Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Dezember 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige Personalchef des CS-Konzerns, Peter Goerke, sei im Februar mindestens drei Tage lang beschattet worden: Dies meldet die NZZ.

Der Pharmakonzern reagiert auf Kritik an der teuren neuartigen Behandlung und widerruft ein Patent.

Immer mehr Anleger setzen auf kostengünstige passive Fonds. In fünf Jahren dürfte das Volumen der ETFs auf 12 Milliarden Dollar steigen.

Der neue Co-Chef der Vermögensverwaltung der UBS plant umfassende Veränderungen des Geschäftsbereichs, berichten informierte Personen.

Der amerikanische Aromenhersteller IFF schluckt die Food-Zusatzstoff-Division von DuPont. Es entsteht ein Konzern im Wert von 45 Milliarden.

Die USA und China haben eine Teileinigung im Handelsstreit erzielt. Aber es geht um viel mehr. Eine echte Lösung scheint in weiter Ferne.

Der Abschwung der Fahrzeugbranche trifft Deutschland speziell. Die Produktion fällt auf ein 23-Jahres-Tief, die Auto-Nation verliert an Bedeutung.

Lori Heinel ist Vize-Investchefin von State Street Global Advisors. Wir fragen sie: Gewinnt Trump erneut? Und wird China führend im Banking?

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA erlaubt den Kauf der Gentherapiefirma. Nun fehlt noch ein Ja aus den USA für den Deal.

Die Bankensoftware-Gruppe Crealogix erhält zum Jahresbeginn 2020 einen neuen Chef: Oliver Weber übernimmt die Leitung von Thomas Avedik.

Der neue Zeitplan der Baselworld wird zum Desaster. Auch die zweite grosse japanische Marke nimmt 2020 nicht an der Uhrenmesse teil.

Weil eine baldige Wiederzulassung des Fliegers nicht in Sicht ist, erwägt der US-Flugzeugbauer eine Produktionspause für die 737 Max.

Der chinesische Daimler-Partner BAIC wird Insidern zufolge grösster Aktionär von des deutschen Automobilkonzerns.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga lüftet den Schleier über ihren Fokus im Präsidialjahr.

Die 50-Jährige bringt viel Führungserfahrung mit. Aussenminister Ignazio Cassis gab vor den Bundeshausmedien seine Freude zum Ausdruck.

Der Bundesrat schickt den Reformvorschlag für die berufliche Vorsorge in die Vernehmlassung. Das Vorhaben findet breite Zustimmung.

Frauen im Verwaltungsrat – schlecht für den Aktienkurs? Falsch: Gut für Aktionäre auf der Suche nach unterbewerteten Firmen.

Ein neues Google-Programm für das Smartphone übersetzt Gesagtes fast zeitgleich – in 44 Sprachen.

Der Chef einer US-Firma zahlte seinen Mitarbeitern einen Millionen-Weihnachtsbonus. Davon können Schweizer Angestellte nur träumen.

Jüngst konnte Numab Daniel Vasella als Verwaltungsrat gewinnen. Nun nimmt die Biotechfirma 15 Millionen Franken in Shanghai auf.

Die US-Börsen haben sich zum Wochenbeginn zu neuen Rekorden aufgeschwungen. Befeuert von weiteren Signalen der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, erklommen der Dow Jones Industrial , der markt...

Der Schweizer Aktienmarkt schafft es nicht ganz in die Spitzengruppe der weltweiten Börsenplätze. Ein europäisches Krisenland überrascht als absoluter Top-Performer. Teil II der cash.ch-Jahresendserie «Aktien-Boom 2019».

Die US-Investmentbank Goldman Sachs will sich künftig stärker bei Massnahmen zum Klimaschutz engagieren. Auf seiner Website kündigte das Geldhaus an, im Laufe der kommenden zehn Jahre ein Geschäftsvolumen von rund 75...

US-Staatsanleihen haben am Montag im Verlauf des Handels stärker nachgegeben. Händler erklärten das geringere Interesse an den als sicher geltenden Anlagen mit der positiven Stimmung an der Börse. Nach einer überwieg...

Der Euro hat sich am Montag im späten US-Devisengeschäft kaum noch bewegt. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1147 US-Dollar und damit in etwa auf dem Niveau des späten europäischen Währungsh...

Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen Bericht des Geheimdienstausschusses im britischen Parlament über russische Einmischung in Wahlen und Politik seines Landes freigegeben. Das teilte ein Regierungss...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump will sich noch nicht festlegen, ob er vor der Wahl im kommenden Jahr an den traditionellen Debatten zwischen den Präsidentschaftsbewerbern teilnimmt. "Ich werde zu ge...

Seit massentaugliche E-Autos verfügbar sind, wurden in keinem europäischen Land mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkauft als in Norwegen. Doch seit einem Monat grüsst ein anderes Land von der Spitze.

Die US-Börsen haben sich zum Wochenbeginn zu neuen Rekorden aufgeschwungen. Befeuert von weiteren Signalen der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, erklommen der Dow Jones Industrial , der markt...

Die Wirtschaftslage in der EU hat aus Sicht von EZB-Vizepräsident Luis de Guindos womöglich den Tiefpunkt der momentanen Schwächephase erreicht. Nun sind aber die Bankgewinne unter Druck.