Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Markenwert von Nestlé stieg um 1% auf CHF 19,1 Milliarden. Auch Rolex ist erstmals in der Top 5 vertreten.

Der Versicherer Axa hat in der Schweiz im ersten Halbjahr 2019 deutlich mehr verdient. Geprägt wurde das Unternehmen auch vom BVG-Ausstieg.

Stefan Meierhans über faire Preise für Medizin und Telekom, den Postautoskandal und die Frage, ob Preisalgorithmen kontrollierbar sind.

2019 werde ein operatives Ergebnis in der oberen Hälfte der Spanne von 175 bis 225 Millionen Euro angepeilt, teilte der Onlinehändler mit.

E-Tretroller dürfen nicht auf Pariser Trottoirs abgestellt werden. Es drohe ein Strafgeld von 35 Euro, falls die Regel nicht befolgt werde.

Als weltweit erste große Industrienation hat Kanada im Herbst 2018 Cannabis vollständig legalisiert. Die Branche boomt, der Anbau wächst.

Hohe Kosten für die Einführung von Elektroantrieben lassen den Gewinn von BMW einbrechen. Der Konzernumsatz hingegen stieg um 2,9 Prozent.

Die Federal Reserve senkt - wie erwartet - erstmals seit über zehn Jahren den Leitzins in den USA.

Weil sich die Auslieferung des Unglücksfliegers 737 MAX verzögert, drosselt Ryanair das Angebot. Es kommt zu einem Stellenabbau.

Das Wachstum der Wirtschaft im Euroraum lässt stark nach. Dies macht eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wahrscheinlicher.

Keine Entspannung zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. Statt einer Einigung gibt es scharfe Kritik aus China an Donald Trump.

Glencore profitiert von der starken Nachfrage nach der klimaschädlichen Energiequelle. Kupfer förderte der Minenkonzern hingegen weniger.

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica kauft die Optikkette Grandvision. Der Milliardendeal hat sich schon letzte Woche abgezeichnet.

Das Angebot des Basler Pharmakonzerns für die US-Firma läuft nun bis Anfang September. Der Deal war bereits im Februar geschlossen worden.

Die SNB profitiert von ihren hohen Gold- und Devisenreserven. Der Quartalsgewinn erreicht fast acht Milliarden Franken.

Naturkatastrophen machen der Swiss Re im Halbjahr zu schaffen. Erfolgreich läuft das Geschäft mit Lebens- und Krankenversicherungen.

Die Credit Suisse legt unerwartet starke Quartalszahlen vor. Nun will Chef Tidjane Thiam bald eine Billion Franken Kundengeld verwalten.

Der US-Internetkonzern ist weniger auf sein wichtigstes Produkt angewiesen. Der Anteil der iPhones am Umsatz sinkt auf unter 50 Prozent.

Erstmals seit Mai treffen sich die beiden grössten Volkswirtschaften zu Handelsgesprächen. Doch ein Durchbruch scheint schwierig.

In der Nacht auf Donnerstag dürfte die US-Notenbank Fed den Leitzins senken. Die Ära des billigen Gelds nimmt kein Ende.

Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019 den Umsatz um 1 Prozent auf 731,4 Millionen Dollar gesteigert. In Lokalwährungen betrug ...

Die Ankündigung von US-Strafzöllen auf weitere chinesische Produkte hat am Donnerstag die Erholung an der Wall Street jäh gestoppt. Der Dow Jones Industrial drehte ins Minus und verlor am Ende 1,05 Prozent auf 26 583...

Die Ankündigung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump hat die internationalen Finanzmärkte am Donnerstag schwer getroffen. Die US-Börse ging auf Talfahrt.

Amazons "Dash"-Bestellknöpfe zum schnellen Nachordern von Alltagsartikeln werden in wenigen Wochen zu einem wertlosen Stück Plastik. Der Online-Händler klemmt sie zum 31. August weltweit ab. Dagegen bleiben die virtu...

(Ausführliche Fassung) - Die Ankündigung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump hat die internationalen Finanzmärkte am Donnerstag schwer getroffen. Die amerikanischen Börsen gingen auf Talfahrt, sichere Anl...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach einem wenig bewegten Handelsstart deutliche Kursgewinne verzeichnet. Im Gegenzug gerieten die Renditen der als sichere Anlage geltenden festverzinslichen Wertpapiere massiv ...

Der gerade zu Ende gegangene Juli könnte nach Angaben von UN-Generalsekretär António Guterres der weltweit heisseste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen sein. "Der Monat Juli war mindestens gleich heiss oder...

(neu: Audi) - Volkswagen bleibt auf dem US-Automarkt dank starker SUV- und Jetta-Verkäufe im Aufwind. Im Juli stieg der Absatz im Jahresvergleich um 12,7 Prozent auf 31 188 Neuwagen mit VW -Logo, wie das Unternehmen a...

Der Euro hat am Donnerstag im Handelsverlauf seine Talfahrt zum Dollar gestoppt und wieder den Vorwärtsgang eingelegt. In New York notierte die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,1087 US-Dollar....

(neu: weitere Details) - US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China trotz laufender Verhandlungen neue Strafzölle angekündigt: Künftig werden fast alle Importe aus China - im Wert von rund 550 Milliarden ...