Die Kapitalbeteiligung der Jacobs Holding an Barry Callebaut soll von 50 Prozent auf rund 40 Prozent sinken.
Fintechs wie Revolut werden den Investmentbanken künftig verstärkt Konkurrenz machen. Ganz ablösen werden sie die Grossbanken aber nicht.
ABB ist in einer Zwischenphase. Der neue Chef Björn Rosengren kommt erst im nächsten Jahr. Doch eine neue Strategie braucht es jetzt.
Bei den Banken herrscht Unsicherheit über die Modalitäten des EU-Ausstiegs. Deshalb zögern sie mit der Verlagerung ihrer Geschäfte.
Der Sportkonzern verlagert die hochautomatisierte Produktion von Turnschuhen aus Deutschland und den USA nach Asien.
Eine Grandmaster Chime von Patek Philippe löst nach einem Bieterwettkampf Paul Newmans Rolex Daytona als teuerste Armbanduhr ab.
Die Zufriedenheit im Job fällt auf den tiefsten Stand der letzten fünf Jahre. Dafür ist nicht nur der gestiegene Druck verantwortlich.
Vor allem Schwellenländer müssen sich laut dem deutschen Ifo-Institut auf härtere Zeiten einstellen. Zu schaffen machen Handelskonflikte.
Teile der Wirtschaft kämpfen für einen Gegenvorschlag. Economiesuisse will keine Kompromisse eingehen. Eine riskante Strategie für den Verband.
Die Novartis-Tochter kauft das Krankenhausgeschäft von Aspen in Japan – und bereitet damit das Terrain fürs Geschäft mit Biosmilars.
Der langjährige Credit-Suisse-Manager folgt auf James L. Amine. Miller war bisher Global Head of Credit Products.
Das Ziel sind Gäste, die alle mindestens zwei Nächte im Dorf verbringen. Einen anderen Weg geht Samih Sawiris mit Andermatt.
Der langjährige Präsident beschuldigt die Opposition einen «Bürgerputsch» angezettelt zu haben. Seine Nachfolge ist unklar.
Vor kurzem änderte die Bank ihre Einzahlungs-Bedingungen. Danach liefen viele Zahlungen ins Leere. Auch, weil die Bank-App falsch informierte.
Lisa Miczaika ist die Schweiz-Chefin von Zalando. Ein Gespräch über die Offline-Strategie, Nachhaltigkeit und Weihnachtsmärkte.
Wenn Firmen viel Geld erhalten für reine Träumereien, dann stimmt etwas nicht – sagt Hedge-Fund-Titan Ray Dalio.
Die Forschung hat Rückenwind seit dem möglichen Durchbruch von Biogen. Wo aber steht die Schweiz?
Am Obligationenmarkt sind die Renditen niedrig, bei vielen Papieren gar negativ. Zwei Irrtümer über den Anleihemarkt, mit denen es aufzuräumen gilt.
Der Geländewagen U5 des Herstellers Aiways soll im Frühling da sein. Sind Europas Konsumenten bereit für ein E-Auto «Made in China»?
Die Akteure an den Börsen werden das Jahr 2019 — je nach Blickwinkel — in unterschiedlicher Erinnerung behalten. Ein Blick in die Zukunft.
Südkorea gehört mit Marken wie Hyundai zu den Top-Autoproduzenten der Welt. Tae-Nyeon Kim vom Autoproduzentenverband äussert sich im cash-Interview zu Zukunftstrends in einer Branche, die in epochalen Umwälzungen steht.
Nach der Rekordrally der vergangenen Wochen haben es die Anleger an den US-Börsen am Montag langsam angehen lassen. Fehlende Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China und die Unsicherheit wegen...
(Ergänzte Fassung) - Dem Iran droht nach weiteren Verstössen gegen das Atomabkommen mehr Gegenwind von den drei europäischen Vertragspartnern. Wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in ihrem neuen Iran-Repor...
(Ausführliche Fassung) - Der Kraftwerksbetreiber Uniper hat wegen einer besseren Lage des britischen Geschäfts die Prognose für das laufende Jahr erhöht. Das Unternehmen, bei dem der finnische Konzern Fortum die Mehrh...
Der Euro ist am Montag zum US-Dollar leicht gestiegen. Zuletzt werden in New York 1,1034 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt und damit etwas mehr als zur gleichen Zeit am vergangenen Freitag. Die Verluste ...
(Ausführliche Fassung) - Der chinesische Konzern Jingye will den insolventen britischen Stahlproduzenten British Steel übernehmen. Der Insolvenzverwalter habe dem Verkauf des grössten Teils von British Steel zugestimm...
Google hat am Montag erste Ergebnisse aus seiner Zukunftswerkstatt für digitale Weiterbildungsangebote präsentiert. Seit zehn Monaten erarbeitet der Internet-Riese gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi sowie den Indus...
(Im ersten Absatz wird klargestellt, dass Fortum noch nicht die Mehrheit an Uniper hat und das Unternehmen auch noch nicht kontrolliert, aber die Mehrheit anstrebt.) - Der Kraftwerksbetreiber Uniper hat wegen einer be...
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat die Wiederaufnahme des Flugverkehrs seiner 737-Max-Maschinen verschoben. Das Unternehmen geht nach eigenen Angaben vom Montag davon aus, dass der kommerzielle Einsatz der Flugzeuge ab ...
Der japanische Technologieinvestor Softbank will einem Bericht zufolge mit einer spektakulären Personalie den angeschlagenen Büroraum-Anbieter Wework auf Vordermann bringen. Softbank-Chef Masayoshi Son hat es dabei a...