Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Veranstalter können jetzt anordnen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Rechte ausschliesslich ohne Präsenz am Anlass ausüben.

Die Fahrplanänderungen kommen am 19. März. Die Nachfrage im öV sei in den letzten zwei Wochen um bis zu 50 Prozent gesunken, heisst es.

Sechs aus 248 Parlamentariern entscheiden allein, innert Stunden und im Geheimen über Milliarden-Notkredite des Bundesrates. Dies wird in den nächsten drei Tagen der Fall sein.

Wie reagieren die Unternehmen, wenn die Schulen schliessen und die Eltern in die Zwickmühle geraten? Eine kleine Umfrage bei vier grossen Firmen.

Ende Januar hatte die Notenbank weltweit rund 160 Milliarden in Aktien angelegt.

Die Swisscom verzeichnete am Montag dreimal mehr Anrufe über das Mobilnetz als sonst. Das führte zu Überlastungen und Unterbrüchen.

Fluggesellschaften in aller Welt bangen um ihre Existenz und rufen nach Staatshilfe. Alle fahren ihre Kapazitäten kräftig herunter.

Der Bundesrat riegelt die Schweiz ab und mobilisiert die Armee. Es ist die grösste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Eine deutsche Biotech-Firma meldet «rapide Fortschritte» – Chinesen steigen mit 120 Millionen ein. Die USA zielen auf eine andere Biotech-Firma ab.

Der Heimlieferservice der Migros ist zurzeit ausgebucht. Trotzdem versichert der Detailhändler, dass die Lager gut gefüllt seien.

Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis es einen Impfstoff oder ein Medikament gegen Corona geben wird. Warum das so ist, erklären wir im Podcast.

Trotz Zinssenkung stürzen die Börsen weltweit ab. Der Handel in New York wird nach wenigen Minuten ausgesetzt. Die Märkte im Panikmodus.

Im Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie sollen die Grenzen zur EU für 30 Tage dicht gemacht werden. Die aktuelle Lage.

Parallel dazu startet die Fed ein Quantitative-Easing-Programm über 700 Milliarden Dollar.

Der Schweizer Bundesrat beriet am Sonntagabend erneut die Virus-Krise. Österreich stellt den Flug- und Zugverkehr in die Schweiz ein.

Das Tessin macht dicht, Baselland und Jura folgen. Geschäfte und Lokale schliessen, der Staat sichert Unterstützung zu.

Swiss-Chef Thomas Klühr sagt in einem Interview: «Ich zähle darauf, dass der Bundesrat weiss, was die Schweiz an ihrer Airline hat.»

Das Corona-Virus erreicht die Retail-Welt: Apple schliesst seine Stores weltweit für zwei Wochen. Ausser in China.

Kirchen in der Westschweiz reagieren auf die neue Corona-Situation. Gottesdienste werden ins Internet transferiert.

US-Präsident Donald Trump handelt: Nach Ausrufung des nationalen Notstand sollen 50 Milliarden Dollar Bundesmittel eingesetzt werden.

Roche hat in den USA mit der Auslieferung von COVID-19-Test begonnen. Die Lieferung der ersten 400'000 Test-Kits habe am vergangenen Freitag begonnen. Sie gehen an ein landesweites Netzwerk aus Hospitälern und Labora...

Weltweit sind mittlerweile mehr als 7000 Menschen an der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Bis Montag wurden 7007 Tote und mehr als 175'530 Infektionsfälle in 145 Ländern...

Der weltgrösste Online-Händler Amazon will einem starken Anstieg der Bestellungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus mit einer Einstellungsoffensive begegnen. Das Unternehmen kündigte am Montag an, in den USA 1...

(Ausführliche Fassung) - Die Türkei hat aus Sorge vor eines Ausbreitung des Coronavirus das öffentliche Leben weiter eingeschränkt. Ab Mitternacht (22.00 UHR MEZ) müssten alle öffentlichen Erholungs-und Vergnügungsort...

(Ausführliche Fassung) - Die EU-Staaten wollen sich mit allen verfügbaren Mitteln gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie stemmen. "Wir werden unsere Bürger und unsere Währung unter allen Umständen ...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump ruft alle Amerikaner dazu auf, im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus Ansammlungen von mehr als zehn Menschen zu vermeiden. Trump stellte am Montag im Weissen...

Die Angst vor den Folgen der Coronavirus-Krise hat den US-Aktienmärkten am Montag die schlimmsten Verluste seit dem "schwarzen Montag" im Jahr 1987 eingebrockt. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Verlust von ...

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel seinen Vorsprung aus dem europäischen Geschäft leicht ausgebaut. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1178 US-Dollar gehandelt. Vor der deutlichen US-Zinssenkung am Son...

Der Chiphersteller AMS hat nach dem Start der Kapitalerhöhung die Bedingungen für seine beiden Wandelanleihen angepasst. Das betrifft die couponlose Wandlanleihe über 600 Millionen Euro bis 2025 und die 0,875%/2022-A...

Der Lift und Fahrtreppenhersteller Schindler hat für die Generalversammlung am 19. März strikte Auflagen verhängt. dies sei nötig, um den Vorgaben des Bundesrats bezogen auf die COVID-19-Pandemie zu entsprechen, heis...