Der Bergbaukonzern ist ins Visier der britischen Aufsichtsbehörden geraten: Glencore wird der Bestechung verdächtigt. Die Aktie sackt ab.
Das Wachstum in der Schweiz schwächt sich weiter ab – Grossereignisse wie WM oder Olympische Spiele könnten sich positiv auf das BIP auswirken.
Die Zentralbanken stehen verstärkt unter politischem Druck. Es wird Zeit, die Entwicklung mal zu Ende zu denken.
Sind die Kreditkarten von Viseca/Aduno zu teuer? Die Migros Bank geht fremd und plant ein neues Produkt mit Konkurrentin Cembra.
Katrin Tschannen kommt von Digitec Galaxus und übernimmt im März die Leitung der Online-Food-Segmente bei Migros.
Novartis-Konzernchef Vas Narasimhan kauft Firmen, die noch kein Produkt herausgebracht haben. Das ist riskant – aber lukrativ, wenn es klappt.
Coworking-Flächen und Serviced Offices: Auch in Zürich werden Büros immer häufiger geteilt. Doch das Gros der Angestellten arbeitet wie früher.
Dabei hofft der Konzern auf mehr als 25 Blockbuster-Medikamente – also Mittel mit einem Jahresumsatz von mindestens einer Milliarde Dollar.
Schnidrig löst Verwaltungsratspräsident Jens Alder ab, der seit einem Jahr in einer Doppelfunktion die operative Verantwortung inne hatte.
Die Gemeinschaftswährung wird vermehrt für Kredite und für die Finanzierung zwischen Banken verwendet – damit ersetzt sie langsam den Dollar
Bei der Zürcher Kantonalbank wird der Freibetrag für jeden Kunden individuell bestimmt. Andere Banken haben fixe Grenzen für Negativzinsen.
Die Weko will die geplante Übernahme eines Teils von SBB Cargo durch Planzer, Camion Transport, Galliker und Bertschi vertieft prüfen.
Nicht etwa der Klimawandel, sondern nach wie vor die Altersvorsorge steht beim Sorgenbarometer der Schweizer an erster Stelle.
Frei lebt man eher auf dem Land als in den Städten. Dies lässt der «Freiheitsindex 2019» des Wirtschafts-Think-Tank ahnen.
Was kann das neue Tesla-Baby mit dem schicken Namen? Die fünf wichtigsten Antworten.
Zwei Tage lang haben sich Politik und Wirtschaft beim Europa-Forum in Luzern ausgetauscht. CNN Money Switzerland hat einige Stimmen eingefangen.
Junge Menschen tauschen sich über ihre Hoffnungen und Ängste gegenüber Europa aus. Die Themen bewegen auch Doris Leuthard.
Eine Koryphäe des Schweizer Möbelmarktes sattelt um: auf Zweiräder. Carlos Friedrich bringt eine deutsche Traditionsmarke in die Schweiz.
Mit Übermorgen Ventures geht ein neuer Fonds an den Start, der in Klima-Startups investieren will. Mit an Bord sind Doodle-Gründer Myke Näf und Students.ch-Urgestein Adrian Bührer.
Mehr als eine halbe Million Drohnen werden laut Schätzungen von Gartner 2020 weltweit in Unternehmen zum Einsatz kommen.
In den USA wächst für Novartis womöglich schon bald die Billigkonkurrenz im Therapiebereich Multiple Sklerose. Denn die Gesundheitsbehörde FDA hat laut Mitteilung vom Donnerstag für die Behandlung erwachsener MS-Pati...
Die 14 Mitgliedsstaaten des Ölkartells Opec haben in Wien stundenlang um die Strategie für das Jahr 2020 gerungen. Bis zum späten Donnerstagabend konnten sich die zuständigen Minister bei ihrem Treffen in der österre...
Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb schüttet künftig mehr an seine Aktionäre aus. 45 Cent statt bisher 41 Cent bekommen die Anteilseigner ab dem ersten Quartal 2020, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend na...
Ohne gesicherte Fortschritte im Handelskrieg hat die Wall Street am Donnerstag nur wenig Boden gut gemacht. Der Dow Jones Industrial mühte sich am Ende knapp mit 0,10 Prozent ins Plus. Mit 27 677,79 Punkten verteidig...
(Ausführliche Fassung) - Das saudische Ölunternehmen Aramco hat den Ausgabepreis seiner Aktien festgelegt und steht womöglich vor dem grössten Börsengang aller Zeiten. Der endgültige Ausgabepreis liege bei 32 Riyal (8...
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag in einem ruhigen Handel etwas gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete in New York zuletzt 1,1095 US-Dollar, in der Spitze wurden sogar 1,1108 Dollar für sie bezahlt....
US-Staatsanleihen notierten am Donnerstag schwach. Robuste Wirtschaftsdaten sorgten nicht gerade dafür, dass die als "sichere Häfen" geltenden Rentenpapiere der USA bei Anlegern an Interesse gewannen. Gross ins Risik...
(durchgehend aktualisiert) - Massive Streiks gegen die geplante Rentenreform haben in Frankreich den öffentlichen Verkehr fast komplett lahmgelegt. Hunderttausende Menschen gingen im ganzen Land auf die Strasse. In de...
Der Bundesrat hat alt-Ständerätin Géraldine Savary zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Postkommission (PostCom) gewählt. Sie wird das Amt am 1. Januar 2020 antreten. Der bisherige Präsident Hans Hollenstein sch...
Ohne gesicherte Fortschritte im Handelskrieg hat die Wall Street am Donnerstag zwei Stunden vor Schluss auf der Stelle getreten. Der Dow Jones Industrial bewegte sich über weite Strecken eher im Minus, mit 27 657,66 ...