Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Facebook setzt auf den Standort Zürich und stellt dafür mehr Mitarbeiter ein. Gründe sind die Nähe zur ETH und zu multinationalen Konzernen.

Eine Bank nach der anderen dreht an der Negativ-Spirale. Aber Unicredit-CEO Jean-Pierre Mustier hat eine speziell interessante Begründung dafür.

Nun also doch? Der ehemalige Chef der Vermögensverwaltung der UBS Jürg Zeltner soll aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank ausscheiden.

Die Chancen für die Übernahme von UPC durch Sunrise schwinden. Am 23. Oktober könnten die Aktionäre auf der Generalversammlung dagegen stimmen.

Die sogenannte «Quantum Dot»-Technologie soll in Zukunft die LCD-Technik ablösen. Samsung will dabei eine führende Rolle einnehmen.

Viele Schweizer würden gerne den Job wechseln, zeigt eine Umfrage. Sehr zufrieden sind indes die Angestellten der SBB.

Nun sinken die Chancen der Fusion von Sunrise und UPC klar. Die Sunrise-Aktie reagiert. Zur Abwahl von Präsident Kurer äussert sich ISS nicht.

Gert De Winter warnt zugleich vor allen Lösungen, die nur auf höheren Beiträgen basieren. Jetzt brauche es mehr Solidarität der Alten.

Der Schweizer Zementriese entscheidet sich gegen ein Gebot für die Bauchemie-Abteilung der Deutschen, sagen Insider.

Der Aromen- und Riechstoff-Hersteller ist im dritten Quartal gut gewachsen. Die mittelfristigen Ziele bis 2020 werden bestätigt.

Die US-Währungshüter sind uneins über den Kurs, wie die Protokolle zeigen. Dennoch rechnen Beobachter mit einer weiteren Zinssenkung.

Eintritt nicht nur für ein Museum, sondern gleich für eine ganze Stadt: Ab 1. Juli 2020 zahlen Tagestouristen endgültig Eintritt in Venedig.

Die UBS publiziert ein «White Paper» zum Steuerstreit mit Frankreich. Es soll das Terrain für die Berufung ebnen.

Mit Technik gegen Personalmangel: In Houston arbeitet ein Roboter von ABB als Hilfslaborant. Bald soll er den Patienten auch Bettwäsche bringen.

Der Handel mit den Aktien des Fintech sollte diesen Donnerstag beginnen. Jetzt ist der Starttermin wieder offen.

Gemäss OECD sollen multinationale Konzerne nicht nur am Sitz, sondern in den Absatzmärkten Steuern zahlen. Der Schweiz drohen Steuerausfälle.

Nun also auch: Nestle will von der wachsenden Nachfrage nach veganen Lebensmitteln profitieren und zunehmend Fleischprodukte ersetzen.

Auf der Suche nach Wachstum scheint Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam laut Insidern die US-Vermögensverwaltung wiederzuentdecken.

Zwar legt der Tourismus in den grössten Schweizer Städten zu. Gegen Destinationen wie Barcelona oder München haben sie aber keine Chance.

Die USA bieten Geld für Tech-Konzerne in Europa. Klingt absurd, ist aber logisch. Die Idee: Es braucht ein Gegengewicht im 5G-Bereich.

Die Hudson Group, ein Tochter des Schweizer Reise-Detailhändlers Dufry, hat mit Apex Digital eine Vereinbarung zum Kauf von Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Brookstone-Läden an US-Flughäfen unterze...

Die mit Spannung erwarteten Handelsgespräche zwischen den USA und China laufen - und an der Wall Street gibt es vorsichtige Hoffnungen auf eine Entspannung im Konflikt beider Länder. Dafür reichte den Anlegern am Don...

Die Ukraine-Affäre in den USA zieht weitere Kreise: Zwei Männer mit Verbindungen zum persönlichen Anwalt von US-Präsident Donald Trump sollen mit illegalen Wahlkampfspenden die Abberufung der ehemaligen US-Botschafte...

BILLANCOURT (awp international) - Renaults Generaldirektor Thierry Bolloré wirft dem französischen Autobauer vor einem kurzfristig angesetztem Treffen des Top-Managements einen "beunruhigenden Putsch" vor. "Die Brutal...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach einem schwachen Auftakt ihre Verluste noch ausgeweitet. Die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere litten unter positiven Erwartungen für die laufenden amerikan...

Gestiegene Hoffnungen auf einen Brexit-Deal zwischen Grossbritannien und der Europäischen Union (EU) haben das britische Pfund am Donnerstag beflügelt. Es baute seine Kursgewinne aus und kostete im New Yorker Handel ...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einem Zeitungsbericht zufolge den Neustart ihrer umstrittenen Anleihenkäufe trotz gegenteiliger interner Empfehlungen beschlossen.

Die mit Spannung erwarteten Handelsgespräche zwischen den USA und China haben endlich begonnen - und an der Wall Street gibt es vorsichtige Hoffnungen auf eine Entspannung im Konflikt beider Länder. Dafür reichte den...

Das Bundesgericht muss sich mit einer Forderung der Sabena-Liquidatoren gegen die Nachlassmasse der Swissair in der Höhe von 78,6 Millionen Franken befassen. Bis ein Urteil vorliegt, darf das Bezirksgericht Bülach ZH...

Die Stadt Olten hat sich angesichts der bevorstehenden Dekotierung der Alpiq-Aktien von ihrem kleinen Aktienpaket getrennt. Im Besitz der Stadt befanden sich 50'092 der insgesamt 27'874'649 Aktien. Dies entspricht ei...