Commerce wegen der Corona-Krise auf.

Die Post zählt derzeit bis zu 40 Prozent weniger Kunden. Sie dünnt ihr Netz bis zum Ende der Corona-Pandemie aus.

Epidemologe Richard Neher macht Hoffnung: Schon seien etliche Menschen wieder gesund. Viele von ihnen tauchen in der Corona-Statistik nie auf.

Eine Ausweitung der Möglichkeiten und mehr Portfolio-Flexibilität eröffnen höheres das Ertragspotenzial und die Chance auf Kapitalzuwachs.

Das Medikament Remdesivir birgt Hoffnungen für Covid-19-Kranke. Deshalb wollte der Pharmakonzern Gilead von den Behörden Spezial-Privilegien.

Seit dem Jahreswechsel ist der Ölpreis dramatisch eingebrochen. Was ist der Ausweg aus der Ölkrise?

Die kräftige Erholung am US-Aktienmarkt nach der scharfen Talfahrt hat am Freitag gestoppt. Anleger gingen vor dem Wochenende angesichts der enormen Unsicherheit in der Corona-Krise lieber auf Nummer sicher. Über der...

Le groupe aiglon Zwahlen & Mayr reporte son assemblée générale au 25 juin prochain, en raison de la crise du coronavirus. Initialement, l'assemblée devait avoir lieu le 23 avril.

Nach der famosen Drei-Tage-Rally haben die US-Börsen am Freitag wieder Verluste eingefahren.

Der Eurokurs hat am Freitag im US-Handel kräftig zugelegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1121 US-Dollar gehandelt.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag im Handelsverlauf weiter deutlich zugelegt. Vor allem in den langen Laufzeiten stiegen die Kurse, während die Renditen weiter sanken. Die Unsicherheit wegen der Ausbre...

Angela Merkel kritisiert in der Virus-Krise die Diskussion über gelockerte Kontaktverbote als verfrüht. In Italien und Spanien keimt derweil Hoffnung auf. Eine Tageszusammenfassung.

Die kräftige Erholung am US-Aktienmarkt nach der scharfen Talfahrt hat am Freitag gestoppt. Anleger gehen vor dem Wochenende angesichts der enormen Unsicherheit in der Corona-Krise lieber auf Nummer sicher. Allerding...

Das US-Repräsentantenhaus hat am Freitag das Hilfspaket gegen die Corona-Krise im Umfang von 2,2 Billionen Dollar gebilligt.

Landis+Gyr reduziert wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus und wegen einer sinkenden Nachfrage in Nordamerika die Prognosen.

Eine Auswertung von Swisscom-Handydaten im Auftrag des Bundes zeigt eine deutliche Reduktion der Reiseaktivitäten der Schweizer Bevölkerung seit dem Versammlungsverbot des Bundesrats. Die den Analysen zugrunde liegen...