Derzeit arbeiten die Beteiligten an den detaillierten Bauplänen für einen «Abschleppwagen», der im Erdorbit für mehr Ordnung sorgen soll.
Die Massnahme wegen des Corona-Virus gilt vorerst bis Anfang April. Auch der Mutterkonzern Lufthansa streicht Verbindungen in den Süden.
Das Smartphone und der Laptop ersetzen den Einkaufswagen: 2019 kauften Schweizer Konsumenten für zehn Milliarden Franken im Internet ein.
Reisende aus Italien können nur noch an grösseren Übergängen die Grenze passieren. Eine Tessiner Delegation hat auch drei Bundesräte getroffen.
Der internationale Flughafenverband erwartet, dass manche Flughäfen bald staatliche Notmassnahmen benötigen – auch ausserhalb Italiens.
Die Bank of England reagiert auf die Corona-Krise. Das Pfund sackte kurz ab. Nun dürfte die Europäische Zentralbank am Donnerstag handeln.
Philipp Hildebrand ruft US-Präsident Donald Trump zum Handeln auf. Das Weisse Haus müsse jetzt Panik an den Börsen zu verhindern helfen.
Home-Office-Pflicht und Corona-Prävention führen oft in rechtliche Graubereiche. Hier 9 Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen.
Norwegian Air hängt am seidenen Faden, Korean Air befürchtet Untergang – die Airlines befinden sich wegen des Coronavirus im Abwärtsstrudel.
Noch immer verweigert sich ein Teil der Banken einer Kooperation mit Apple, Google oder Samsung. Die Übersicht zeigt, wer was anbietet.
Alle bei Google, die Hälfte bei der Zurich: Um Ansteckungen zu vermeiden, setzten Arbeitgeber auf Home Office und das Splitten von Teams.
Wegen der Corona-Epidemie will die Schweiz die Grenzen zu Italien engmaschig kontrollieren. Selbst eine Schliessung steht zur Debatte. Die Schulen im Tessin machen dicht.
Der Flughafen Zürich ist stark vom Coronavirus betroffen. Airport-Chef Stephan Widrig sagt im Interview, wie gross die Auswirkungen sind.
Die Biotechindustrie und die Wissenschaft überbieten sich mit Ankündigungen zur Covid-19-Forschung. Worauf kann man jetzt Hoffnung setzen?
Erste Antwort: gar nicht so schlecht. Doch es kommt ein Kernproblem ans Licht.
Das Bahnunternehmen transportierte 2019 mehr Passagiere, verdiente aber weniger. Trotz vieler Verspätungen gibt es mehr Lob von den Kunden.
An der Tessiner Grenze werden 9 Übergänge geschlossen. Nur noch Güterwagen rollen von Österreich nach Italien. Die Lage in der Corona-Krise.
Die Corona-Krise stürzt die Welt in die Rezession, sagt der Chef des Ifo-Instituts. Den US-Präsidenten könnte das seinen Job kosten.
Noch ist Lage an den Aktienmärkten diffus. Aber es braucht wenig – und wir können schon von einem Bärenmarkt oder einer Baisse reden.
Besonders Schutzmasken und Desinfektionsmittel bestellen Kunden jetzt gerne per Mausklick. Kunden scheuen offenbar den Gang in den Laden.
Die Verwirrung an den Finanzmärkten ist gross. Der Blick in die Vergangenheit zeigt aber: Mittel- und langfristig haben sich Aktienmärkte stets von crashartigen Handelstagen erholt. Teilweise gar sehr gut.
Nach einem Tag der Erholung hat sich zur Wochenmitte an den US-Börsen erneut Panik breit gemacht.
Nach einem Tag der Erholung hat sich zur Wochenmitte an den US-Börsen erneut Panik breit gemacht. Angesichts der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus trennten sich Anleger in grossem Stil von Aktien. Der Leitindex ...
Die Familien Frère und Desmarais wollen die Struktur ihrer Vermögenswerte vereinfachen. Das betrifft auch die in der Schweiz kotierte Beteiligungsgesellschaft Pargesa.
Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 einen leicht höheren Gewinn erzielt. Die Ausschüttung an die Aktionäre soll erneut erhöht werden.
(Meldung ausgebaut) - Obwohl die Tessiner Regierung den Notstand ausgerufen und das Bundesgericht die öffentlichen Beratungen abgesagt hat, dauert der Fifa-Prozess weiter an. Die vorsitzende Richterin Sylvia Frei hat ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im späten Handel anfängliche Gewinne teilweise wieder abgegeben. Vor allem Papiere mit langen Laufzeiten grenzten die Aufschläge aus dem frühen Handel wieder ein. Ric...
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter zur Schwäche geneigt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1275 US-Dollar. Im frühen europäischen Währungsgeschäft hatte sie noch fast einen Cent ...
Eine Firma, die biegsames Glas herstellt, beflügelt die Fantasien der Investoren.
Nach einem Tag der Erholung ist es am Mittwoch an der Wall Street mit den Aktienkursen schon wieder steil bergab gegangen. Damit setzten sich die hohen Schwankungen der vergangenen Tage fort. Das Coronavirus verunsic...