Die Crypto AG in Zug verkaufte Chiffriergeräte – und zog über eine Hintertür jahrzehntelang Daten ab. Der Bundesrat reagiert.
Wegen des Coronavirus sagt der Luxusuhrenhersteller die Basler Uhrenmesse ab. Die Baselworld 2021 steht derzeit nicht auf der Kippe.
Die Europäische Union drängt Grossbritannien nach dem Brexit zu einer engen Partnerschaft. London strebt ein Abkommen à la Australien an.
Nach dem heftigen Sturm «Sabine» melden sich erste Versicherer: Axa etwa rechnet mit einer Schadensumme von rund vier Millionen Franken.
Wechsel der Woche: Oliver Schiltz ist Managing Partner bei Heidrick & Struggles und leitet seit Anfang 2020 das Büro in Zürich.
Das Tessiner Stimmvolk entscheidet im April über die Weiterführung des Flughafens. Je nach Entscheid könnte die Kündigung nichtig werden.
Der Kurs der Krypowährung hat seit Jahresbeginn mehr als ein Drittel zulegt. Der wichtigste Grund liegt beim so genannten «Halving».
Adam Gishen ist bei der CS für Marketing, Kommunikation und Investor Relations verantwortlich. Auch er verlässt die Bank jetzt.
Der an der SIX kotierte Chiphersteller AMS legt einen Gewinnsprung hin. Zudem strebt AMS bei Osram einen Gewinnabführungsvertrag an.
Die zehn reichsten Menschen haben mehr Vermögen als die Wirtschaftsleistung der 85 ärmsten Staaten. Jeff Bezos und Co. sind rund 860 Milliarden Dollar schwer.
Mit Amazon und Sony sagten zwei weitere Grossunternehmen ihre Teilnahme ab. Huawei oder Samsung stehen zu ihren Auftritten.
Glice macht Eisfelder für einen wärmeren Planeten - sie sind aus Plastik. Das findet weltweit Beachtung, von Mexiko City bis New York City.
Weltweit tüfteln Notenbanken an neuen Zahlungsmitteln. Was steckt dahinter?
Die gefährliche Epidemie wird diversen Firmen das erste Quartal 2020 verhageln. Doch das schafft auch Einstiegschancen.
Eigentlich nicht überraschend: Die Schweiz ist das teuerste Land der Welt. Doch in einem Bereich ist das Leben hierzulande gar nicht so teuer.
DKSH hat 2019 mehr Umsatz erzielt, aber unter dem Strich weniger verdient. Die Aktionäre erhalten trotzdem eine Dividende von 1,90 Franken.
Das gilt vor allem für Flüge nach Deutschland. 130 Ausfälle hatte der Flughafen Zürich, aber auch in Basel wurden viele Flüge annulliert.
Der französische Versicherer soll der Familie Agnelli rund 9 Milliarden Dollar für die fünftgrösste Rückversicherung bieten.
Der Stimmrechtsberater wird ihm wohl auch an der nächsten Generalversammlung die Unterstützung verweigern.
Statt Paragrafen brauchen wir Unternehmer mit Draufgänger-Gen wie Musk. Die Autoindustrie zeigt: Das Lösen von Problemen kann man nicht verordnen.
Das Coronavirus hat die chinesischen Finanzmärkte stark in Mitleidenschaft gezogen. Doch nun hat eine Erholung eingesetzt. China-Aktien werden damit interessant für einen Einstieg.
Die Deutsche Bank hat die Stärkung ihrer Finanzbasis erfolgreich abgeschlossen. Es sei zusätzliches Kernkapital (AT1) im Volumen von 1,25 Milliarden US-Dollar platziert worden, teilte das Institut am späten Dienstaga...
(Ausführliche Fassung) - Samsung macht einen neuen Anlauf, faltbare Smartphones als neue Produktkategorie zu etablieren. Der Marktführer stellte am Dienstag das Modell Galaxy Z Flip vor, das sich auf die Grösse eines ...
Der Chiphersteller AMS hat insgesamt 3'350'688 eigene Aktien an eine Anzahl von "ausgewählten institutionellen Investoren" verkauft. Die Transaktion sei zu einem Preis von 44,25 Franken pro Aktie erfolgt, teilte AMS ...
Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag den anderen grossen US-Indizes nachgeeifert und mit 29 415 Punkten einen Rekordstand erreicht. Halten konnte der US-Leitindex die Kursgewinne trotz nachlassender Sorgen um das...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag etwas nachgegeben. Die amerikanische Notenbank Fed hält ihre Geldpolitik nach wie vor für angemessen, schaut aber genau auf die Entwicklung des von China ausgehenden Coronavirus. D...
Die App-Bank N26 gibt nach dem Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union den britischen Markt auf. Die Konten der dortigen Nutzer werden zum 15. April auslaufen, wie das Berliner Unternehmen am Dienstag an...
Der Schweizer Franken hat am Abend im US-Handel zum US-Dollar und zum Euro zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung markierte zum Franken ein Tagestief von 1,0649 Franken und notierte damit so tief wie seit run...
Samsung macht einen neuen Anlauf, faltbare Smartphones als neue Produktkategorie zu etablieren. Der Branchenführer stellte am Dienstag das Modell Z Flip vor, das sich auf die Grösse eines herkömmlichen Smartphones au...
Der Bankensoftware-Hersteller Temenos veröffentlicht am Mittwoch, 12. Februar, nachbörslich das Ergebnis zum vierten Quartal 2019.