Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sieben ehemalige Notenbanker wenden sich in offen gegen die Geldpolitik der EZB: Sie sei falsch, gefährlich und kaum legal.

Kupfer gilt aufgrund seiner weitverbreiteten Verwendung in der Industrie als verlässlicher Konjunkturindikator. Doch wie lange noch?

Donald Trump bedroht wegen Strafzöllen den König aller Käsesorten: Parmesan. Und sorgt damit in Italien für Unruhe.

Im Ranking der Reichsten Amerikas verschwindet Donald Trump auf den hinteren Rängen. Aber was besitzt er genau? Die Übersicht.

Billigflieger Easyjet hat nach Worten seines Chefs Johan Lundgren womöglich Interesse an Teilen des insolventen Reiseanbieters Thomas Cook.

Die Zahl der Logiernächte in den Schweizer Hotels steigt wieder stetig an. Wichtige Faktoren: Schweizer Gäste – und Amerikaner.

Börsenexperte Philipp Grüebler sagt, Bankentitel seien zurzeit günstig und könnten deshalb steigen. Aber nur kurzfristig.

Implenia sei überrascht vom aggressiven Vorgehen der Aktionäre. Der VR werde zu «gegebener Zeit» Stellung nehmen, hiess es.

Nun also doch noch: Die Beteiligung von Aryzta an der Tiefkühlkostfirma Picard geht an die Zouari Invest Group.

Swatch hat in Biel seinen neuen Hauptsitz eröffnet – eine Holzkonstruktion des japanischen Architekten Shigeru Ban für 220 Millionen Franken.

Momentan stellen sich Aktionäre mit mindestens 30 Prozent der Stimmen gegen den Deal.

Die Ankeraktionäre von Alpiq verfehlen das Ziel von 90 Prozent. Zum Verhängnis wurden ihnen Zukäufe von Merion Capital.

Der chinesische Mischkonzern Legend lenkt aus Zürich das Europa-Geschäft. Dazu gehört eine Bank mit grossen Ambitionen in der Schweiz.

Schmuckhersteller setzten seit einer Weile auf Blockchain-Lösungen, um die Echtheit von Steinen zu prüfen. Nun zieht auch die Uhrenbranche nach.

Im Machtkampf um den Stahlproduzenten Schmolz + Bickenbach beginnt das Seilziehen um Verbündete.

Die Kennzahlen bei der Beteiligungsgesellschaft Finlab sind für Value-Investoren derzeit interessant. Hier die Gründe.

Jetzt stellt Basel-Stadt als Standort für Unternehmen die anderen Kantone in den Schatten. Grund dafür ist eine simple Massnahme.

Der Ansatz von Lundgren wäre dabei aber keine Abgabe auf Tickets, sondern auf Kerosinverbrauch und Flugbewegungen.

Was Anleger in europäischen Ländern bedenken sollten und wie mit Volatilität der Ereignisse am besten umzugehen ist

Zahlreiche Kundenkonten sind bei Digitec-Galaxus von Hackern angegriffen worden. Der Schaden beträgt allerdings erst einige tausend Franken.

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag ihren Erholungskurs vom Vortag fortgesetzt und deutlich fester geschlossen. Es war zugleich das versöhnliche Ende einer verlustträchtigen Woche. Im Anlegerfokus standen die US-Arb...

Mit dem Online-Bezahldienst Paypal steigt der erste namhafte Partner bei Facebooks geplanter Digitalwährung Libra aus. Paypal bestätigte die Entscheidung am Freitag nach US-Börsenschluss in einem Statement. Zuvor hat...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im US-Handel stabil im Vergleich zum späten europäischen Geschäft präsentiert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0982 US-Dollar gehandelt....

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag im Verlauf überwiegend fester tendiert. Zum Handelsauftakt sorgten die US-Arbeitsmarktdaten für September nur zeitweise für leichten Auftrieb. Marktbeobachter verwiese...

Jahrelang waren es Technokraten, die ökonomische Herausforderungen der Eurozone dirigierten. Noch vor der Übernahme durch Christine Lagarde ändert sich die Rolle des Präsidenten der EZB.

Für die US-Aktienmärkte zeichnet sich ein versöhnliches Ende einer verlustträchtigen Woche ab. Am Freitag erholten sich die Kurse nach der Bekanntgabe neuer Konjunkturdaten. Der Arbeitsmarkt hatte im September zwei S...

(mit Aussagen von Veraison im letzten Abschnitt ergänzt) - Beim Baukonzern Implenia ist der von einer Investorengruppe angekündigte Antrag auf eine ausserordentlichen Generalversammlung bereits eingegangen. Man habe v...

(Meldung ergänzt und umgeschrieben) - Die Aktionäre des österreichischen Töffherstellers KTM Industries haben an einer ausserordentlichen GV vom Freitag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Damit kann KTM se...

Laut Insidern gibt es bislang noch keine Zusagen von grossen Summen. Zuvor hätten sie Investitionszusagen von grossen Firmen wie Microsoft und Apple gehabt.

(Zusammenfassung) - Rückschlag für AMS bei der geplanten Übernahme des deutschen Lichtkonzerns Osram. Dem österreichischen Chiphersteller wurden bis zum Ende der Annahmefrist für das Angebot nur 51,6 Prozent angedient...