Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die zum LVMH-Konzern gehörende Schweizer Uhrenmarke Hublot schliesst ihre Manufaktur «bis auf Weiteres».

Australische Wissenschaftler schlagen enorm optimistische Töne an. Roche kann schon 8,5 Millionen Tests liefern. Erster Impf-Versuch am Menschen.

Damit die Leute weiterarbeiten können, fordert Exportverbandschef Stefan Brupbacher die Abgabe von Atemmasken und flächendeckende Tests.

Das Edelmetall gilt als Krisenwährung. Doch mitten in einer Pandemie sinkt der Preis.

Soll der Staat die Swiss retten? Wenn, dann muss die Airline in Schweizer Hände. Dies fordert die SVP. Ein Experte sagt: Das wird schwierig.

Für den Ökonomen Aymo Brunetti steht nun ein Anliegen zuvorderst: Es darf nicht geschehen, dass gesunde Firmen reihenweise Konkurs gehen.

Die Firma könnte innert 3 Wochen eine Maschine beschaffen. Sie würde 40'000 Masken pro Tag fertigen - jetzt ist der Bund am Zug.

Das Land steht fast still. Nun kommt es zur Rezession. Wie tief wird sie? Wie lange dauert sie? Das ETH-Institut Kof kam heute mit Antworten.

ZKB-Chef Martin Scholl sagt, weshalb Bankkredite in der Corona-Krise besonders wichtig sind und warum es Staatshilfen braucht.

Bei der SIX hat das Börsengeschäft an Bedeutung gewonnen. Insgesamt hat sich der Gruppenumsatz indes beinahe halbiert.

Veranstalter können jetzt anordnen, dass die Teilnehmer ihre Rechte ausschliesslich ohne Präsenz am Anlass ausüben.

Die Fahrplanänderungen kommen am 19. März. Die Nachfrage im öV sei in den letzten zwei Wochen um bis zu 50 Prozent gesunken, heisst es.

Sechs von 246 Parlamentarier entscheiden ganz allein, innert Stunden und im Geheimen über Milliarden-Notkredite des Bundesrates. Dies wird innert drei Tagen der Fall sein.

In der Schweiz stehen Zehntausende Wohnungen leer. In einer Rezession könnte sich das Problem verschärfen.

Wie reagieren die Unternehmen, wenn die Schulen schliessen und die Eltern in die Zwickmühle geraten? Eine kleine Umfrage bei vier grossen Firmen.

Ende Januar hatte die Notenbank weltweit rund 160 Milliarden in Aktien angelegt.

Die Swisscom verzeichnete am Montag dreimal mehr Anrufe über das Mobilnetz als sonst. Das führte zu Überlastungen und Unterbrüchen.

Wie bei jeder Krise springen die Notenbanken ein und pumpen Geld ins System. Doch es braucht mehr, um einen Rutsch in die Talsohle zu verhindern.

Fluggesellschaften in aller Welt bangen um ihre Existenz und rufen nach Staatshilfe. Alle fahren ihre Kapazitäten kräftig herunter.

Der Bundesrat riegelt die Schweiz ab und mobilisiert die Armee. Es ist die grösste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Nach dem Börsenabsturz zum Wochenstart haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag etwas erholt präsentiert. Der Dow Jones Industrial eroberte die Marke von 21 000 Punkten zurück und schloss mit einem Gewinn von 5,19 ...

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist der Übernahme des Magen-Darm-Medikaments Zenpep vom Pharmakonzern Allergan einen Schritt näher gekommen. Abbvie und Allergan haben mit der US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Comm...

Das Pharma-Unternehmen Basilea hat in den USA das Patent für das Herstellungsverfahren von Isavuconazole oder Ravuconazole erhalten. Das teilte das US-Patentamt (Patent & Trademark Office) am Dienstagabend mit....

Apple ist wegen der Ausbreitung des Coronavirus gezwungen, alle Apple-Stores ausserhalb China für vierzehn Tage zu schliessen. Das bekommt der Aktie nicht gut.

(Ausführliche Fassung) - In Belgien gilt von Mittwochmittag an eine fast dreiwöchige strenge Ausgangssperre. Ausnahmen gebe es nur für unbedingt nötige Wege, sagte Regierungschefin Sophie Wilmès nach einer stundenlang...

Der US-Paketdienstleister Fedex hat seine Geschäftsziele für das laufende Jahr wegen der Ungewissheit durch die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus gestrichen. "Die Pandemie hat weltweit erhebliche Auswirkungen", ...

Das Gendiagnostik- und Biotechunternehmen Qiagen baut seine Kapazität für die Herstellung von Corona-Testkits kräftig aus. Das teilte Qiagen am Dienstagabend mit.

(Ausführliche Fassung) - Die US-Regierung will mit einem Hilfspaket rund eine Billion US-Dollar (900 Milliarden Euro) in die Wirtschaft pumpen. Es gehe darum, die Menschen und die Unternehmen angesichts der Coronakris...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Nach dem Börsenabsturz zum Wochenstart haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag erholt präsentiert.