Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ruedi Baer, Mitbegründer von Interdiscount und Mobilezone, ist am Samstag an den Folgen einer Hirnblutung überraschend verstorben.

Der zehn Jahre alte Rekord ist geknackt: «Avatar» ist nicht mehr der erfolgreichste Film aller Zeiten. Sondern «Avengers: Endgame».

Am Montag debütieren 25 Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Computerchips, Künstliche Intelligenz und Biotechnologie am Star Market.

Geld in Sekunden zwischen Banken überweisen? Teilweise ist das bereits heute möglich. Doch die Unterschiede zwischen den Banken sind gross.

Bei Überweisungen in Fremdwährungen geht viel Geld verloren. Ein Test zeigt: Banken verlangen 1,5 bis 2 Prozent für den Wechsel.

Ein paar Dutzend Weltkonzerne liefern Milliarden an den Fiskus ab, ganz viele Kleinbetriebe bleiben dagegen verschont. Wie lange noch?

Globale Megatrends verändern Gesellschaft und Wirtschaft. Wir zeigen, wie Anleger die sich daraus ergebenden Chancen nutzen können.

Zehn Jahre lang ging es gut, doch der Trend wird brechen: Der Hedgefund-Magnat prophezeit, dass die Wirtschaft in eine neue Ära eintritt. 

Der Konzern EssilorLuxottica will Visilab-Mutter GrandVision übernehmen. Das sorgt für Nervosität, Visilab-Patron Daniel Mori beschwichtigt.

Der Autokonzern steuert in eine unsichere Zukunft. Schon Ex-Chef Sergio Marchionne sah nur einen Ausweg: Die Kooperation mit Konkurrenten.

Seit Mitte des Jahres legt der Bitcoin wieder deutlich zu. Wie könnte Libra den Markt für digitale Währungen beeinflussen?

Der Bundesrat betrachtet Kaffee nicht als lebenswichtiges Gut und will Lager aufheben. Der Vorschlag gerät Herstellern in den falschen Hals.

Mit Krieg wird Geld verdient. Anleger müssen sich nicht daran beteiligen. Sie können auch friedlich erfolgreich investieren.

BMW hat sich für die Entwicklung selbstfahrender Autos Hilfe aus China geholt: Die Partner bauen für das Projekt nun zuerst ein Datencenter.

Wetterextreme in den USA und Australien haben dem Agrochemikonzern im ersten Halbjahr zu schaffen gemacht. Gewinn und Umsatz sanken deutlich.

Der Reingewinn des Detailhändlers steigt um fast die Hälfte. Nun will Valora seine neuen Bahnhofskioske auffrischen.

Aktienexperte Philipp Grüebler sagt, ob Nestlé nächste Woche die Erwartungen erfüllen kann. Und er liefert eine Einschätzung zu Tesla.

Der deutsche Oberklassehersteller setzt auf einen Manager aus dem eigenen Haus: Produktionschef Zipse übernimmt die Konzernleitung.

Die US-Wirtschaft läuft gut. Die Notenbank senkt wahrscheinlich trotzdem bald die Zinsen. Investment-Guru Ken Fischer erklärt warum.

Die Kaffeekette expandiert in die Schweiz und weitere Länder. Costa-Besitzerin Coca-Cola macht damit Starbucks noch stärker Konkurrenz.

Die Halbjahresresultate vieler Zykliker fielen enttäuschend aus. Nicht wenige wurden an der Börse abgestraft. Doch die Zahlensaison ist noch jung, es gibt durchaus konjunkturabhängige Werte mit Überraschungspotenzial.

Ist es von Vorteil, wenn man seine 3a-Ersparnisse in die zweite Säule umlagert? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht.

(Im ersten Satz wurde die Dauer der Unterbrechung korrigiert. Sie dauerte keinen kompletten Tag.) - Nach kurzer Unterbrechung hat die Lufthansa ihren Flugbetrieb nach Kairo wieder aufgenommen. Am Sonntag startete mit ...

(Ausführliche Fassung) - In der krisengeschüttelten Ukraine ist die Partei des in die EU und in die Nato strebenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei der Parlamentswahl Prognosen zufolge als Sieger hervorgegangen. D...

(neu: Zusammenstösse, Tränengas, Schläger, Kritik) - Nach einem neuen Massenprotest in Hongkong ist es wieder zu Zusammenstössen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Sicherheitskräfte setzten am Sonntag Tr...

Europas unkonventionelles Negativzins-Experiment zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums und der Inflation scheint sich als Falle zu erweisen.

Das Amt des US-Präsidenten wird unter Donald Trump nach Ansicht von Siemens -Chef Joe Kaeser zum "Gesicht von Rassismus und Ausgrenzung". Das bedrücke ihn, schrieb Kaeser bei Twitter weiter. Er habe selbst viele Jahr...

Ruedi Baer, Mitbegründer des Elektronikhändlers Interdiscount und der Handykette Mobilezone, ist am Samstag an den Folgen einer Hirnblutung überraschend verstorben. Der 77-Jährige war 13 Jahre lang Präsident des BSC ...

(Ergänzt um Abschnitt zu EWZ) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Die vier grössten Stromversorger der Schweiz, Axpo, Alpiq, BKW und Repower, erzeugen zwei Drittel ihres Stroms aus fossilen und nuklearen Energiequellen. Damit einher gehen eine hohe CO2- und Umweltbelastung.