Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

in Zürich, Genf, Basel und Lausanne nutzen 400'000 Menschen Uber. Die Fahrer verdienen nach Abzug der Kosten im Schnitt 21 Franken.

Neue Payment-Player und Zahlungs-Techniken setzen den Banken zu. Accenture sagt: Sie könnten rund 280 Milliarden im Zahlungsverkehr verlieren.

Hebelprodukte dienen der Spekulation, sind aber auch für die Depotabsicherung gut. Wichtige Faktoren sind dabei die Laufzeit und die Volatilität.

Die Schweizer Airline hat im September 6,4 Prozent mehr Fluggäste transportiert. Innerhalb der Lufthansa-Gruppe ist Swiss damit am stärksten.

Der britische Tüftler-Konzern kündigte die Lancierung eines Elektro-SUV für 2020 an. Nun wird das ganze Projekt abgeblasen.

Die Stimmung unter den exportorientierten kleinen und mittleren Unternehmen trübt weiter ein. Auch das CS-Exportbarometer zeigt nach unten.

Rolex lässt in New York einen Glaspalast bauen, doppelt so hoch wie bisher. Verantwortlich für den Bau ist einer der besten Architekten weltweit.

Luxuriös ausgebaut, 180 Quadratmeter, tolle Lage: Was kostet das? So viel wie seit 2014 nicht mehr – nämlich im Schnitt 2 Millionen.

Die meisten Schweizerinnen und Schweizer wollen die Beziehungen zur EU ausbauen. Das zeigt eine Umfrage von Credit Suisse und Europa Forum.

Facebook will in der Schweiz bald mit eigenen Vertriebs- und Marketingleuten aufwarten – wegen der internationalen Konzerne. Und auch dank der ETH.

Eine Bank nach der anderen dreht an der Negativ-Spirale. Aber Unicredit-CEO Jean-Pierre Mustier hat eine speziell interessante Begründung dafür.

Nun also doch? Der ehemalige Chef der Vermögensverwaltung der UBS Jürg Zeltner soll aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank ausscheiden.

Die Chancen für die Übernahme von UPC durch Sunrise schwinden. Am 23. Oktober könnten die Aktionäre auf der Generalversammlung dagegen stimmen.

Ein amerikanischer Fondsmanager macht dem Schweizer Stromkonzern das Leben schwer. Er steht wohl auch hinter einer fatalen Falschmeldung.

Die sogenannte «Quantum Dot»-Technologie soll in Zukunft die LCD-Technik ablösen. Samsung will dabei eine führende Rolle einnehmen.

Mette Lykke ist Chefin der Foodwaste-Firma «Too Good To Go». Diese lässt sich pro geretteter Mahlzeit fürstlich bezahlen.

Viele Schweizer würden gerne den Job wechseln, zeigt eine Umfrage. Sehr zufrieden sind indes die Angestellten der SBB.

Ikea und Metro investieren ins Foodwaste-Startup Matsmart – nun setzt es zur Expansion an. Konzerne wittern: Müll gleich Geld.

Die US-Wahlen werden den Handelskrieg weiter beeinflussen, sagt Thomas Heller, der CIO der Schwyzer KB. Aber sie könnten dem SMI Aufwind verleihen.

Nun sinken die Chancen der Fusion von Sunrise und UPC klar. Die Sunrise-Aktie reagiert. Zur Abwahl von Präsident Kurer äussert sich ISS nicht.

Facebook muss bei der umstrittenen Digitalwährung Libra auf weitere bekannte Partner verzichten. Am Freitag nach US-Börsenschluss gaben mit der Online-Handelsplattform Ebay , den Kreditkartenriesen Mastercard und Vis...

(neu: Finanzminister zu Verzicht auf Anhebung von Strafzöllen) - US-Präsident Donald Trump hat ein Teilabkommen mit China in dem seit mehr als einem Jahr andauernden Handelskrieg verkündet. Die "Phase eins" eines umfa...

In der Hoffnung auf ein amerikanisch-chinesisches Handelsabkommen haben die Anleger an der Wall Street am Freitag schon reichlich Vorschuss-Lorbeeren verteilt. Entsprechend fehlte ihr nach einigen wenigen Aussagen zu...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat ein Teilabkommen mit China in dem seit mehr als einem Jahr andauernden Handelskrieg verkündet. Die "Phase eins" eines umfassenderen Abkommens beinhalte unter ande...

Die USA und China haben sich nach den Worten von US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit geeinigt. Beide Seiten hätten sich auf ein Teilabkommen verständigt, das unter anderem die Themen geistiges Eigentum, Währun...

(Ausführliche Fassung) - Trotz der Blockadehaltung des Weissen Hauses können die US-Demokraten in ihren Untersuchungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump eine wichtige Zeugin hören....

Das britische Pfund hat am Freitag seinen steilen Höhenflug dank wachsender Hoffnungen auf ein Brexit-Abkommen fortgesetzt. Im New Yorker Handel kostete es zuletzt 1,2660 US-Dollar und damit ähnlich viel wie im europ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag weiter an Wert eingebüsst. Die Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China belasteten die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere und gaben im Gegen...

(Ausführliche Fassung) - Der Autobauer Daimler hat nach Ansicht der Behörden in Hunderttausenden weiteren Diesel-Fahrzeugen eine unzulässige Abgastechnik verwendet. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erliess einen entspre...

Der Autobauer Volkswagen (VW) erwägt Kreisen zufolge mehrere Optionen für seine italienische Sportwagentochter Lamborghini. Dazu gehörten auch ein Börsengang oder ein Verkauf, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomb...