Postauto-Skandal: Die prüfende Kommission leitet daraus Bedarf für eine verbesserte Aufsicht bei allen Betrieben des Bundes ab.
Um die Kaufkraft zu stützen, will der SGB eine weitere AHV-Monatsrente einführen.
Topkader des Bundes sollen nach dem Willen der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats höchstens 1 Million Franken verdienen.
Die Bündner wollten dem Wef-Gründer das Bürgerrecht verleihen. Der Bund widersprach aus Rechts-Gründen. Doch es ging auch um Politik.
Für Passagiere, die unter Flugscham leiden, bieten Swiss und Lufthansa eine neue Kompensationsart. Dabei geht es um Biotreibstoffe.
Diese Woche soll das Bezahlsystem namens Facebook Pay starten. Die weltweiten Auswirkungen dürften riesig sein.
Das BIP wuchs im dritten Quartal überraschend um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Schon jetzt gilt Zurich aus Sicht der Anleger als grosszügig. Und auch die neuen Ziele stellen Rendite und Aktionäre in den Fokus.
Die Neuauflage des vor 15 Jahren populären Modells Razr ist ein Smartphone, das sich auf halbe Grösse zusammenklappen lässt.
Der «Flirt H2» soll im San Bernardino County im Süden Kaliforniens ab 2024 eingesetzt werden. Die Technologie ist noch in der Entwicklung.
Der Bundesrat will den Güterverkehr auf der Schiene nochmals subventionieren: Der Abschied vom Lastwagen geht zu langsam voran.
Telegram prüft den Umzug in die Schweiz, inklusive Messengerdienst und eigener Währung, die Libra konkurrenzieren will. Doch es gibt Probleme.
Der Grund sind Überkapazitäten. Für den Chef der grössten Schweizer Bank sind die Institute in den USA gegenüber den Europäern im Vorteil.
Die amerikanischen Titel der Nationalbank haben kräftig zugelegt. Noch nie war der Wert der von der SNB gehaltenen US-Aktien höher.
Politiker begrüssen den Zuzug von Tesla ins Umland von Berlin. Widerstand ist von Bewohnern zu erwarten. Trotzdem: Tesla passt nach Berlin.
Trotz mehr Umsatz – vor allem in Ägypten – bleibt unter dem Strich noch ein kleiner Verlust. Doch die Tendenz zeigt nach oben.
Schon 2020 sollen in der Schweiz Kreditkarten des chinesischen Anbieters ausgegeben werden, so ein Manager. Man sei im Gespräch mit Banken.
Zalando weitet die Schweizer Kaufzone aus. Mitte Dezember lanciert der deutsche Online-Moderiese sein Kosmetik-Sortiment hierzulande.
Die Basler Firma rechnet zudem mit einem rentablen Schaden- und Unfallversicherungs-Geschäft. Gewinnzahlen folgen erst zum Jahresende.
In der so genannten «Gigafactory 4» sollen 10'000 Arbeitsplätze entstehen. Die Pläne sind auch ein Angriff auf die deutsche Autoindustrie.
Die jüngsten Rekorde vor Augen haben es die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag gemächlich angehen lassen. Am Ende trat der Dow Jones Industrial mit 27 781,96 Punkten so gut wie auf der Stelle. Er verlor dabei ger...
Der harte Brexit ist abgewendet, beim Handelsstreit kommen leise Hoffnungen auf und die Vorlaufindikatoren stabilisieren sich. Gute Voraussetzungen für eine Jahresendrally. Diese Aktien haben gute Chancen, dabei zu sein.
Instagram wird jetzt bei einigen Nutzern weltweit testweise die Zahl der "Likes" nicht mehr anzeigen. "Nutzer, die Teil des Tests sind, sehen nicht mehr die Gesamtzahl der Likes und Views von Fotos und Videos anderer...
Das Genfer Diagnostik-Unternehmen Unilabs soll gemäss einer Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg zum Verkauf stehen. Die Private Equity-Firma Apax Partners arbeite für eine mögliche Transaktion mit Beratern der B...
Der Euro hat sich am Donnerstagabend von seinen tagsüber erreichten Mehrwochen-Tiefständen erholt. Im Tief war die Gemeinschaftswährung nur noch 1,0989 US-Dollar wert, dann aber kehrte sie wieder über die Marke von 1...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag in einem zögerlichen Umfeld an den Finanzmärkten von ihrem Status als sicherer Hafen profitiert. Marktbeobachter begründeten dies zum einen mit der anhaltenden Unsicherheit mit B...
Der aufstrebende US-Elektroautobauer Tesla wird seine erste Autofabrik in Europa im Grossraum Berlin errichten. BMW-Chef Oliver Zipse sieht dies als grosses Kompliment für die hervorragenden Bedingungen in Deutschland.
Bei dem in einer Restrukturierung steckende Milchverarbeiter Hochdorf ist Jürgen Brandt zum neuen Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden. Der ehemalige Sulzer-Finanzchef löst in dem Amt Marcel Ga...
Die jüngsten Rekorde vor Augen haben die US-Börsen am Donnerstag schwächer tendiert. Der Dow Jones Industrial stand zwei Stunden vor Schluss 0,23 Prozent tiefer bei 27 720,95 Zählern. Ein Kursrutsch beim Netzwerkausr...
Die US-Regierung hat China für die Aufhebung eines Geflügel-Importverbots gelobt. Es werde damit gerechnet, dass nun jährlich Geflügelfleisch mit einem Warenwert von mehr als einer Milliarde US-Dollar aus den USA nac...