Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat will den Güterverkehr auf der Schiene nochmals subventionieren: Der Abschied vom Lastwagen geht zu langsam voran.

Der Grund sind Überkapazitäten. Für den Chef der grössten Schweizer Bank sind die Institute in den USA gegenüber den Europäern im Vorteil.

Die amerikanischen Titel der Nationalbank haben kräftig zugelegt. Noch nie war der Wert der von der SNB gehaltenen US-Aktien höher.

Politiker begrüssen den Zuzug von Tesla ins Umland von Berlin. Widerstand ist von Bewohnern zu erwarten. Trotzdem: Tesla passt nach Berlin.

Trotz mehr Umsatz – vor allem in Ägypten – bleibt unter dem Strich noch ein kleiner Verlust. Doch die Tendenz zeigt nach oben.

Schon 2020 sollen in der Schweiz Kreditkarten des chinesischen Anbieters ausgegeben werden, so ein Manager. Man sei im Gespräch mit Banken.

Zalando weitet die Schweizer Kaufzone aus. Mitte Dezember lanciert der deutsche Online-Moderiese sein Kosmetik-Sortiment hierzulande.

Die Basler Firma rechnet zudem mit einem rentablen Schaden- und Unfallversicherungs-Geschäft. Gewinnzahlen folgen erst zum Jahresende.

In der so genannten «Gigafactory 4» sollen 10'000 Arbeitsplätze entstehen. Die Pläne sind auch ein Angriff auf die deutsche Autoindustrie.

Sunrise begräbt das Fusionsprojekt nun auch offiziell. Im dritten Quartal gab es für den Telekomkonzern allerdings einen Gewinnsprung.

Fast 3 Millionen Jahresmiete für einen 100-Quadratmeter-Shop? Geht doch. In Hongkong wird das bezahlt.

Eine neue App der Postfinance soll nicht nur die Handy-Bezahlfunktion zurück bringen, sondern auch Zahlungen im Internet erleichtern.

Börsenbetreiberin SIX will Schweizer Banken vor Cyber-Attacken schützen. Den Risiken könne man nur mit gebündelten Kräften entgegentreten.

Schon wieder tritt ein CEO «aus persönlichen Gründen» ab. Was will uns das sagen? Outplacement-Experte André Schläppi erklärt die Gründe.

Die Preise für Mehrfamilienhäuser kennen nur eine Richtung: Nach oben. Auch 2019. Das kommt vielen Mietern zugute.

Schokolade, Zahnarztpraxen, Privatschulen: Auf diesen Standbeinen steht die Jacobs Holding heute. Nun will die Familie einen vierten Pfeiler aufbauen.

Das Anlegen ist für reiche Privatpersonen schwieriger geworden. Wegen der hohen Volatilität wollen viele ihre Bargeldbestände aufstocken.

Baloise sucht in Berlin die Zukunft der Sachversicherung. Mit einem Start-Up, das Policen innert 90 Sekunden ausstellen will.

«Versuch der Einflussnahme»: Nach dem starken Druck der Banken auf die Nationalbank meldet der Industrieverband Swissmem Widerspruch an.

Apple will nun doch mit einer Augmented-Reality- und einer Smart-Brille herauskommen. Dies der Tenor eines internen Meetings.

Seit Anfang Jahr steigt der Goldpreis rasant an. Doch für Gold-Guru John Hathaway stehen wir erst am Anfang einer jahrelangen Rally. Im cash-Interview erklärt er, was die wichtigsten Treiber für den Goldpreis sind.

Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch die am Vortag erzielten Rekorde seiner Indexkollegen nachgeholt. Der Leitindex drehte nach schwächerem Start auf und schaffte es erstmals in seiner Geschichte über die Marke v...

Der Gendiagnostik- und Biotechkonzern Qiagen könnte bald in US-Hände fallen. Der Technologiekonzern Thermo Fisher Scientific habe das Unternehmen wegen einer möglichen Übernahme angesprochen, berichtete die Nachricht...

EU-Ratspräsident Donald Tusk hat Grossbritannien nach dem Brexit einen drastischen Abstieg vorausgesagt. "Nach diesem Abschied wird das Vereinigte Königreich ein Aussenseiter, ein zweitklassiger Spieler, während das ...

Der Schweizer Franken zeigt sich am späten Mittwochabend weiterhin vor allem zum Euro aber auch zum Dollar fester. Nachdem der Kurs des Euro am Mittwochmittag unter 1,09 gerutscht war, notiert die Gemeinschaftswährun...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Auch wenn der Aktien-Leitindex Dow Jones Industrial erneut auf ein Rekordhoch stieg, blieb es an den Finanzmärkten insgesamt beim Bild der vergangenen Tage,...

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba steht Insidern zufolge in den Startlöchern für seinen seit Monaten angepeilten Börsengang in Hongkong. Bereits in den nächsten Tagen könnte der Startschuss erfolgen.

Das Westschweizer Energieunternehmen Romande Energie will einen Teil seiner Aktien im Eigenbesitz an die wichtigsten Aktionäre und an institutionelle Investoren abtreten. Verkauft werden sollen rund 22'000 Aktien, wa...

Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch die am Vortag erzielten Rekorde seiner Indexkollegen nachgeholt. Der Leitindex startete schwächer, drehte aber nach einer Stunde auf und schaffte es erstmals in seiner Geschic...

Elon Musk will auch in Berlin Elektro-Autos herstellen lassen und somit tausende Arbeitsplätze schaffen. Ein Analyst bezeichnet diesen Schritt als Stich ins Herz der deutschen Autoindustrie. Die Tageszusammenfassung.