Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Befürchtung beziehungsweise Drohung: Ohne Abkommen mit der EU müssten Aktivitäten ausgelagert werden.

Innerhalb der Migros-Gruppe wird das Geschäft mit den Fitnessstudios neu aufgeteilt. Der Name MFIT soll nächstes Jahr verschwinden.

Seit 15 Jahren streiten die USA und Europa um Boeing und Airbus. Nun wurde eine neue Stufe gezündet. Damit könnte eine Epoche enden.

Der Stellenabbau trifft vor allem Deutschland und England. Zusammen kündigten Europas Banken seit Januar den Abbau von 50'000 Jobs an.

Die US-Regierung will 28 chinesische Firmen boykottieren – wegen Menschenrechts-Verletzungen. Der Schritt kommt wenige Tage vor wichtigen Gesprächen.

Die Tweets von Trump über den Handel haben grössere Auswirkungen auf die Märkte als Kritik an der Fed. Das zeigen Daten von Goldman Sachs.

Sowohl Demokraten als auch Republikaner verlangen, dass die US-Regierung vorwärts macht. Ein Deal könnte sehr rasch zustande kommen.

Ein schwieriges Schlussquartal machte bei Aryzta das Wachstum aus den Vorquartalen zunichte. Auch der Ausblick bleibt vorsichtig.

Der langjährige Chef verlässt das Unternehmen. Nun soll Matthias Holzammer den Turnaround schaffen. An der Börse geht es steil nach unten.

Die Gewerkschaft der Piloten macht Boeing für mehr als 100 Millionen Dollar entgangene Löhne verantwortlich. Es ist nicht die einzige Klage.

Der US-Präsident sieht wegen der niedrigen Inflation einen «Anspruch» auf tiefere Zinsen. Diese wären auch für seine Wiederwahl von Nutzen.

Würden Sie 30'000 Franken für ein Motorrad bezahlen? Das (jüngere) Zielpublikum der Elektro-Harley offenbar nicht.

Die Aktien von familien-geführten Firmen laufen an der Börse besser. Warum? Die neuste Antwort: Weil sie öfters für eine Überraschung gut sind.

Die vagen Ankündigungen des Bundesrats zur Liberalisierung des Strommarkts reichen nicht. Kleinkunden bezahlen Milliarden zu viel.

Etliche Stromanbieter haben regionale Monopole und kassieren sehr hohe Netztarife. Der Bundesrat schweigt dazu.

Die Tourismusgruppe übernimmt den Mittelmeer-Spezialisten vtours – mit rund 450 Millionen Franken Umsatz und 150 Mitarbeitern.

Die Dänen versuchen den Spagat zwischen analoger und digitaler Welt zu schaffen. Wie das gelingen soll, erklärt die DACH-Lego-Chefin.

700'000 Tonnen Plastik verwendet Konsumgütergigant Unilever jährlich. Diese Menge soll bis 2025 halbiert werden.

Die Investitionen will die französisch-schweizerische Bahngesellschaft TGV Lyria mit mehr Passagieren und neuen Produkten wieder hereinholen.

Olaf Swantee, der CEO von Sunrise, äusserte sich über die Chancen des UPC-Deals bei seinen Aktionären – und die industrielle Logik dahinter.

Kurz vor weiteren Handelsgesprächen hat sich sich der Ton zwischen den USA und China wieder verschärft. Das bekamen am Dienstag auch die Anleger an der Wall Street zu spüren. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial kon...

Diese Woche beginnt die Zahlensaison zum dritten Quartal am Schweizer Aktienmarkt. Wird sich die Stimmung weiter eintrüben oder liegt gar eine positive Überraschung drin? cash hat sich bei Experten umgehört.

Wegen der Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China hat die US-Regierung Strafmassnahmen gegen chinesische Regierungsvertreter und Parteifunktionäre verhängt. US-Aussenminister Mike Pompeo verkün...

Der Euro hat am Dienstag seine zwischenzeitlichen Kursgewinne nicht behaupten können. In New York kostete die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,0957 US-Dollar ähnlich viel wie im europäischen Nachmittagshandel. Das ...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Die frühen Kursgewinne der als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere schmolzen allerdings am langen Ende etwas ab.

(neu: Aktienschlusskurs im 2.Absatz, durchgehend mit Aussagen des Vorstands ergänzt) - Der Zahlungsdienstleister Wirecard peilt dank guter Aussichten in den kommenden Jahren deutlich mehr Geschäft an als bisher. Das e...

(neu: erweiterte Fassung) - Drei Wochen vor dem Brexit-Termin hat die britische Regierung den Ton verschärft und der Europäischen Union die Schuld für ein mögliches Scheitern der Gespräche gegeben. Eine Brexit-Einigun...

(Ausführliche Fassung) - Die nach zwei Abstürzen mit Flugverboten belegte Baureihe 737 Max bremst Boeings Geschäfte weiter dramatisch aus. In den ersten neun Monaten 2019 brachen die Flugzeugauslieferungen verglichen ...

Mehrere Todesfälle durch Asbest bewegen die Tessiner Öffentlichkeit. Gewerkschaften und der Verein "Giù le mani" fordern die Aufarbeitung der Arbeitsbedingungen vor 1990 sowie die Rolle der Suva....

Kurz vor weiteren Handelsgesprächen hat sich sich der Ton zwischen den USA und China wieder verschärft. Das bekamen am Dienstag auch die Anleger an der Wall Street zu spüren, wenngleich die anfänglichen Kursabschläge...