Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut der künftigen EZB-Chefin hat die EZB noch Spielraum.

Was Donald Trump mit den Schweizer Bauern und den Schweizer Grünen verbindet.

Der Konzern kämpft weiter mit Ertragsproblemen. Um die Grundversorgung zu bewältigen, braucht die Post dringend neue Einnahmequellen.

Der Telekom-Konzern hat Mails an rund 600 Privatkunden an fremde Mailkonten geschickt. Swisscom entschuldigt sich bei den Betroffenen.

Lame Duck? Wohl kaum: Konzernchef Sergio Ermotti hat heute gezeigt, dass mit ihm noch jahrelang zu rechnen ist.

Meilensammeln bei Fluggesellschafen ist beliebt, aber oft kompliziert. Damit macht jetzt eine weitere Airline Schluss.

Die Kryptowährung zeigt erneut heftige Kursschwankungen. Innert einer halben Stunde stürzte der Bitcoin um 600 Dollar ab.

Der Medienmogul lanciert das nächste Projekt: Eine Gaming-App, die Spieler begeistern soll – und ihn noch reicher machen.

Dank dem steilen Anstieg an der Börse und geringen Belastungen durch Grossschäden konnte die Versicherung im ersten Halbjahr zulegen.

Der ehemalige CS-Mann Iqbal Khan kommt als Wealth-Management-Chef. Ulrich Körner und Martin Blessing gehen. Zwei Frauen steigen auf.

Der US-Finanzminister will vom aktuell günstigen Kreditumfeld profitieren. Eine Möglichkeit sind Bonds mit Laufzeiten von über 50 Jahren.

Apple-Daten zeigen eine wachsende Abhängigkeit vom Fertigungsstandort China. Neue Strafzölle in den USA treffen den Konzern deshalb hart.

Der SVP-Nationalrat hat sich dazu eine eigene Marke schützen lassen.

Christoph Hoffmann, Chef und Partner der 25hours Hotels, über seine Pläne in Zermatt, den Schweizer Franken und den Run auf Hotel-Immobilien.

Nach dem Willen des Bundesrates soll die Schweiz ab dem Jahr 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr freisetzen.

Der Bergbahn-Betreiber profitierte von der hohen Nachfrage nach dem Jungfraujoch. Doch auch die anderen Bereiche liefen sehr gut.

Bei der Novartis-Tochter Avexis wurde man bereits im Oktober 2018 auf Datenprobleme bei Zolgensma aufmerksam. Dies besagt ein FDA-Dokument.

Der stärkere Franken und der Abschwung in wichtigen Exportmärkten belasten die Unternehmen des Sektors. Geht es so weiter, droht Stellenabbau.

Im September wollte die Basellandschaftliche Kantonalbank den neuen Markenauftritt präsentieren. Doch nun gibt es einen Widerspruch.

10 der 16 grössten Autokonzerne mussten im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang hinnehmen. Das dürfte zu weiteren Kooperationen führen.

Kräftig aufwärts ist es am Donnerstag mit den Aktienkursen an der Wall Street gegangen. Der Dow Jones Industrial stieg um 1,25 Prozent auf 26 362,25 Punkte und setzte somit die Erholung vom Mittwoch fort. Der Leitind...

Apple wird die nächste iPhone-Generation vermutlich am 10. September vorstellen. Der Konzern lud für diesen Tag zu einem Neuheiten-Event in seinem Hauptquartier ein. Wie immer machte Apple dabei am Donnerstag keine A...

US-Finanzminister Steven Mnuchin denkt über eine Emission von ultralangen Staatsanleihen nach. Diese können Laufzeiten zwischen 50 und 100 Jahren haben.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im späten Handel leicht nachgegeben. Die Verluste hielten sich insgesamt in engen Grenzen. Die Kurse dreissigjähriger Anleihen, die anfangs noch zugelegt hatten, dr...

Mit Beginn des Wahlkampfes in Österreich bringt die ProSiebenSat.1 -Gruppe einen Nachrichtensender auf den Markt. Puls 24 wird ab Sonntag im Alpenland rund um die Uhr informieren, gab die Mediengruppe am Donnerstag i...

Der Eurokurs hat am Donnerstag im späten New Yorker Devisenhandel die Verluste noch etwas ausgeweitet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1053 US-Dollar. Zuvor war sie mit 1,1042 auf ein neues Tief seit ...

Kräftig aufwärts geht es am Donnerstag mit den Aktienkursen an der Wall Street. Der Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um 1,29 Prozent auf 26 371,71 Punkte und setzte die Erholung vom Mittwoch fort. Der Leit...

Edisun Power hat im ersten Halbjahr 2019 Umsatz und Gewinn gesteigert und hebt die Guidance für das Gesamtjahr an. Der Marktausblick fällt zwar verhalten aus, die Projektpipeline in Portugal werde jedoch zusätzliche ...

Die Konjunkturabschwächung in Deutschland hat in der Regierung von Angela Merkel wieder Besorgnis um die Zukunft der zwei grössten Banken des Landes aufkommen lassen.

Die Bank of the Philippine Islands (BPIPM) begibt eine Anleihe unter der Federführung von UBS zu folgenden Konditionen: