Netflix wird die Datenmengen im Streaming in Europa für 30 Tage drosseln. Damit reagiert Netflix auf einen Aufruf von EU-Kommissar Thierry Breton.
Die vorhandene Zahl der Coronavirus-Tests reicht nach Angaben der Pharmaindustrie nicht aus, um weitreichende Tests durchzuführen.
Aber noch reicht es bei weitem nicht: «Breites Testen ist einfach unmöglich», sagt Roche-Konzernchef Severin Schwan.
In der grossen Finanzkrise 2008 stand er am Steuer der Nationalbank. Wie beurteilt Jean-Pierre Roth die Lage jetzt? Durchaus lösbar. Das Interview
Das BIP werde in diesem Jahr um 1,3 Prozent zurückgehen, schätzen die Experten des Bundes. Eine Erholung im zweiten Halbjahr ist unsicher.
Der Bundesrat ordnet alles der Seuchenbekämpfung unter – ohne Abwägung, ob eine Wirtschaftskrise nicht schlimmer wüten würde.
Nicht alle Branchen der Schweizer Wirtschaft sind gleich stark von der Corona-Krise betroffen. Wir machen den Check.
Hohe Handelserträge glichen die Flaute im Emissionsgeschäft aus, so die Bank. Der von Tidjane Thiam gestartete Umbau trage Früchte.
Dabei kann man zu einem monatlichen Fixpreis ein Auto mit Versicherung abonnieren. Fünf Modelle stehen zur Verfügung.
Die Nationalbank belässt den Leitzins auf -0,75 Prozent. Eine weitere Senkung sei möglich, vorerst interveniert sie stärker am Devisenmarkt.
Die E-Commerce-Apotheke Zur Rose veröffentlicht Kennzahlen zu 2019 und Aussichten zu 2020. These: Langfristig nützt die Virus-Krise der Branche.
Auch die Saläre der gesamten Geschäftsleitung fielen geringer aus. Die Dividende bleibt aber trotz dem schwächeren Jahr gleich.
Die Börsen sind auch am Donnerstag im Griff der Corona-Krise. Dennoch will der Börsen-Weltverband den Handel weiterführen.
Europas Zentralbank wird nun Wertpapiere von Firmen und Staaten in grossem Stil übernehmen – «…by as much as necessary and for as long as needed».
Der Ruf nach Staatshilfe – und nur noch sechs Flieger im Einsatz: Swiss-Chef Klühr sagt, wie es weitergeht.
Das Schweizer Mobilfunknetz ist «so stark belastet wie noch nie». Es kann immer wieder zu Ausfällen kommen, schreibt die Swisscom.
Das Land erwartet Bundesmilliarden für die Wirtschaft. Eine Parlaments-Delegation muss das aber absegnen. Sie wird dies nicht automatisch tun.
Bis 4. April 2020 dürfen Schuldner in der Schweiz nicht mehr betrieben werden. Der Bundesrat hat einen Rechtsstillstand angeordnet.
Globale Handelsstreitigkeiten und regionale Polarisierung galten als die grösste Bedrohung im 2020. Dann kam die Corona-Krise.
Was tun gegen diese Krise? Sind bald Banken gefährdet? Hält der Immobilienmarkt? Das Interview mit Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff.
Das Immobilienunternehmen Warteck Invest hat 2019 den Gewinn deutlich gesteigert und dabei einen Rekordwert erreicht. Dazu beigetragen haben Steuer- und positive Neubewertungseffekte. Die Dividende soll unverändert 7...
Nach einer Machtprobe mit den Behörden hat der US-Elektroautobauer Tesla einem Produktionsstopp in seinem Hauptwerk im kalifornischen Fremont aufgrund der Coronavirus-Krise zugestimmt. "Wir halten uns an die gesetzli...
In Deutschland sind bislang mindestens 15 030 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert worden. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur mit Stand vom Donnerstagabend hervor, die gemeldete Z...
Der Videostreamingdienst Netflix drosselt die Übertragungsrate in Europa um ein Viertel, um das Internet während der Epidemie nicht zu überlasten.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
AMS bestätigt seine Pläne für die Übernahme des Leuchtmittelherstellers Osram im zweiten Quartal 2020 und bekräftigt die Guidance.
Die Covid-19-Pandemie breitet sich in Frankreich weiter rasant aus. Es starben bisher 372 Menschen, das waren 108 mehr als noch am Vortag, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
Die Rezession kommt. Doch es sind sehr unterschiedliche Verläufe möglich – und dies hat direkte Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Aktienmärkte.
Neue Geldspritzen der US-Notenbank haben am Donnerstag den Ausverkauf an der Wall Street ein wenig beendet.
(Ausführliche Fassung) - Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Donnerstag eine einwöchige weitgehende Ausgangssperre im Kampf gegen das Coronavirus verkündet. Die Massnahme solle von der Regierung gebilligt...