Laut Insidern soll CS-Präsident Urs Rohner nach einem Nachfolger für CEO Tidjane Thiam suchen. Es gebe sogar schon eine Liste möglicher Kandidaten.
Trauer, Wut und auch Häme. Der letzte Tag der britischen EU-Mitgliedschaft nach fast 50 Jahren war am Freitag von starken Emotionen begleitet.
Das Geschäft boomt. Nun überrascht der Immobilienentwickler mit einem Schub bei Gewinn und Buchwert. Die Aktie hat noch Potential
Die Finanzindustrie setzt auf Investments, die Kriterien zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung einschliessen. Die Rendite muss deshalb nicht schlechter sein.
Der Konflikt im Iran befeuert Kriegsgefahren. Warum Firmen die Kursmunition nicht ausgeht und welche Titel vielversprechend sind
Der Ausbruch des Coronavirus versetzt die Märkte in Nervosität und hängt über dem SMI. Es ist Zeit, das Aktienportfolio zu schützen.
Ihr Nachfolger wird Arvind Krishna. Die Börse reagierte positiv auf den Entscheid der langjährigen Chefin.
LLB-Experte Christian Zogg erläutert die Auswirkungen des Coronavirus auf die Märkte – und weshalb Tesla nicht mit VW verglichen werden kann.
Müssen Anleger nach der erfreulichen Entwicklung 2019 mit dem Absturz rechnen?
Die Migros will nur noch Mieterin im Einkaufszentrum sein und sucht einen Käufer. Der Verkauf ist Teil einer grösseren Neuausrichtung.
Im Fall geht es um einen kleinen Vermögensverwalter bei dem die UBS an Produktverhandlungen beteiligt gewesen sei.
Khaled Bichara war seit 2016 Chef der Aktiengesellschaft von Samih Sawiris. Der Ägypter starb mit 48 Jahren bei einem Autounfall in Kairo.
Ein Grund für den erstmaligen Rückgang der französischen Wirtschaft seit über drei Jahren könnten die Massenproteste gewesen sein.
Die spanische Luftwaffe kauft 24 Schweizer Trainingsflugzeuge für 200 Millionen Euro. Zum Deal gehören auch Simulatoren und Zubehör.
Der US-Konzern hat seinen Umsatz im vierten Quartal um 21 Prozent gesteigert. Erfolgreich läuft insbesondere das «Prime»-Programm.
Der Umsatz nahm um 60 Prozent zu – weniger als erwartet. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Stadler erneut ein zweistelliges Wachstum.
Ray Dalio greift zum historischen Vergleich - und erläutert, wie er sein Investverhalten an die Corona-Pandemie anpasst.
Die guten Renditen von 2019 dürfen nicht in die Zukunft projiziert werden, wie die Erfahrung von 2018 zeigt. Was also tun?
Die Aktienmarkt-Entwicklung im Jahr 2019 stürzte Anleger in ein Dilemma dar: Eine smarte Lösung können Wandelanleihen sein.
Im Extremfall sparen Abonnenten im Vergleich zum Leasing mehr als 4000 Franken.
Die neu entfachten Ängste vor einer globalen Verbreitung des Coronavirus haben US-Aktien am Freitag gehörig zugesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation hatte die Ausbreitung des Coronavirus zu einer "gesundheitlichen ...
Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat aufgrund des Coronavirus eine "gesundheitliche Notlage" in den Vereinigten Staaten ausgerufen. Ausländer, die potenziell ein Ansteckungsrisiko darstellen könnten, würde...
Boeing ist wegen der Krise um den nach zwei Abstürzen mit Flugverboten belegten Unglücksjet 737 Max auch mit Ermittlungen der US-Börsenaufsicht SEC konfrontiert. Der US-Luftfahrtkonzern räumte dies in seinem am Freit...
Der britische Premierminister Boris Johnson will mit der EU ein Freihandelsabkommen nach dem Vorbild Kanadas aushandeln. Das sagte Johnson einem Regierungssprecher zufolge bei einer Sondersitzung des Kabinetts im nor...
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in Deutschland ist auf sieben gestiegen. Erstmals hat sich auch ein Kind hierzulande mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Vater ist ein inf...
Der Eurokurs hat sich am Freitag im US-Handel auf hohem Niveau behauptet. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1085 Dollar. Damit peilt der Eurokurs wieder die zuletzt vor acht Tagen erreichte Marke von 1,11 Do...
Die anhaltende Unsicherheit um das Coronavirus hat die Kurse von US-Staatsanleihen am Freitag merklich gestützt. In allen Laufzeitbereichen fielen die Renditen.
Als Folge des Coronavirus gibt es zwischen Hongkong und New York regelrechte Schnäppchenflüge – solange Reisende zu einem Zwischenstopp in Wuhan bereit sind, dem Epizentrum des Ausbruchs.
Die Aktionäre der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) haben an der Generalversammlung des Unternehmens allen Traktanden zugestimmt. So haben sie die Konzern- und die Jahresrechnung genehmigt, ebenso wie die Aussc...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat harte Verhandlungen mit Grossbritannien nach dem Brexit angekündigt. "Wir werden sehr fair verhandeln, aber sehr hart", sagte sie am Freitagabend dem ZDF. Die EU hab...