Der Lebensmittelgigant aus Vevey hat seinen Wert kräftig gesteigert. UBS, CS und Zurich geben hingegen in einem neuen Ranking Plätze ab.
Das diesjährige WEF stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Den Ton gab Greta Thunberg an. Nur einer tat, als wäre nichts: Donald Trump.
Am Wef wurde ein Label für Vertrauenswürdigkeit in der digitalen Welt lanciert. Es ist eine Chance für Unternehmen und Institutionen.
Nun äusserte sich Guy Parmelin zu den Spekulationen um einen Freihandelsvertrag mit den USA: «Es wird kein Abkommen gegen eine Branche geben.»
Der Learning- Innovator will, dass die Teams von Corporate Learning & Development enger mit dem Business kooperieren.
Der Kurs des Baukonzerns schwankt heftig. Jetzt ist die Aktie abgestürzt. Anleger erkennen das Potenzial.
Anleger dürfen sich bald über neue Rekordausschüttungen freuen. Wer jedoch nur auf die Dividendenrendite schaut, hat schnell das Nachsehen.
Es ist der grösste Zukauf seit der National-Übernahme von 2014. Interessant ist aber auch, in welche Geschäfte sich Helvetia damit einkauft.
Die Umschichtung in eine etwas risikoreichere, aktiv verwaltete, aber volatilitätsarme Anleihestrategie kann sich lohnen. Was es zu beachten gilt.
Der frühere CEO muss 730´000 Franken zurückzahlen und bekommt ein Berufsverbot von vier Jahren. Ein Warnschuss für die Branche?
Das Auto der Zukunft wird ein vernetzter Datenlieferant sein. Bloss: Automobilproduzenten werden davon nur sehr eingeschränkt profitieren.
Mars verbreitet von Genf aus eine Managementlehre. Badger, Mitglied der drittreichsten US-Familie, stellt sich gegen die Profitmaximierung.
Die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe lässt über 200 Nahverkehrszüge bauen. Neben Stadler bieten drei weitere europäische Firmen.
Doch langfristig ist Börsenprofi Philipp Grüebler zuversichtlich für Tesla. Er sagt auch, was uns durch den Coronavirus wirtschaftlich droht.
Der weltgrösste Aromen- und Duftstoffhersteller konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um 12 Prozent steigern.
Das Europageschäft soll zweites Standbein der St. Galler werden. In Spanien rückt Helvetia jetzt unter die zehn grössten Versicherungen auf.
Europäer lästern gern übers US-Gesundheitssystem. Das sollten sie nicht. Denn sie profitieren enorm von den hohen Medikamentenpreisen in Amerika.
EZB-Chefin Christine Lagarde will jeden Stein umdrehen. Dabei geht es vor allem um das Inflationsziel von bisher 2 Prozent.
DeinDeal-Gründer Adrian Locher setzt mit seinem Startup Merantix auf KI. Mit einem 25-Millionen-Fonds will er nun verstärkt investieren.
Der Händler Kweku Adoboli wurde bekannt, weil er der UBS einen Milliardenverlust bescherte. Jetzt strebt er ein Comeback in Ghana an.
Die SVP hat sich auf die Abstimmungen vom 17. Mai zu ihrer Begrenzungsinitiative eingestimmt. Mit der Beseitigung der Personenfreizügigkeit mit der EU und damit der Begrenzung der Zuwanderung könnten viele soziale, f...
Die Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung in Frauenfeld eine Resolution verabschiedet, die aufzeigen soll, wie Klimaschutzmassnahmen sozial umgesetzt werden können. Im Fokus stehen eine soziale Wohn- und Verke...
Weil sie drei muslimische Passagiere aus ihren Flugzeugen geworfen hat, muss die US-Gesellschaft Delta Air Lines 50'000 Dollar Strafe zahlen. Das Verkehrsministerium befand am Freitag, Delta habe gegen die Anti-Diskr...
(Mit weiteren Angaben ergänzt) - Die neue Lungenkrankheit hat sich in China stark ausgebreitet und hat inzwischen auch Europa erreicht. In Frankreich wurden am Freitagabend drei Fälle nachgewiesen. Die Patienten sind ...
Schweizweit haben in verschiedenen Städten Protestaktionen gegen das neue Mobilfunknetz 5G stattgefunden. Die Kundgebungen waren Bestandteil eines internationalen Protesttags.
Die Politik Donald Trumps reisst immer grössere Löcher in den amerikanischen Haushalt. Es ensteht das grösste Defizit seit den Nachwehen der Finanzkrise.
Commerzbank und BlackRock waren in den vergangenen Jahren Ziel von Razzien, bei denen die Kölner Staatsanwaltschaft in ihren Ermittlungen zu sogenannten Cum-Ex-Dividendengeschäften nach Beweisen suchte.
Exxon Mobil plant unterrichteten Kreisen zufolge in den kommenden Wochen, das Interesse von Käufern an den Upstream-Aktivitäten in Grossbritannien und Deutschland zu sondieren.
Die möglichen Folgen des Coronavirus-Ausbruchs in China und Jahreszahlen der Unternehmen werden Anleger auch in der neuen Woche beschäftigen. Eine Vorschau.
Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus haben die chinesischen Behörden landesweite Massnahmen für Züge, Flugzeuge und Busse angeordnet.