Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Federal Reserve senkt - wie erwartet- erstmals seit der Finanzkrise den Leitzins in den USA.

Weil sich die Auslieferung des Unglücksfliegers 737 MAX verzögert, drosselt Ryanair das Angebot. Es kommt zu einem Stellenabbau.

Das Wachstum der Wirtschaft im Euroraum lässt stark nach. Dies macht eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wahrscheinlicher.

Keine Entspannung zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. Statt einer Einigung gibt es scharfe Kritik aus China an Donald Trump.

Glencore profitiert von der starken Nachfrage nach der klimaschädlichen Energiequelle. Kupfer förderte der Minenkonzern hingegen weniger.

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica kauft die Optikkette Grandvision. Der Milliardendeal hat sich schon letzte Woche abgezeichnet.

Das Angebot des Basler Pharmakonzerns für die US-Firma läuft nun bis Anfang September. Der Deal war bereits im Februar geschlossen worden.

Die SNB profitiert von ihren hohen Gold- und Devisenreserven. Der Quartalsgewinn erreicht fast acht Milliarden Franken.

Naturkatastrophen machen der Swiss Re im Halbjahr zu schaffen. Erfolgreich läuft das Geschäft mit Lebens- und Krankenversicherungen.

Die Credit Suisse legt unerwartet starke Quartalszahlen vor. Nun will Chef Tidjane Thiam bald eine Billion Franken Kundengeld verwalten.

Der US-Internetkonzern ist weniger auf sein wichtigstes Produkt angewiesen. Der Anteil der iPhones am Umsatz sinkt auf unter 50 Prozent.

Erstmals seit Mai treffen sich die beiden grössten Volkswirtschaften zu Handelsgesprächen. Doch ein Durchbruch scheint schwierig.

In der Nacht auf Donnerstag dürfte die US-Notenbank Fed den Leitzins senken. Die Ära des billigen Gelds nimmt kein Ende.

Die Geldpolitik in den reichen Ländern ist immer noch im Krisenmodus. Das zeigt ein Vergleich der Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken.

Die geplante Cyberwährung stösst auf Widerstand bei Regulatoren weltweit. Facebook glaubt nicht mehr daran, Libra bald lancieren zu können.

Beat Hess befürchtet eine Klagewelle, sollte die Vorlage Erfolg haben. Kopfzerbrechen bereitet dem Holcim-Präsidenten auch der Syrien-Fall.

Der Brite übernimmt die Leitung der Fondsgesellschaft Anfang September. GAM verkündet zudem einen Deal mit der ZKB.

Der Betriebsgewinn schrumpft um fast einen Viertel. Höhere Preise für Kerosin und die Flugzeugswartung belasten das Ergebnis.

Schweizer sollen bei Einkäufen die Mehrwertsteuer erst ab Ausgaben über 50 Euro zurückerhalten. Deutschland will so den Zoll entlasten.

Die Kunden reissen sich um die fleischlosen Patties der Veggie-Burger-Firma. An der Börse bricht der Aktienkurs aber dennoch ein.

Der Westschweizer Ölhandelskonzern Vitol erwirbt 50 Prozent am Unternehmen Grupo Dislub Equador (GDE). Die Beteiligung sei im Rahmen einer langfristigen strategischen Zusammenarbeit zu sehen, teilte Vitol am Mittwoch...

Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa weist für das erste Semester 2019 einen den Aktionären zuzurechnenden Konzerngewinn von 225,3 Millionen Franken aus gegenüber 212,6 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie einer Mitte...

Die Wall Street hat nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutlich Terrain preisgegeben.

Die Wall Street hat am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutliche Verluste erlitten. Doch immerhin konnten sich die wichtigen Indizes am Ende über ihren Tagestiefs behaupten....

(Zusammenfassung) - Die amerikanische Notenbank Fed vollführt eine geldpolitische Vollbremsung - und dämpft zugleich Erwartungen auf weitere Zinssenkungen. So reduzierte die Fed am Mittwoch erstmals seit der grossen F...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am kurzen Ende unter Druck geraten. Dagegen zogen Papiere mit längeren Laufzeiten an.

Der neue Referenzzins Saron kann einen Erfolg verbuchen. Ein entsprechender Future-Kontrakt mit einer Laufzeit von drei Monaten wird seit dieser Woche an der Derivatbörse ICE Futures Europe gehandelt. Die SIX habe ei...

Der Dollar hat am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed sichtbar an Wert gewonnen. Im New Yorker Handel notierte das Währungspaar EUR/USD zuletzt bei 1,1087, nachdem es zuvor klar über der 1,11er-Marke...

Die amerikanische Notenbank Fed steht nach Worten ihres Vorsitzenden Jerome Powell nicht vor einer Reihe von Zinssenkungen.

Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed erst mit etwas Verzögerung negativ reagiert. Zuletzt büsste der US-Leitindex noch 1,25 Prozent auf 26 859,31 Punkte ein, womit er s...