Der Professor für künstliche Intelligenz fordert einen Marktplatz für persönliche Daten und sagt, wem Roboter den Job wegnehmen.
Der neueste Badegewässer-Report der EU stellt der Schweiz ein überraschend mittelmässiges Zeugnis aus. Die Gründe sind ziemlich banal.
Nach Kritik und Sanktionsdrohungen erwägt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro einen Armee-Einsatz gegen die Amazonas-Feuer.
Der Handelskonflikt spitzt sich weiter zu. Die Ankündigung von neuen chinesischen Zöllen bringt die Börsen auf Sinkkurs.
Während die Eurozone in der Krise steckt, zieht es die Konjunktur in Osteuropa steil nach oben. Anleger sollten das nicht ausser Acht lassen.
Der Freenet-Chef wirft der Sunrise-Spitze «Missbrauch der Aktionärsdemokratie» vor. Er denkt, dass er die Sunrise-UPC-Fusion verhindern kann.
Der Immobilienkonzern ist auf Objekte jenseits der Metropolen fokussiert und baut das Portfolio rasch aus. Anlegern bietet das Chancen.
Die Kunden gaben Kontendaten preis. Die Onlinebank will ihnen das Geld zurückerstatten.
Ein weiteres Institut bricht aus dem einheitlichen Erscheinungsbild der Kantonalbanken aus. Es macht das Emblem mit dem K zur Sprechblase.
Die Airlines möchten den Frauenanteil in den Cockpits erhöhen – doch der Pilotenberuf bleibt eine Männerdomäne. Auch bei der Swiss.
Die bekannte Ökonomin Carmen Reinhart warnt vor einem Wendepunkt für die angeschlagene Weltwirtschaft: die Unruhen in Hongkong.
Absichern, nachkaufen oder aussteigen? So stellen sich Anleger richtig auf stürmischere Zeiten an den Börsen ein.
Die Denkfabrik spricht von einer Win-Win-Situation: Von einem US-Schweizer-Freihandelsabkommen würden beide Seiten profitieren.
Die Online-Sparte im Nachbarland wächst stark. Auch in der Schweiz kann der Handyanbieter zulegen.
Die australische Fluglinie liebäugelt mit einem Angebot Sydney-New York. Zuerst fliegt Qantas die Strecke jetzt testweise.
Der Halbjahresgewinn der grössten Kantonalbank sinkt um fünf Prozent auf 418 Millionen Franken. Dies obwohl die ZKB kräftig Kosten senkte.
Vor 20 Jahren, also mitten auf dem Höhepunkt der Dot.com-Blase, sorgten der Journalist James K. Glassman und der Ökonom Kevin Hassett mit einer gewagten These für Schlagzeilen.
Aktienexperte Thomas Eckert erklärt, wo sich für Anleger abseits der Börse noch Geld verdienen lässt. Ein Tipp: Exotischere Investments.
Das anhaltende Tiefzinsumfeld lässt die Kurse von Schweizer Immobilienfirmen steigen. Diese Titel können sich für Anleger lohnen.
Die Gesundheitssparte von Nestlé kauft das US-Vitamin-Unternehmen Persona. Damit steigen die Waadtländer in ein neues Geschäftsfeld ein.
«Vertrauen ist der Anfang von allem» - der Werbeslogan der Deutschen Bank ist zwar von Mitte der Neunziger, aber er passt jetzt besser als je zuvor.
Der britische Premierminister Boris Johnson will US-Präsident Donald Trump zur Deeskalation im Handelsstreit mit China aufrufen. Auf die Frage, ob er Trump bei einem Treffen am Rande des G7-Gipfels im französischen B...
Der britische Premierminister Boris Johnson hat beteuert, nicht an einem EU-Austritt seines Landes ohne Abkommen interessiert zu sein. "Ich habe absolut klargemacht, dass ich keinen No-Deal-Brexit will", sagte Johnso...
Trotz trüber Konjunkturaussichten hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor einer allzu negativen Einschätzung der Lage gewarnt. "Wir sollten weder in Aktionismus noch in Pessimismus verfallen", sagte Weidmann der "F...
EU-Ratspräsident Donald Tusk befürchtet für den Fall von weiteren schweren Bränden im Amazonas-Regenwald ein Scheitern des Freihandelsabkommens mit dem lateinamerikanischen Staatenbund Mercosur. Wenn die brasilianisc...
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson ist gegen ein Veto zum Handelsabkommen der EU mit Brasilien und den weiteren Mercosur-Staaten wegen der Waldbrände im Amazonasgebiet. Es gebe alle möglichen Leute, die d...
(Zusammenfassung) - Die USA und die EU starten mit gegenseitigen Drohgebärden in den G7-Gipfel. Schon kurz vor seiner Abreise nach Biarritz kündigte US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf französischen Wein oder and...
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat den Gipfel der grossen Industrienationen (G7) eröffnet. "#G7Biarritz hat begonnen", teilte der Gastgeber des Toptreffens am Samstag via Kurznachrichtendienst Twitter mit....
(Ausführliche Fassung) - Bei Protesten in Hongkong ist es erneut zu schweren Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Die Beamten setzten am Samstag Tränengas ein und drängten Protestler zurück, di...
(Neu: Reaktion Chinas am Samstag) - Der Handelskrieg zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu. US-Präsident Donald Trump verkündete am Freitagabend (Ortszeit), dass die USA sämtliche Strafzölle auf Importe aus...