Carsten Maschmeyer ist Multi-Unternehmer und steckt Millionen in Startups. Er hat klare Vorstellungen von Arbeitsmoral und Rendite. Das Interview.
Keine Anpassungen, keine Standards, keine Zollunion – der britische Schatzkanzler kündigt an, dass sich London nicht an EU-Regeln halten wird.
Der Flughafen Zürich erwägt, Investoren für sein Auslandgeschäft an Bord zu holen. Interesse wäre vorhanden, sagt CFO Lukas Brosi.
Allerdings soll die verlängerte Mutterschaftsentschädigung nur gezahlt werden, wenn die Mutter anschliessend in den Job zurückkehrt.
Ständig werden neue oder höhere Erbschaftssteuern gefordert. Es gäbe Alternativen, die sowohl effizienter als auch moralischer sind.
Das vergangene Jahr lief für Amag erfolgreich. Volkswagen war auch 2019 die beliebteste Marke in der Schweiz.
Ausländische Flughäfen sollen dem grössten Schweizer Airport Rendite bringen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert.
Als vierter Techgigant hat auch Alphabet einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Doch ein Konzern ist noch viel wertvoller.
Es kam zu Ausfällen in fast der ganzen Schweiz. Zum Teil waren auch Notfallnummern betroffen.
Während die Zahl der Briefe erneut zurückging, wird die Paketschwemme grösser. Das zwingt die Post zu namhaften Investitionen.
Nach zähem Seitwärtslauf kam es bei der Aktie des Eventveranstalters zum Kursschub. Was dahinter steckt – und Anleger erwarten dürfen.
5G Mobilfunk, Big Data, schnelles Internet, Digitalisierung: Das Wachstum im IT-Sektor ist ungebremst. Wo Anleger mitverdienen können.
Denner, Migrolino, Globus, Ex Libris, Medbase, Digitec Galaxus, Hotelplan: So lief das Geschäft 2019.
Thematisches Investieren setzt auf die grossen Trends und ihre Profiteure. Das Problem dabei: Es gibt kaum Benchmarks, an denen man sich orientieren könnte.
Migros hat den Umsatz 2019 trotz einem Rückgang in den Supermärkten um 0,7 Prozent gesteigert. Zahlen zum Gewinn gibt es vorerst nicht.
Weltweit lässt das Wachstum nach. Doch es gibt Gründe, warum Investoren optimistisch bleiben dürfen.
Die Migros Bank hat sich in vielen Bereichen gesteigert. Beim Gewinnsprung halfen indes auch Immobilienverkäufe.
Der bisherige CFO Hans Ploos van Amstel wird sein Amt Mitte 2020 übergeben.
Das Fondshaus rechnet für 2019 mit einem Vorsteuerergebnis von zehn Millionen Franken. Das ist ein Bruchteil des Vorjahresergebnisses.
Der Luxusgüterkonzern wuchs vor allem in Europa und Festlandchina. Wichtige Zugpferde waren die Marken Cartier und Van Cleef & Arpels.
2019 hat die Credit Suisse den Erzrivalen an der Börse klar abgehängt. 2020 könnte es genau anders herum laufen. Eine Vorschau auf das Jahr und die Jahresresultate.
Die Ansiedlung einer Fabrik des Elektroauto-Pioniers Tesla in Brandenburg kommt voran. Der Konzern und das Bundesland stimmten dem Kaufvertrag zu.
Die Notenbanken stützen sich auf ökonomische Theorien, die früher stimmen mochten – doch heute nichts mehr taugen.
Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Milliardenbetrag zahlen. Von Mitte Dezember 2018 bis Mitte Dezember 2019 haben die Banken u...
(Ausführliche Fassung) - Viele WhatsApp-Nutzer haben am Sonntag zeitweise keine Fotos verschicken können. Erst nach einigen Stunden am Nachmittag teilte der zu Facebook gehörende Chatdienst mit, dass die Störung behob...
Investor Jost Schumacher stellt reihenweise neue Wohnungen ins Land. Eine mögliche Immobilienblase schreckt ihn überhaupt nicht.
China verbietet Plastiktüten und andere Einwegprodukte aus Kunststoff in Supermärkten grosser Städte. Die staatliche Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) verkündete am Sonntag in Peking einen ehrgeizigen Plan zu...
Im Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten gehen dessen Verteidiger zum Angriff über. Die Anklagepunkte seien verfassungswidrig und müssten abgelehnt werden
Die Beschattungsaffäre rund um den früheren Credit-Suisse-Topmanagers Iqbal Khan zieht weitere Kreise. Jetzt gerät CS-CEO Thiam erneut in den Fokus.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: