Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das diesjährige WEF stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Den Ton gab Greta Thunberg an. Nur einer tat, als wäre nichts: Donald Trump.

Am Wef wurde ein Label für Vertrauenswürdigkeit in der digitalen Welt lanciert. Es ist eine Chance für Unternehmen und Institutionen.

Nun äusserte sich Guy Parmelin zu den Spekulationen um einen Freihandelsvertrag mit den USA: «Es wird kein Abkommen gegen eine Branche geben.»

Der Learning- Innovator will, dass die Teams von Corporate Learning & Development enger mit dem Business kooperieren.

Der Kurs des Baukonzerns schwankt heftig. Jetzt ist die Aktie abgestürzt. Anleger erkennen das Potenzial.

Anleger dürfen sich bald über neue Rekordausschüttungen freuen. Wer jedoch nur auf die Dividendenrendite schaut, hat schnell das Nachsehen.

Es ist der grösste Zukauf seit der National-Übernahme von 2014. Interessant ist aber auch, in welche Geschäfte sich Helvetia damit einkauft.

Die Umschichtung in eine etwas risikoreichere, aktiv verwaltete, aber volatilitätsarme Anleihestrategie kann sich lohnen. Was es zu beachten gilt.

Der frühere CEO muss 730´000 Franken zurückzahlen und bekommt ein Berufsverbot von vier Jahren. Ein Warnschuss für die Branche?

Das Auto der Zukunft wird ein vernetzter Datenlieferant sein. Bloss: Automobilproduzenten werden davon nur sehr eingeschränkt profitieren.

Mars verbreitet von Genf aus eine Managementlehre. Badger, Mitglied der drittreichsten US-Familie, stellt sich gegen die Profitmaximierung.

Die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe lässt über 200 Nahverkehrszüge bauen. Neben Stadler bieten drei weitere europäische Firmen.

Doch langfristig ist Börsenprofi Philipp Grüebler zuversichtlich für Tesla. Und sagt auch, was uns durch den Coronavirus wirtschaftlich droht.

Der weltgrösste Aromen- und Duftstoffhersteller konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um 12 Prozent steigern.

Das Europageschäft soll zweites Standbein der St. Galler werden. In Spanien rückt Helvetia jetzt unter die zehn grössten Versicherungen auf.

Europäer lästern gern übers US-Gesundheitssystem. Das sollten sie nicht. Denn sie profitieren enorm von den hohen Medikamentenpreisen in Amerika.

EZB-Chefin Christine Lagarde will jeden Stein umdrehen. Dabei geht es vor allem um das Inflationsziel von bisher 2 Prozent.

DeinDeal-Gründer Adrian Locher setzt mit seinem Startup Merantix auf KI. Mit einem 25-Millionen-Fonds will er nun verstärkt investieren.

Der Händler Kweku Adoboli wurde bekannt, weil er der UBS einen Milliardenverlust bescherte. Jetzt strebt er ein Comeback in Ghana an.

Die Post nimmt ihre Lufttransporte mit Drohnen nach einem Grounding wieder auf. Ab Montag sollen Maschinen Laborproben im Tessin transportieren.

Der Aufwärtsversuch an den US-Börsen ist am Freitag schnell in sich zusammengefallen. Hatte der Dow Jones Index mit der Startglocke noch zugelegt, so verabschiedete er sich mit einem Minus von 0,58 Prozent auf 28 989...

Ein Gericht in der norditalienischen Stadt Vercelli hat am Freitag die Eröffnung eines neuen Prozesses gegen den Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny wegen fahrlässiger Tötung beschlossen. Dabei geht es um den T...

US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handel zugelegt. Papiere mit zehn Jahren Laufzeit stiegen auf den höchsten Stand seit Ende Oktober. Die Gewinne am Bondmarkt gingen einher mit teils deutlichen Verluste an...

Der Euro hat sich am Freitag im späten US-Devisenhandel etwas stabilisiert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1033 US-Dollar. Im späten europäischen Währungsgeschäft war der Eurokurs bis auf 1,1020 Doll...

(Ausführliche Fassung) - Das in China aufgetretene neue Coronavirus hat Europa erreicht. In Frankreich wurden zwei Fälle der dadurch verursachten Lungenkrankheit bestätigt, wie die französische Gesundheitsministerin A...

Erstmals sind nun Fälle des Coronavirus aus China auch in Europa aufgetreten: In Frankreich seien zwei Verdachtsfälle "bestätigt" worden, sagte die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Freitag auf einer ...

Städte abgeschottet, Militär im Einsatz, keine Pauschalreisen mehr: China reagiert mit immer neuen Massnahmen auf die Lungenkrankheit. Es bestehen aber Zweifel, ob die offiziellen Angaben das wahre Ausmass wiedergeben.

Der österreichische Sensor-Spezialist AMS kann bei seinen Aktionären im nächsten halben Jahr bis zu 1,65 Milliarden Euro für die Übernahme von Osram einsammeln.

Der Aufwärtsversuch an den US-Börsen ist am Freitag im Verlauf des Handels in sich zusammengefallen. Hatte der Dow Jones Index mit der Startglocke noch zugelegt, so verlor er zuletzt 0,66 Prozent auf 28 966,55 Punkte...

Der nach Ghana abgeschobene ex-UBS-Händer Kweku Adoboli gibt ein Comeback.