Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nobelpreis-Träger äussert sich plötzlich optimistisch zu den Wirtschaftsaussichten. Ein Hauptgrund: Donald Trump.

Dass die Grünen viel stärker zulegt haben als die GLP zeigt: Das Volk wünscht sich mehr linksgrüne als grünliberale Rezepte. Die Mitte schmilzt.

Der Frauenanteil im Parlament steigt: 84 der 200 Sitze gehen an Frauen. Einige Parteien haben mehr weibliche als männliche Abgeordnete.

Das Wachstum von China wird sich weiter verlangsamen. Dafür werden Staaten wie Indien, Türkei oder Indonesien die Weltwirtschaft anheizen.

Der aktivistische Investor ist bei Implenia bereits wieder ausgestiegen. Bei dem Kurzzeit-Engagement sprang eine schöne Summe heraus.

Die Ex-Chefin der Bank Cler übernimmt die Leitung des Retail-Geschäfts bei Postfinance. Sie soll das digitale Angebot ausbauen.

In den USA startete die Alphabet-Tochter Wing jetzt einen Drohnen-Lieferservice: Sie fliegt Waren von Walgreens und Fedex ins traute Heim.

Bis 160'000 Franken für Controller, 109'500 für Office Manager: Eine Gehaltsübersicht zeigt, wie der Personalmangel die Löhne hochdrückt.

Die Schweizer Wirtschaft sieht die linken Parteien in der Verantwortung: Das Parlament solle die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Die Risiken steigen, doch der Immobilienmarkt sei solide. Einfamilienhäuser sind weniger erschwinglich, wie eine Auswertung von Moneypark zeigt.

Der aktivistische Investor zieht sich aus der Aktionärsgruppe mit Rössler zurück. Der Streit mit dem Baukonzern könnte damit beigelegt sein.

Die privaten Vermögen wachsen weltweit. Aber die Ungleichheit nimmt dabei leicht ab. Hierzulande war der Anstieg des Reichtums besonders gross.

Offenbar buhlt auch Freenet – die Hauptgegnerin einer Sunrise-UPC-Fusion – eifrig um Kleinaktionäre. Oder gar übereifrig?

Die Aktionärsgruppe um Max Rössler und Gregor Greber einigt sich mit dem Management: Man will nun gemeinsam nach strategischen Wegen suchen.

Die Startup-Finanzierung in Europa sprang um 62 Prozent nach oben. Paris überholte Berlin als Startup-Hub, Zürich ist auf Rang 5.

Giorgio Behr ist Gründer der Verpackungsfirma Cellpack, Investor, Stifter. Und jetzt geht er in die Offensive. Ein Porträt.

Die Sender 3+, 4+, 5+ und 6+ wechseln den Besitzer. Die CH Media AG übernimmt die 3-Plus-Gruppe. Der Sender startete im August 2006.

Der Gründer und Chef der Privatklinik-Kette Swiss Medical Network über die Branche, falsche Anreize und Ideen zum Schweizer Gesundheitsmarkt

Die Schweiz ist spitze in der Erforschung neuer Energiespeicher. Universitäten und Firmen tüfteln am Akku der Zukunft für Handys, Autos, Flugzeuge und Stromnetze.

Aktienanleger wissen: Nachhaltiges Investieren bringt die sogenannte «doppelte Rendite». Dies hat sich nun auch bei Wandelanleihen bestätigt.

Nach ihrem Rücksetzer vom Freitag haben die US-Aktienindizes am Montag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Händler sprachen von Zuversicht mit Blick auf den Zollstreit zwischen den USA und China. So hatte Chinas Chefu...

Facebook ergreift gut ein Jahr vor der US-Präsidentenwahl weitere Massnahmen, um die Verbreitung von Propaganda und gefälschter Nachrichten bei dem Online-Netzwerk einzudämmen. So sollen künftig staatlich kontrollier...

US-Staatsanleihen haben am Montag Kursverluste verbucht. Händler nannten die freundliche Stimmung an den internationalen Aktienmärkten als Grund. In den USA rückten die Aktienindizes ebenfalls vor....

Vier grosse Pharmakonzerne haben in letzter Minute einen richtungweisenden Schmerzmittel-Prozess in den USA durch einen Vergleich abgewendet. Die Arzneimittelhändler McKesson , AmerisourceBergen und Cardinal Health z...

Der Euro hat zu Wochenbeginn etwas nachgegeben. Im New Yorker Montagshandel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1148 US-Dollar und damit etwas weniger als am Morgen. Das britische Pfund stieg hingegen erstmals seit Ma...

Experten gehen davon aus, dass der abtretende EZB-Päsident Mario Draghi an seiner letzten Zinssitzung vor allem versuchen wird, die Wogen zu glätten.

Das Europaparlament wird diese Woche nicht mehr über den Brexit-Vertrag mit Grossbritannien abstimmen. Dies sagte der portugiesische Parlamentsvize Pedro Silva Pereira am Montagabend nach der Festlegung der Tagesordn...

Israels rechtskonservativer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist nach der Parlamentswahl Ende September mit der Regierungsbildung gescheitert. Er gab ein entsprechendes Mandat am Montag an Präsident Reuven Rivlin...

Nach ihrem Rücksetzer vom Freitag haben die US-Aktienindizes am Montag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Händler sprachen von Zuversicht mit Blick auf den Zollstreit zwischen den USA und China. So hatte Chinas Chefu...

Colorado steigt aus der Allianz von US-Bundesstaaten aus, die gegen die milliardenschwere Fusion der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint klagen. Colorados Generalstaatsanwalt Phil Weiser begründete die...