Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das anhaltende Tiefzinsumfeld lässt die Kurse von Schweizer Immobilienfirmen steigen. Diese Titel können sich für Anleger lohnen.

Die Gesundheitssparte von Nestlé kauft das US-Vitamin-Unternehmen Persona. Damit steigen die Waadtländer in ein neues Geschäftsfeld ein.

Der Grossaktionär zeigt sich irritiert über die Vorwürfe von Sunrise. Freenet rechnet nun mit wachsender Unterstützung.

An der Börse wird der harte Kurs von Sunrise abgestraft. Das ist ein schlechtes Signal mit Blick auf die UPC-Übernahme.

Mehrere Banken fordern in Zeitungsanzeigen die «Wiederherstellung der sozialen Ordnung». Und auch die Schmuckbranche zeigt sich besorgt.

Die Post muss den Gürtel enger schnallen. Dennoch will der neue Chef die Dienstleistungen in einigen Bereichen ausbauen.

Die Privatbanken verzeichnen nur schwaches Wachstum beim Neugeld, weil sie in den Schwellenländern zu wenig präsent sind.

Anders als in der Gesamtschweiz sinkt die Zahl leerer Wohnungen. Besonders rar sind unbewohnte Objekte in der Stadt Zürich.

Anfang Jahr zeigte Harley Davidson sein erstes Elektro-Motorrad. Nun folgt der zweite Streich: das Elektro-Velo.

Die amerikanische Investmentbank will in Europa das Vermögensverwaltungs-Geschäft pushen. Die Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mit Zuflüssen von 1000 Tonnen in börsengehandelte Fonds seit dem Tiefpunkt im Jahr 2016 entwickelt sich Gold wieder zum «sicheren Hafen».

Freenet wolle sich auf Kosten der anderen Aktionäre sanieren, so das Sunrise-Management. Der Kauf von UPC sei im Interesse des Unternehmens.

Der an der Schweizer Börse kotierte Chiphersteller kann im Übernahmepoker um Osram mitmachen. Doch es gibt starke Mitbieter.

Zwar sieht die Fed Risiken in der globalen Konjunktur und den Handelskonflikten. Eine drastische Zinssenkung ist trotzdem nicht in Sicht.

Man kann die digitale Weiterentwicklung im Unternehmen nicht einfach einer Einzelperson überlassen. Der Prozess muss von ganz oben gesteuert werden. Tipps dazu vom Experten für digitale Innovation.

Schwedens Rettungsflugdienst kauft sechs Business-Jets . Damit entscheidet sich die erste europäische Ambulanzorganisation für Pilatus.

Die Milliarden des Norwegischen Staatsfonds fliessen auch in Schweizer Aktien. Nestlé war für ihn im zweiten Quartal der zweitstärkste Titel.

Für den Anlage-Guru steht fest: Man kann Gold momentan auf jedem Niveau kaufen. Ein Grund: die «Psycho-Währungen». Also Bitcoin & Co.

Geldwäsche, Betrug, Korruption: Aus Angst vor Skandalen greift die zweitgrösste Bank der Niederlande zu einer drastischen Massnahme.

Brian Kaspar, der entlassene Novartis-Manager, wehrt sich gegen die Manipulationsvorwürfe. Sein Anwalt holte schon Elon Musk aus der Patsche.

An der Wall Street sind die Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen erst einmal in Habachtstellung gegangen. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Donnerstag ohne klaren Trend. Nach den uneindeutigen geldpolitisc...

US-Präsident Donald Trump plant beim anstehenden G7-Gipfel in Frankreich diverse bilaterale Gespräche - unter anderem mit Kanzlerin Angela Merkel. Neben dem Treffen mit Merkel wolle sich Trump auch mit dem Gastgeber,...

(erweiterte Fassung) - Auf der Suche nach einer Regierung in Italien zeichnet sich eine Annäherung zwischen der bisher regierenden Fünf-Sterne-Bewegung und den Sozialdemokraten ab. Staatspräsident Sergio Mattarella si...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben. Händler nannten die weiter freundliche Grundstimmung an der Wall Street als Grund. Die Nachfrage nach als sicher empfundenen Wertpapieren wie Staatsanleihen sei dahe...

Der Eurokurs ist am Donnerstag im US-Handel unter 1,11 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1087 US-Dollar und damit in etwa genau soviel wie im frühen europäischen Geschäft....

(Ausführliche Fassung) - Die Suche nach einer neuen Regierung in Italien geht in eine neue Runde. Kommenden Dienstag gingen die Konsultationen weiter, sagte Staatspräsident Sergio Mattarella am Donnerstag in Rom. Eini...

(Ausführliche Fassung) - Die Bundesanwaltschaft (BA) hat am zweiten Prozesstag vor dem Bundesstrafgericht für einen ehemaligen Angestellten der Bank Morgan Stanley eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 34 Monaten gefo...

Die Commerzbank kommt nicht zur Ruhe. Nur einen Tag nach Medienspekulationen über die Schliessung von mehreren hundert Filialen berichtete die "Börsen-Zeitung" am Donnerstagabend auf ihrer Internetseite über einen er...

(Ausführliche Fassung) - Die Rettung der angeschlagenen Norddeutschen Landesbank (NordLB) mit einer vereinbarten Milliarden-Finanzspritze verzögert sich. Wie das Institut am Donnerstagabend in Hannover mitteilte, kann...

Die Wall Street hat am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Die Anleger wägen derzeit ab, welche geldpolitischen Schritte die Notenbank unternehmen könnte. Der Dow Jones Industrial rückte zuletzt um 0,33 ...