Die jüngsten Beschlüsse des EZB-Rates passten kaum zum Konjunkturbild, finden die Zentralbanker der Niederlande und Österreichs.
Die 24 Institute steigern sich bei der Immobilienfinanzierung um zwei Prozent. Und ihre Gewinne sind leicht rückläufig.
Die Investment-Firma Priora Suisse muss Land abtreten, damit am Zürcher Airport ein Frachthallenprojekt gebaut werden kann.
Marco Zancolò, bislang Europa-Chef bei Nespresso, übernimmt bei der Franke Gruppe die Leitung des Bereichs Coffee Systems.
Die Angst vor dem Brexit ist gross. Doch der Arbeitsmarkt ist robust und Börsianer lässt der EU-Exit kalt. Worauf Anleger jetzt achten muss.
Die Chinesen bieten an, ihre gesamte 5G-Technologie amerikanischen Firmen zur Verfügung zu stellen. Eine Offerte mit Hintergedanken.
Im Immobilienportfolio des Mischkonzerns schlummern hohe stille Reserven. Ein Neubauprojekt könnte zu einer Aufwertung des Portfolios führen.
Die globale Konjunktur lahmt, die wichtigsten Frühindikatoren trüben sich ein. Welche Aktien Sie nun im Blick haben sollten.
Veraison Capital und Parmino besitzen einen Fünftel an der Baufirma und wollen sich nun einbringen: Implenia müsse zum Erfolg zurückfinden.
Börsenexperte Jacques Stauffer spart im Gespräch nicht mit Kritik an VW. Und er sagt, wieso ihm der Steigflug von Nestlé Sorgen bereitet.
Erste Kurzbilanz nach der EZB-Zinssenkung: Ein paar lebhafte Reaktionen – aber am Ende kommen Franken und Börse kaum verändert aus dem Tag.
Die Preise für Eigentumswohnungen in Zürich kletterten innert zehn Jahren im Schnitt um 34 Prozent. Hier sehen Sie, wie es ablief.
Der Grosskonzern gibt sich umweltbewusst. Auch dank eines neuen Instituts für Verpackungstechnik will Nestlé weniger Abfall verursachen.
Der Bündner Immobilienunternehmer Remo Stoffel gründet in Dubai zwei Unternehmen.
Der Widerstand gegen den Kauf von UPC durch Sunrise wächst. Auch der aktivistische Aktionär AOC will den Deal nicht durchwinken.
McDonald’s und Migros kochen alle ab. Aber hinter den Giganten tut sich was: Vegi-Betriebe wie Tibits und Hiltl sind auf dem Vormarsch.
Das Institut könnte sämtliche Geschäftsbeziehungen mit Kuba kappen. Postfinance will den Zugang zum US-Dollarmarkt nicht verlieren.
Die Nationalbank sollte eine Wende einleiten, findet die Bankiervereinigung: Denn die Tiefstzinsen schädigten die gesamte Wirtschaft.
Die Anleihen von UPC bewegten sich bereits, bevor die Übernahme durch Sunrise publik wurde. Waren Insider am Werk?
Wetter übernimmt per sofort den Posten von Thorsten Pauli. Pauli wechselt zum Konkurrenten Bank of America.
Nach einer starken Börsenwoche und einem Dow nahe dem Rekordhoch hat der US-Aktienmarkt am Freitag an Schwung verloren. Der Dow Jones Industrial rettete am Ende noch ein kleines Plus von 0,14 Prozent auf 27 219,52 Pu...
Nach dem verheerenden Waldbrand im US-Bundesstaat Kalifornien mit 86 Toten im vergangenen Jahr hat der Energieversorger Pacific Gas and Electric (PG&E) mit Versicherungsunternehmen einen Vergleich in Höhe von elf Mil...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben die Abgaben im späten Handel am Freitag forciert. Sie führten damit die breit angelegte Schwäche bei Festverzinslichen an den internationalen Finanzmärkten vor dem Wochenende for...
Aktien von Apple haben sich am Freitag im späten US-Aktienhandel ein wenig vom Tagestief nach oben abgesetzt. Zuletzt lagen sie noch mit 1,8 Prozent im Minus, nachdem sie zuvor um bis zu 2,7 Prozent verloren hatten. ...
Der Euro hat sich am Freitag im späten US-Devisengeschäft kaum noch bewegt. Er handelte in einer engen Spanne zwischen 1,1070 und 1,1080 US-Dollar. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1074 Dollar und dami...
David Cameron hält ein zweites Brexit-Referendum nicht für ausgeschlossen. Das sagte der frühere britische Premierminister in einem Interview der "Times" (Samstag). "Ich glaube, man kann es nicht ausschliessen, weil ...
Der niederländische staatliche Stromnetzbetreiber Tennet benötigt nach Einschätzung der Regierung in Den Haag bis einschliesslich 2028 zusätzliches Geld von bis zu 4,75 Milliarden Euro für weitere Investitionen. In d...
Kurz vor dem Wochenende hat der Aufwärtsdrang an den US-Börsen nachgelassen. Der Dow Jones Industrial lag zuletzt mit 0,12 Prozent auf 27 216,07 Zähler moderat im Plus. Zuvor war der Leitindex allerdings sieben Börse...
(Meldung weiter ausgebaut) - Frankreich und andere europäische Partner erwarten von Deutschland mehr Investitionen zur Stützung der Konjunktur in Europa. "Länder mit finanziellem Spielraum sollten diesen nutzen, um ge...
Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler hat im September Aktien seines Unternehmens im Wert von rund 6,8 Millionen Franken gekauft. Dies sagte er in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (online, Aus...