Aktuell halten sich die Auswirkungen laut Tourismusvertretern zwar noch in Grenzen. Aber das könnte sich sehr bald ändern.
ABB und weitere Schweizer Firmen schränken Reisen von und nach China ein. Die Produktion scheint indes noch nicht betroffen.
Das deutsche Start-up hat in den USA nach fünf Monaten bereits mehr als 250'000 Kunden. Für Amerikaner hat das System N26 viele Vorteile.
Zumindest in Hong Kong: Wer in den letzten zwei Wochen in China war, solle zuhause arbeiten. Geschäftsreisen sollen möglichst vermieden werden.
Bill Gates warnte unlängst vor dem, was jetzt drohen könnte: Was geschieht, wenn eine tödliche Influenza um die Welt geht? Der Ablauf.
Jahresgespräche entsprechen nicht mehr der neuen Arbeitswelt. Zudem hat das immer wiederkehrende Ritual einen Konstruktionsfehler.
Rolls-Royce möchte Grossbritannien mit «Small Nuclear Reactors» ausstatten. Sie sind so klein, dass jede Stadt ihr eigenes AKW haben könnte.
Schweizer neigen eher zu einem Jobwechsel als Deutsche und Österreicher. An der Zufriedenheit aber liegt es nicht.
Tausende haben sich mit dem Virus infiziert. Der chinesische Staat stellt ganze Städte unter Quarantäne. Wie reagieren Anleger und Firmen?
Die Messebetreiberin äussert sich vor der ausserordentlichen GV zu Vorwürfen einer Aktionärsgruppe. MCH verspricht eine Neuausrichtung.
Die Bankenaufsicht prüft die Rolle der Credit-Suisse-Führung im Beschattungsskandal. Je nach Ergebnis könnte dies drastische Folgen haben.
Trotz drastischer Massnahmen steigt die Zahl der bestätigten Infizierten auf rund 2800. Asiens Börsen geben nach.
Der CS-Konzernchef wendet sich gegen Darstellungen «in the Swiss Sunday press» – und kündigt an, sich nun öfters so direkt zu äussern.
Der US-Konzern könnte laut einem Medienbericht Staatshilfe beantragen. Dabei geht es um die Pläne für eine europäische Batterieproduktion.
Das Tablet ist zum beliebten Produkt geworden – den PC konnte es aber nicht verdrängen.
Der Exodus der Hersteller von der Uhrenmesse hält an. Auch Gucci zieht sich zurück – offenbar wegen des neuen Veranstaltungstermins.
Der Lebensmittelgigant aus Vevey hat seinen Wert kräftig gesteigert. UBS, CS und Zurich geben hingegen in einem neuen Ranking Plätze ab.
Das diesjährige WEF stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Den Ton gab Greta Thunberg an. Nur einer tat, als wäre nichts: Donald Trump.
Am Wef wurde ein Label für Vertrauenswürdigkeit in der digitalen Welt lanciert. Es ist eine Chance für Unternehmen und Institutionen.
Der Hirslanden-CEO stellt die Klinikgruppe neu auf – als Versorger von nebenan. Und als Rundum-Betreuer: Prävention, Behandlung, Nachsorge.
Die Märkte werden von Geschichten getrieben. Der Ausbruch des Coronavirus auf inzwischen vier Kontinenten kommt ziemlich ungelegen. Das Virus hat das Zeug zum Black-Swan-Ereignis.
Die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen der neuartigen Lungenkrankheit in China hat auch auf die Stimmung der Anleger in den USA gedrückt.
Die Krise der Autohersteller und deren langsame Neuausrichtung auf die Elektromobilität belastet die Aktien mehrerer Schweizer Autozulieferer. Bei nur einem Unternehmen aus der Branche ist der Ausblick optimistisch.
Die Angst vor einer Ausbreitung des Coronavirus und deren wirtschaftlichen Folgen hat der Wall Street einen schwachen Wochenstart eingebrockt. Der Dow Jones Industrial fiel am Montag im frühen Handel auf den tiefsten...
Das US-Aussenministerium rät wegen des neuartigen Lungenvirus von Reisen nach China ab. Bereits geplante Reisen sollten erneut auf den Prüfstand gestellt werden, erklärte das Ministerium am Montag. China könnte zu ei...
(Ausführliche Fassung) - Der EU-Chefunterhändler für die künftigen Beziehungen zu Grossbritannien nach dem Brexit sieht in den anstehenden Verhandlungen mit London eine "riesige Herausforderung". Die Zeit dafür sei "e...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel auf dem Niveau vom späten europäischen Geschäft gehalten. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1015 US-Dollar gehandelt.
US-Staatsanleihen sind am Montag stark nachgefragt worden. Am Markt wurde auf die Sorge verwiesen, dass das von China ausgehende Coronavirus sich weiter ausbreiten und die Wirtschaftsentwicklung beeinträchtigen könnt...
(neu: Trumps Verteidiger im Senat im 4. Absatz, Senatoren wollen Zeugen im 5. Absatz) - Eine brisante Aussage des geschassten Nationalen Sicherheitsberaters, John Bolton, bringt neue Bewegung in das Amtsenthebungsverf...
Ein Verteidiger von Donald Trump hat das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten mit einem "Bürgerkrieg" verglichen. Das Impeachment eines Präsidenten führe nur zu Bitterkeit und zerreisse das Land, erklärte...