Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Drohnenangriffe auf Saudi-Arabiens Ölindustrie verschärfen die Spannungen im Iran-Konflikt und sorgen für Unruhe an den Rohstoffmärkten.

Kronprinz Mohammed bin Salman will Saudi-Arabien zu wirtschaftlicher Stärke und Macht führen. Gelingen soll dies mit dem IPO von Aramco.

Der grösste Autoimporteur der Schweiz wird den Steuersitz von Zürich nach Cham im Kanton Zug verlegen.

Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler Rail, hat Aktien seines Unternehmens im Wert von mehreren Millionen Franken erworben.

Die Besitzer des US-Pharmakonzerns Purdue sollen Konten benutzt haben, um Überweisungen von der Firma in die eigene Tasche zu verschleiern.

Andere reden von Lobbying oder Konzernverantwortung. Microsoft hat 1'500 Menschen in über 50 Staaten für seine Aussenpolitik im Einsatz.

Roche und Novartis lassen in den USA Milliarden springen, weil Patienten ihre Medikamente nicht bezahlen können. Es sichert das Geschäft.

Die jüngsten Beschlüsse des EZB-Rates passten kaum zum Konjunkturbild, finden die Zentralbanker der Niederlande und Österreichs.

Die 24 Institute steigern sich bei der Immobilienfinanzierung um zwei Prozent. Und ihre Gewinne sind leicht rückläufig.

Die Investment-Firma Priora Suisse muss Land abtreten, damit am Zürcher Airport ein Frachthallenprojekt gebaut werden kann.

Marco Zancolò, bislang Europa-Chef bei Nespresso, übernimmt bei der Franke Gruppe die Leitung des Bereichs Coffee Systems.

Die Chinesen bieten an, ihre gesamte 5G-Technologie amerikanischen Firmen zur Verfügung zu stellen. Eine Offerte mit Hintergedanken.

Im Immobilienportfolio des Mischkonzerns schlummern hohe stille Reserven. Ein Neubauprojekt könnte zu einer Aufwertung des Portfolios führen.

Die globale Konjunktur lahmt, die wichtigsten Frühindikatoren trüben sich ein. Welche Aktien Sie nun im Blick haben sollten.

Veraison Capital und Parmino besitzen einen Fünftel an der Baufirma und wollen sich nun einbringen: Implenia müsse zum Erfolg zurückfinden.

Börsenexperte Jacques Stauffer spart im Gespräch nicht mit Kritik an VW. Und er sagt, wieso ihm der Steigflug von Nestlé Sorgen bereitet.

Erste Kurzbilanz nach der EZB-Zinssenkung: Ein paar lebhafte Reaktionen – aber am Ende kommen Franken und Börse kaum verändert aus dem Tag.

Boombranche Verwaltung: Unter Finanzminister Ueli Maurer erreicht der Personalbestand des Bundes ein Allzeithoch.

Die Preise für Eigentumswohnungen in Zürich kletterten innert zehn Jahren im Schnitt um 34 Prozent. Hier sehen Sie, wie es ablief.

Der Grosskonzern gibt sich umweltbewusst. Auch dank eines neuen Instituts für Verpackungstechnik will Nestlé weniger Abfall verursachen.

(neu: Mit Reaktion Moskaus aktualisiert.) - Die Drohnenangriffe auf die grösste Ölraffinerie in Saudi-Arabien haben die Ölproduktion in dem Königreich dramatisch einbrechen lassen und verschärfen die Spannungen am Gol...

Der von einem Drohnenangriff auf die Raffinerie Abkaik schwer getroffene Ölproduzent Saudi-Arabien will einem Pressebericht zufolge einen Teil der verlorenen Produktionskapazität schnell wiedererlangen. "Wir sollten ...

(Ausführliche Fassung) - Trotz eines Demonstrationsverbots sind am Sonntag in Hongkong wieder Zehntausende für mehr Demokratie und Freiheitsrechte auf die Strasse gegangen. Anschliessend kam es in der chinesischen Son...

Im Brexit-Drama steigt der britische Premierminister Boris Johnson nun selbst in den Ring, um bei der Europäischen Union Zugeständnisse herauszuholen. Vor einem Gespräch mit EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker am ...

Italiens früherer Innenminister Matteo Salvini hat der neuen Mitte-Links-Regierung in Rom den Kampf angesagt und die baldige Rückkehr seiner rechten Lega an die Macht prophezeit. "Ich kann gerne sieben Ministerien de...

Der Medienkonzern Axel Springer will nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR einen harten Sparkurs fahren. "Das klingt nicht nur nach einem grossen Schnitt, das ist einer", sagte Vorstandschef Mathias Döpfner in ei...

Der Kursanstieg der Nestlé-Aktie in diesem Jahr kann kein gutes Ende nehmen, sagt Jacques Stauffer im Interview. Der CEO des Vermögensverwalters Parsumo Capital äussert sich auch zu SMI, Gold, Apple und Tesla.

Nach dem Einstieg des Finanzinvestors KKR hat Springer-Chef Mathias Döpfner einen Stellenabbau angekündigt, den Umfang aber offengelassen.

Eine Kehrtwende bei der Tiefzinspolitik ist nicht in Sicht. Dennoch gibt es laut Kolumnist Claude Chatelain einen Hoffnungsschimmer.

In Italien will die weit rechts stehende Lega-Partei die Politik der neuen Regierung mit Referenden torpedieren. Das kündigte Lega-Chef Matteo Salvini am Sonntag vor Tausenden Anhängern in der norditalienischen Stadt...