Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, die Volatilität wird hoch bleiben. Und man werde weiterhin in einer Tiefzinsfalle gefangen bleiben. 

Luxus ist gefragt wie nie. Grund sind insbesondere die stark steigenden Einkommen in China. Die Perspektiven für den Sektor sind rosig.

Der Handelsstreit und die Yuan-Schwäche treiben Chinesen in Kryptos. Zudem umgehen Anleger umgehen Kapitalkontrollen mittels Digitalwährungen.

Vor rund einer Woche war bekannt geworden, dass Franco Savastano Jelmoli verlässt. Nun geht er in der Geschäftsleitung bei der Konkurrenz.

Geschäftskunden können Ikea-Möbel mieten, seit Juni testet der Möbelhersteller das Modell. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit.

Der Sunrise-Grossaktionär will den Kauf von UPC verhindern. Hauptgrund: der hohe Kaufpreis. Wie gross sind die Chancen von Freenet?

Die Jacobs Holding übernimmt North American Dental Group. Damit soll die Präsenz im US-Markt ausgebaut werden.

Der ehemalige UBS-Topmanager hat eine neue Aufgabe: Er wird Verwaltungsratsmitglied der krisengeschüttelten Deutschen Bank.

Mit dem Gedanken spielen viele, aber kann man sich die Frühpension auch leisten? Die besten Tipps von Experten und einem Frührentner.

Ein Blick zurück in die 1990er Jahre zeigt, wie dramatisch die Lage für Eigenheimbesitzer und Banken beim nächsten Crash wieder werden dürfte.

Die Rendite der zehnjährigen «Eidgenossen» sinkt unter -1 Prozent. Der Bund kann sich über Jahre gratis finanzieren.

Die Rezessionsangst belastet die Börsen. Der Ex-Grossbanker kritisiert die Geldpolitik und erklärt, warum weniger Wachstum die Zukunft ist.

Erst schien das Engagement von Berkshire Hathaway bei Amazon klein. Aber jetzt wird es ernst. Warren Buffett hat diverse Erklärungen dafür.

Warum die Geschäftsleitung der BKB-Tochter Cler abtritt. Und was das mit Bankratspräsident Adrian Bult zu tun hat.

Geplant war der Schweizer Online-Start für Sommer 2019. Aber daraus wird nichts für den deutschen E-Commerce-Riesen Otto. Weil es da ein Ringen hinter den Kulissen gibt.

Die ganz grosse Frage zur Lage der Wirtschaft lautet: Was passiert, wenn alles wieder normal wird? Können wir uns wappnen?

Jeannine Pilloud, CEO und VR-Präsidentin von Ascom, sagt im Video-Interview, was sie mit dem einstigen Telecom-Grosskonzern vorhat.

Diesen Frühling brachte Peter Spuhler seine Stadler Rail an die Börse. Nun gibt er beim Fahrzeughersteller Aebi Schmidt Vollgas.

Die rasche Expansion hat ihren Preis: WeWork macht im Halbjahr einen Verlust von fast 700 Millionen Dollar. Nun geht die Firma an die Börse.

Der Telekomkonzern bekräftigt die Jahresprognose. In der Schweiz sanken die Erlöse - in Italien konnte die Swisscom-Firma Fastweb zulegen.

Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft The Native für den Verkauf ihrer 51-Prozent-Beteiligung an der E-Commerce-Firma Nexway und von 70 Prozent an der Highlight Finance Corp. neue Modalitäten ausgehandelt....

In Erwartung weiterer Geldspritzen der Notenbanken und neuer Konjunkturhilfen haben sich Anleger zum Wochenschluss an der Wall Street wieder aus der Deckung getraut.

Am Ende einer verlustbringenden Woche ist die Wall Street auf Erholungskurs geblieben. Der vor allem am Montag und Mittwoch tief gefallene Dow Jones Industrial knüpfte am Freitag mit einem Anstieg um 1,20 Prozent auf...

Die Wahlschlappe des argentinischen Präsidenten Macri hat das Vertrauen der US-Ratingagentur Fitch in das Land schwer erschüttert. Das Institut senkte die Einstufung der Kreditwürdigkeit des Landes am Freitag gleich ...

Nach ihrem jüngsten Höhenflug haben sich die Kurse von US-Staatsanleihen am Freitag etwas beruhigt. Bei den kürzeren Laufzeiten gab es wenig Bewegung und in längeren Laufzeiten gaben die Kurse eher nach, sodass die R...

Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel etwas von seinen zuvor erlittenen Verlusten erholt. Im Tief hatte die Gemeinschaftswährung zuvor 1,1066 US-Dollar und damit so wenig wie zuletzt vor zwei Wochen gekostet. Im ...

Bei einem Wahlsieg der Linken in Argentinien und einer Rückkehr zum Protektionismus will Brasilien aus dem Mercosur aussteigen. Sollte sich nach den Wahlen eine mögliche neue Linksregierung im Nachbarland gegen die g...

Am Ende einer bislang verlustbringenden Woche bleibt die Wall Street auf Erholungskurs. Nachdem der vor allem am Montag und Mittwoch tief gefallene Dow Jones Industrial am Vortag bereits ein kleines Plus geschafft ha...

Die Fluggesellschaft Swiss stellt als Direktbetroffene einer möglichen Flugticketabgabe infrage, ob eine solche den gewünschten Erfolg erzielt. Die Ticketpreise würden von der Nachfrage und der Konkurrenz abhängen - ...

Japan hat China als grössten Gläubiger der USA abgelöst. Im Juni besass Japan amerikanische Staatsanleihen im Volumen von 1,122 Billionen Dollar.