Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Industrie laufe den Trends hinterher, sagen Experten. An der Automobilausstellung in Frankfurt präsentiert sich die Branche.

König Salman hat Energieminister Khalid al-Falih abgesetzt. Ein Grund wurde bislang nicht genannt. Der saudische Erdölsektor wird derzeit aber stark reformiert.

Boris Johnson erwägt offenbar, das frisch beschlossene Brexit-Gesetz zu ignorieren. Nun prüfen seine Gegner juristische Schritte.

Beherzt setzen alle europäischen Autobauer voll auf eine Elektrostrategie. Es gleicht einer Klassenreise ins Blaue.

Extravaganz für Könige, Komfort für Businessleute: Amac-Aerospace-Chef Kadri Muhiddin sagt, worum es beim Innenausbau von Flugzeugen wirklich geht.

Mit Anleihen in der Höhe von 3,5 Milliarden Euro zu teils negativen Renditen kann sich der Konzern günstig finanzieren.

Valentin Stalf ist Gründer der Digitalbank N26. Nun wurde er von Europas Wirtschaftspresse zum «Manager des Jahres 2019» gewählt. Das Interview.

Was geschieht, wenn der Abschwung kommt? Es gibt viele Probleme – und daraus entstehen viele Chancen. Zeit, sich darauf einzustellen.

Der Arbeitsplatzvermieter We Work geht an die Börse. Er soll Dutzende Milliarden Dollar wert sein. Analyse einer Übertreibung.

Das Tech-Startup aus dem Silicon Valley verhandelt mit privaten Investoren. Mit dem lang erwarteten Börsengang wird es wohl vorerst nichts.

Der Gewerkschaftsbund verlangt besonders bei Frauenlöhnen ein deutliches Plus. Doch zur Stützung des Konsums brauche es generell mehr Lohn.

Weniger Luftfracht, weniger Güter auf der Bahn und per Schiff: Hier zeigt sich, wie die Schweizer Konjunktur abflaut.

Nach dem Wechsel von Michael O'Leary in die Holding soll Eddie Wilson die Probleme des Billigfliegers lösen. Es fehlt an Flugzeugen.

Die US-Notenbank erwartet ein Prozent weniger Wachstum. Der Handelsstreit wird damit zu einer echten Gefahr für die Weltwirtschaft.

Börsenexperte Mario Geniale sagt, wieso China am Ende vom Handelszwist profitieren könnte. Und er erklärt, was Fintechs wie Revolut bewirken.

Digital Counsels ist ein Booking für Anwälte. Nun spannen die digitale Plattform und die Rechtsberatung des «Beobachters» zusammen.

Eigentlich wollten die Banker von Yapeal dieses Jahr an den Start gehen. Doch die Lancierung verzögert sich.

Der jüngste Anstieg des Anleihehandels geht mit historisch niedrigen oder negativen Renditen, Wachstumsunsicherheit und Inflation einher.

Ein lukratives Geschäft für Airbnb-Vermieter: Fast 50'000 Unterkünfte wurden 2018 in der Schweiz über die Plattform angeboten.

Der Lebensmittelkonzern will seine Standorte in Deutschland modernisieren. Dafür nehmen die Schweizer viel Geld in die Hand.

Die Schweizerische Nationalbank wird als Reaktion auf die Europäische Zentralbank nächste Woche die Negativzinsen auf minus 1 Prozent ausweiten. Das ist die mehrheitliche Marktmeinung. Es könnte aber auch anders kommen.

Erstmals wollen Piloten der Fluggesellschaft British Airways im Kampf für eine bessere Bezahlung streiken. Nach Angaben der Gewerkschaft Balpa sind Montag, Dienstag und am 27. September Arbeitsniederlegungen bei der ...

Während sich ihre Kollegen anderswo auf der Welt mit den Auswirkungen der Twitter-Tiraden von US-Präsident Donald Trump auseinandersetzen, ist das in China anders.

Russland hat den US-Internetriesen Google und Facebook mit Agitation am Wahltag Einmischung in seine inneren Angelegenheiten vorgeworfen. Unmittelbar vor der Abstimmung sei Wahlwerbung über die Suchmaschine, das sozi...

Der Iran hofft auf eine baldige Freigabe des seit Juli beschlagnahmten britischen Öltankers "Stena Impero". "Wir sind im Endstadium der juristischen Untersuchungen und hoffen, dass auch die bald beendet sind und der ...

(2. Zusammenfassung; ergänzt um Aussagen von Munich Re) - Nach den Verwüstungen auf den Bahamas durch Hurrikan "Dorian" ist es laut dem Rückversicherer Swiss Re noch zu früh, Schadenschätzungen für den Wirbelsturm abz...

Die Aussenwirtschaftsförder-Organisation Switzerland Global Enterprise (SG-E) fürchtet eine Wiederholung der Krise von Exportfirmen in den Jahren 2012 und 2015. "Wir haben die gleichen Zutaten wie nach der Finanzkris...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat mit einem überraschenden Abbruch von Gesprächen zwischen den USA und den Taliban grosse Irritationen ausgelöst. Trump schrieb am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitt...

Nach den Verwüstungen auf den Bahamas durch Hurrikan «Dorian» ist es laut dem Rückversicherer Swiss Re noch zu früh, Schadenschätzungen für den Wirbelsturm abzugeben, der derzeit in Ostkanada wütet.

Nach dem Rücktritt von Arbeitsministerin Amber Rudd wird in Grossbritannien gerätselt, wie sich Premierminister Boris Johnson um eine weitere Brexit-Verschiebung drücken will.