Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Starinvestor beruhigt die Aktionäre von Berkshire Hathaway. Wenn er abtritt lässt Buffett offen, aber er habe vorgesorgt.

Cembra gibt damit erstmals eine Kreditkarte für eine Bank heraus. Funktioniert das, will sie auch mit anderen Banken zusammenarbeiten.

Die ZKB macht ihren Mitarbeitern spendable Geschenke: Zum Jubi­läum erhalten diese im Schnitt 8000 Franken. Die Kunden gehen leer aus.

Im Kerngeschäft als Online Broker für besonders aktive Aktieninvestoren kommt Sino nicht voran. Dafür hat die Aktie enormes Potential.

Das Virus breitet sich aus und zeigt auch in der Wirtschaft erste Bremsspuren. Doch es gibt nicht nur Verlierer.

Etwa 160 Stellen sind beim Telekomunternehmen gefährdet. Es dürfte auch zu Entlassungen kommen.

Als CEO der niederländischen ING-Bank trat Ralph Hamers immer recht locker auf. Ob sich das auf dem UBS-Chefposten ändern wird?

Das Coronavirus bedroht auch die Wirtschaft. Ökonomen haben Indikatoren geprüft, um eine Prognose zu entwickeln. Und schlagen Alarm.

Bei seiner alten Bank verdiente Hamers 29 Mal so viel wie ein normaler Angestellter. Als UBS-Chef steigt er in eine neue Liga auf.

Das Eigenheim ist für viele Schweizer ein Traum. Das Hypothekenvolumen nimmt stetig zu, dabei spielen Vermittler eine immer grössere Rolle.

Die Aktienmärkte bleiben im Fokus. Höchststände sind fast an der Tagesordnung. Doch Vorsicht ist angezeigt – und ein Blick zurück!

Für die Märkte sieht es nicht mehr allzu rosig aus. Das Dezember-Hoch ist in weiter Ferne, nun zeichnen sich am Horizont Wolken ab.

Warum steigt der Goldpreis? Und was heisst der Deal Bombardier-Alstom für Stadler? Experte Christof Strässle erklärt, was die Börse bewegt.

Gutes tun, um daran zu verdienen: Immer mehr Anleger setzen auf eine nachhaltige Anlagestrategie. Doch was bedeutet dies genau?

Die EU-Regierungschef streiten sich in Brüssel über den künftigen Haushalt. Dabei gibt es Programme, die auch hierzulande von Interesse sind.

UBS und CS haben neue Chefs, die Herausforderungen sind gewaltig. Was die Aussichten für Mitarbeiter und Kunden sind, hören Sie im Podcast.

Ob Sergio Ermotti dereinst Axel Weber als UBS-Präsident beerben wird, lässt der Tessiner Banker offen. Noch amtet er in ungekündigter Stellung. 

Die Bank ist in Korruptionsfälle um die Fifa und den venezolanischen Ölkonzern PDVSA verwickelt. Nun wird sie von der Finma gerügt.

Noch immer leugnet die Schweizer Vorzeigebranche die Gefahr durch Smartwatches. Ist es bereits zu spät?

Als ING-Chef Ralph Hamers verdiente bisher überraschend wenig für einen Top-Kader. Das wird sich nun ändern.

Bei der Vorwahl der Demokraten in Nevada kann Bernie Sanders nach ersten Erhebungen auf einen Sieg hoffen.

Die Euroraum-Finanzministern reagieren auf die mangelnde Koordinierung und das Risiko einer langwierigen Konjunkturflaute - vergleichbar mit der Situation in Japan in den letzten drei Jahrzehnten - mit Schweigen.

(Update) - Die Mitte-Fraktion lehnt den Finanzierungsvorschlag der Sozialpartner für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ab. Gelder beisteuern für die Finanzierung der Übergangsgeneration sollen etwa Bund, Kanto...

Die Jungsozialisten unterstützen für die Nachfolge des abtretenden SP-Parteipräsidenten Christian Levrat das Co-Präsidium bestehend aus Mattea Meyer und Cédric Wermuth. Das haben die Delegierten an der Jahresversamml...

Das Verhältnis zwischen west- und osteuropäischen EU-Staaten ist seit längerem angespannt. Nun sorgen auch die USA mit einer eigenen Wirtschaftsinitiative für Unruhe.

Die Krise im indischen Schattenbankensektor und verbesserte Konkursverfahren schaffen neue Chancen für die Deutsche Bank.

Die hochbezahlten ausländischen Piloten chinesischer Fluglinien bekommen die Auswirkungen des Coronavirus in der Volksrepublik zu spüren.

US-Investorenlegende Warren Buffett hat seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway seinen eigenen Worten zufolge gut auf seinen Abgang vorbereitet.

Die Mitte-Fraktion lehnt den Finanzierungsvorschlag der Sozialpartner für die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ab.

Es sind erste Virus-Tote in Italien zu verzeichnen und die Zahl der Neuinfektionen hat sich in Südkorea verdoppelt. Die Situation in China scheint sich hingegen zu stabilisieren.