Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf die Generalversammlung hin schaltet die Bank ein Papier zum Milliarden-Justizstreit mit Paris auf. Fazit: Man hat sich nichts vorzuwerfen.

MSC investiert in alternative Antriebsformen. Und vergibt dafür milliardenhohe Aufträge nach Frankreich.

Erstmals baut die Mobiliar ein Ausland-Geschäft auf: Die Berner Genossenschaft will Add-on-Versicherungen für den EU-Markt anbieten.

Banken haben seit der Einführung der Negativzinsen vor 5 Jahren laut einer Studie bereits über 8 Milliarden Franken an die SNB abgeliefert.

Der Saal war übervoll, der Applaus nach der Rede von Trump am WEF jedoch verhalten. Erneut zog er über die amerikanische Notenbank her.

Die DP World aus Dubai übernimmt 44 Prozent an der Swissterminal Holding, die insbesondere in Basel wichtige Containerterminals betreibt.

Auch im Zusammenhang mit dem Strategie-Update hatten sich einige Analysten radikalere Einschnitte erhofft.

Der Social-Media-Konzern sieht den Brexit als Chance: In Grossbritannien errichtet Facebook den grössten Tech-Standort ausserhalb der USA.

Hotelplan muss für das vergangene Geschäftsjahr wieder einen Umsatzknick hinnehmen. Er sank um 3,8 Prozent auf 1,4 Milliarden Franken.

An der Spitze des Industriekonzerns kommt es zu diversen Rochaden. Unter anderem übernimmt Ivan Filisetti die Division GF Machining Solutions.

Der Pharmazulieferer wird erst einen neuen Konzernchef bestimmen müssen, um sich dann der Zukunft seiner schwächelnden Chemiesparte zu widmen.

Galenica will die ehemalige SP-Ständerätin Pascale Bruderer für den VR vorgeschlagen. Das Unternehmen hat im letzten Jahr mehr Umsatz erzielt.

Konkret geht eine Mehrheit von UBS Fondscenter an Clearstream – und wird dort mit dem Fund-Desk-Geschäft fusioniert. Die Mitarbeiter wechseln mit.

Eine Studie habe ergeben, dass der Werbewert des WEF für die Gemeinde Davos bei 80 Millionen bis 85 Millionen Schweizer Franken liege.

Die UBS übertrifft zwar die Erwartungen im Schlussquartal, enttäuscht die Analysten aber trotzdem. Das liegt auch am Abfluss von Kundengeldern.

2019 hat die Credit Suisse den Erzrivalen an der Börse klar abgehängt. 2020 könnte es genau anders herum laufen. Eine Vorschau.

Der ehemalige Migros-Chef zieht in den Stiftungsrat der Fondation HHF ein. Sie will junge Menschen ins Feld der Bio-Landwirtschaft einführen.

In einigen Tagen verlässt das Land die EU. Boris Johnson gibt sich gegenüber Brüssel zunehmend hart. Er träumt von 295 neuen Handelsabkommen.

Es war ein abgestürztes Festnetz-Teil, das am Freitag die Ausfälle im Swisscom-Netz auslöste. So etwas soll sich nun nicht wiederholen.

Die beiden Prominenten verfolgen einen kühnen Plan. Ihre Mission verbindet den Kampf gegen Plastikmüll mit einer Lösung für günstige Gebäude.

Die Lungenkrankheit aus China ist am Dienstag in den USA angekommen und hat die Rekordjagd an den US-Aktienmärkten zunächst beendet. In Unsicherheit um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft hielten sich...

Das Computer-Urgestein IBM hat zum Jahresende trotz anhaltender Schwächen im IT-Kerngeschäft ein ganz leichtes Umsatzplus geschafft. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um 0,1 Prozent auf 21,78 M...

Für Finanzexpertin Sandra Navidi stimmen die Entwicklungen an den Börsen nicht mehr mit der Realwirtschaft überein, wie sie im cash-Video-Interview sagt. Und sie kritisiert Donald Trumps Auftritt am WEF scharf.

(Stadt statt Provinz Wuhan im zweiten Absatz) - Die Lungenkrankheit aus China ist am Dienstag in den USA angekommen und hat die Rekordjagd an den US-Aktienmärkten zunächst beendet. In Unsicherheit um die Auswirkungen ...

Die Lungenkrankheit aus China ist am Dienstag in den USA angekommen und hat die Rekordjagd an den US-Aktienmärkten zunächst beendet. In Unsicherheit um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft hielten sich...

In den USA ist ein erster Fall des neuartigen Coronavirus festgestellt worden, das zuerst in China aufgetreten war. Das Virus wurde nahe Seattle im nordwestlichen US-Bundesstaat Washington bei einem Mann nachgewiesen...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel noch etwas zugelegt. Nach einem Feiertag in den USA am Montag sind die Festverzinslichen damit freundlich in die verkürzte Handelswoche gestartet. Si...

Der Eurokurs hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel leicht nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1093 US-Dollar. Im späten europäischen Währungsgeschäft hatte der Euro noch über 1,11 Dollar noti...

Vom Schrecken ohne Ende zum Ende ohne Schrecken. Zumindest wäre dies die Wunschvorstellung von vielen Anlegern, wenn es um den Brexit-Deal geht. Dafür muss Premierminister Boris Johnson aber auf die EU zugehen.

Boeing geht laut US-Medien davon aus, dass das Flugverbot für den Krisenjet 737 Max noch Monate andauert. Der US-Luftfahrtkonzern rechne nicht damit, dass die Baureihe vor Juni oder Juli wieder zugelassen wird, beric...