Die Coronavirus-Epidemie wird laut Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die Weltkonjunktur viel stärker ausbremsen als gedacht.
Offenbar läuft ein Machtkampf, bei dem der Online-Riese nicht nachgeben wollte. Laut Twint ging es lediglich um Sonderkonditionen.
Bundesrat Guy Parmelin bringt die Sozialpartner an einen Tisch, um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft zu erörtern.
Die um sich greifende Coronavirus-Epidemie belastet Chinas Wirtschaft schwer: Die Industrie des Landes ist so stark eingebrochen wie noch nie.
Lufthansa will wegen des Coronavirus die Flüge auf der Mittelstrecke um bis zu einem Viertel streichen. Auch die Swiss ist betroffen.
Die Weltbörsen durchleben eine historische Woche. Doch wirklich entscheidend werden wohl die kommenden Tage.
Die Uhrenmesse wird Ende Januar 2021 nachgeholt. Zuvor hatten sich zahlreiche Hersteller aus verschiedenen Gründen abgemeldet.
Der deutsche Online-Gigant wächst rasant. Weshalb auch gebrauchte Kleidung zum Geschäft gehören soll, hören Sie im Podcast.
Die Preise von Wohnimmobilien in der Schweiz dürften weiter nach oben gehen. Vor allem in Städten wird ein Preisanstieg erwartet.
Das Edelmetall ist jetzt so teuer wie seit sieben Jahren nicht. Anleger nehmen nun das Allzeithoch von 2011 ins Visier.
Fussball, Konzerte, Basler Fasnacht, Autosalon Genf: Die Schweizer Regierung untersagt alle Grossveranstaltungen. Das gilt ab sofort.
Das Coronavirus macht der Reisebranche schwer zu schaffen. Hunderte von Flugrouten sind eingestellt. Die Folge: Die Flugpreise fallen.
Das Biotech-Unternehmen Gilead hat ein Anti-Virus-Mittel, das Hoffnung weckt im Kampf gegen Covid-19. Ein Einstieg könnte sich lohnen.
Swiss Life belohnt damit die Aktionäre für den erfolgreichen Geschäftsverlauf. Die Gruppe sieht sich für Börsenturbulenzen gerüstet.
Der E-Auto-Hersteller sagt wegen der Virusepidemie ab. Die Organisatoren des Genfer Autosalons halten indes an der Veranstaltung fest.
Die gesamte UBS-Geschäftsleitung bezog 102 Millionen Franken. Für Chef Sergio Ermotti gab es dagegen etwas weniger als im Jahr zuvor.
Mit dem technologischen Fortschritt droht ein gesellschaftlicher Rückschritt, warnt Wissenschaftlerin Sarah Spiekermann im Podcast.
Der Abbau hat vor allem mit der Einstellung des Airbus-A380-Riesenflugzeugs zu tun.
Welche Schweizer Firmen hat das Virus erwischt? SZKB-CIO Thomas Heller nennt Namen. Und spricht über Tesla und US-Politiker Bernie Sanders.
Der Klimawandel bringt für die Schweiz viele Risiken. Doch er bietet für Anleger auch vereinzelte Chancen. Hier die Branchen, die profitieren können.
In Italien ist die Zahl der Coronavirus-Fälle auf fast 1700 gestiegen.
Die Kunden der Online-Händler Digitec und Galaxus können ihre Bestellungen per sofort nicht mehr mit der Schweizer Bezahl-App Twint bezahlen. Die Migros-Tochter Digitec Galaxus begründet den Schritt mit einer geplant...
Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines streicht wegen des neuartigen Coronavirus die Flüge zwischen New York und Mailand. Der vorerst letzte Flug vom New Yorker Flughafen John F. Kennedy (JFK) nach Mailand werde am ...
Nach dem Tod von 36 türkischen Soldaten in Syrien hat die Türkei in dem Nachbarland massive Vergeltungsangriffe gestartet. Bei dem neuen Einsatz "Operation Frühlingsschild" schoss die Türkei nach eigenen Angaben zwei...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Die Coronavirus-Epidemie wird nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) die Weltkonjunktur viel stärker ausbremsen als ursprünglich gedacht. Kreditversorgungsprobleme gibt es aber nicht.
Erstmals ist nun auch in den USA und in Australien je eine Person am Coronavirus gestorben. Deutschland meldet inzwischen 117 bestätigte Fälle einer Coronavirus-Infektion, die Schweiz 22.
Die deutsche Autobranche bleibt laut Berechnungen des Ifo-Instituts für die kommenden Monate pessimistisch. Die Erwartungen an die Geschäfte in den kommenden Monaten verbesserten sich im Februar zwar, blieben aber de...
Bei der Volkswagen -Tochter Porsche gibt es derzeit keine Pläne für Entlassungen von Mitarbeitern. "Wir haben nicht die Absicht, in den nächsten Jahren betriebsbedingt zu kündigen", sagte Porsche-Chef Oliver Blume de...
In Tschechien sind die ersten drei bestätigten Coronavirus-Infektionen aufgetreten. Bei keinem der Patienten nehme die Erkrankung einen schweren Verlauf, teilte Gesundheitsminister Adam Vojtech am Sonntag im tschechi...