Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ende Februar geht der deutsche Autoexperte in Rente. Doch er forscht weiter, und zwar an der Universität St. Gallen.

Im Schweizer Markt lief 2019 gut für das schwedische Modeunternehmen: 10 Prozent mehr Umsatz. Dafür sorgten vor allem neue Online-Features.

Die italienische Handelskette Eataly sagt den Markteintritt in der Schweiz ab. Dabei waren die Ankündigungen des Gründers so vollmündig.

Schindler befürchtet, dass durch einen Zusammenschluss von Kone und Thyssenkrupp ein zu starker Gegner entstünde und droht mit Klagen.

Teslas Börsenkurs steigt und steigt. Dafür sorgt nun auch das Wiederaufleben eines alten Gerüchts.

Den Service von der UBS – das Geld von einer ­anderen Bank. Die Grossbank baut an einem umfassenden Matching für Immobilienkredite.

In der Tech-Branche sind Frauen rar – an der Qualifikation liegt es nicht. Das Startup Witty Works verhilft Unternehmen zu mehr Diversität.

Auch der Gewinn stieg stark. Die Privatbank bestätigte ihre Ziele für 2020, plant indes bereits im Juli neue Vorgaben herauszugeben.

Stephan Lynen folgt auf Patrick Jany, der zu A. P. Moller-Maersk wechselt. Der neue Finanzchef ist seit 20 Jahren bei Clariant.

Der Zimmervermittler steht laut einen Medienbericht in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mit über 300 Millionen Dollar im Minus.

Erstmals hat die US-Regierung ihre Vorwürfe gegen den chinesischen Telekomkonzern konkretisiert. Huawei weist die Vorwürfe zurück.

Am Dienstag fielen erneut Internet und Festnetz-Telefonie inklusive Notrufnummern aus. Viele Nutzer machen ihrem Frust auf Twitter Luft.

Die Crypto AG in Zug verkaufte Chiffriergeräte – und zog über eine Hintertür jahrzehntelang Daten ab. Der Bundesrat reagiert.

Das Jungunternehmen Yamo tritt im Markt für Babynahrung gegen riesige Player wie Nestlé an. Wie stehen die Chancen?

Wegen des Coronavirus sagt der Luxusuhrenhersteller die Basler Uhrenmesse ab. Die Baselworld 2021 steht derzeit nicht auf der Kippe.

Die Europäische Union drängt Grossbritannien nach dem Brexit zu einer engen Partnerschaft. London strebt ein Abkommen à la Australien an.

Nach dem heftigen Sturm «Sabine» melden sich erste Versicherer: Axa etwa rechnet mit einer Schadensumme von rund vier Millionen Franken.

Wechsel der Woche: Oliver Schiltz ist Managing Partner bei Heidrick & Struggles und leitet seit Anfang 2020 das Büro in Zürich.

Das Tessiner Stimmvolk entscheidet im April über die Weiterführung des Flughafens. Je nach Entscheid könnte die Kündigung nichtig werden.

Der Kurs der Kryptowährung hat seit Jahresbeginn mehr als ein Drittel zulegt. Der wichtigste Grund liegt beim so genannten «Halving».

An der Wall Street hat sich die Rekordjagd am Mittwoch fortgesetzt: Dow Jones Industrial , der marktbreite S&P 500 und auch der Nasdaq 100 kletterten nach weiteren Entspannungssignalen zur Coronavirus-Epidemie erneut...

Seit Monaten streiten die US-Demokraten über den grundsätzlichen politischen Ansatz. Der Sieg von Bernie Sanders in New Hampshire hat diese Spaltung nun noch deutlicher gefestigt.

An der Wall Street hat sich die Rekordjagd am Mittwoch fortgesetzt: Dow Jones Industrial , der marktbreite S&P 500 und auch der Nasdaq 100 kletterten nach weiteren Entspannungssignalen zur Coronavirus-Epidemie erneut...

(Im ersten Satz "Boutiquen" statt "Filialen") - Die Schweizer Uhrenfirmen haben in China wegen des Coronavirus-Ausbruchs einige ihrer Boutiquen vorübergehend geschlossen, dies vor allem um die Mitarbeitenden zu schütz...

(Ausführliche Fassung) - Der Baustoffhersteller HeidelbergCement hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz sinkender Zementverkäufe mehr umgesetzt als im Vorjahr. Der Umsatz stieg 2019 um 4,3 Prozent auf knapp 18,6 Mill...

Der französische Bahntechnikhersteller Alstom will einem Pressebericht zufolge das gesamte Eisenbahngeschäft des kanadischen Bombardier-Konzerns übernehmen. Der Preis liege bei sieben Milliarden Euro, berichtete das ...

Ein US-Schnelltest zur Diagnose des Coronavirus, der bereits von 36 Ländern bestellt wurde, funktioniert nicht richtig. Das räumte am Mittwoch die US-Gesundheitsbehörde CDC ein, die den Test entwickelt hat....

Der Euro hat am Mittwoch seine Verluste aus dem europäischen Geschäft im US-Handel ausgeweitet. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0869 US-Dollar. Tiefer hatte der Euro zum US-Dollar im Jahr 2017 notiert. Auc...

(neu: WHO-Pk, Mobilfunk-Messe MWC abgesagt) - Das neue Coronavirus mit mehr als 1100 Toten in China bremst Grossveranstaltungen von internationalem Interesse aus. In der Formel 1 verschob der Weltverband FIA am Mittwo...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf ihre Startverluste etwas ausgeweitet. Marktteilnehmer begründeten die schlechte Stimmung mit den Kursgewinnen an den Aktienmärkten. Als sicher geltende Anlagen wa...