Dank Privatkunden konnten die US-Banken die Schwäche im Investmentbanking ausbügeln. Die erwarteten Zinssenkungen trüben aber die Stimmung.
Der negative Trend bei den Verkaufsflächenmieten geht in der Schweiz weiter – sowie auch das Hotelsterben. Gefragt sind Geschäftsflächen.
Still und heimlich ist an den Finanzmärkten eine neue Macht entstanden: Family Offices. Sie nehmen den Banken vermehrt das Geschäft weg.
Die beiden Grosskonzerne wollen Jungunternehmen in der Lebensmittelindustrie einen schnelleren Zugang zu den Weltmärkten eröffnen.
Sygnum holte den Ex-UBS-Chef in den Verwaltungsrat. Hier erzählt Gründer Mathias Imbach im Video, was das Fintech-Startup erfolgreich macht.
Das Geschäft mit den Immobilienkrediten wächst schwächer als im Vorjahr. Die Migros Bank steigert Gewinn und Ertrag dennoch kräftig.
Wie solide ist Trafigura? Der Rohstoffhandels-Gigant ist im Visier eines Shortsellers. Und der hatte schon einmal den richtigen Riecher.
Die Zuger Firma möchte eine Banklizenz. Andere Schweizer Kryptounternehmen haben das gleiche Ziel.
Der Nahrungs-Riese lanciert im Herbst ein KitKat, dem einzig ein Erzeugnis aus Kakao-Abfall die süsse Note verleiht.
Bei einem Zalando-Standort in Berlin grassiert eine Rattenplage, bei Regenfall strömt Wasser ins Gebäude. Jetzt will der Onlinegigant handeln.
Scheiterte Andrea Orcels Wechsel zu Santander wirklich am Geld? Offenbar war die spanische Grossbank durchaus bereit, generös zu zahlen.
Die Schweden verlagern die Möbelproduktion zurück nach Europa. Eine Begründung: hohe Rohstoffpreise.
Mehr als jeder zehnte Schweizer Arbeitnehmer arbeitet für weniger als 4335 Franken pro Monat. Wer ist von den Tieflöhnen betroffen?
Deutschland ist unser wichtigster Absatzmarkt: Diese Dauer-Weisheit könnte bald überholt sein. Im ersten Quartal kamen die USA erstmals heran.
Die UBS-Managerin Fiona Pargeter soll als Diversity-Chefin vermeiden, dass Chanel Fauxpas geschehen wie manch einem Konkurrenten.
Das deutsche Startup MyMuesli strebt einen Verkauf an. Möglicherweise hat auch Nestlé am Müeslihersteller Interesse.
Der EU-Gerichtshof stärkt die Rechte von Flugpassagieren. Das Urteil hat auch Folgen für die Swiss - die Airline rechnet mit Zusatzkosten.
Brando trug die Uhr als Colonel Walter E. Kurtz in «Apocalypse Now». Danach war die Rolex für Jahrzehnte verschollen – bis heute...
Fürchten Sie, dass die Hauspreise in der Schweiz langsam in den roten Bereich geraten? Dann schauen Sie doch mal nach Kanada oder England.
Vor Leuten sprechen bereitet vielen Menschen Mühe. Forscher der Uni Basel suchen Lösungen mit virtueller Realität.
Ähnlich wie ein Pfand kann die Säule 3a zur Finanzierung eines eigenen Zuhauses dienen.
An der Wall Street hat sich der Dow Jones Industrial am Dienstag weitgehend stabil gehalten. Dagegen haben die Anleger an der Technologiebörse Nasdaq den Aktien einen Dämpfer verpasst. Federn lassen mussten dabei vor...
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wird überraschend neue Verteidigungsministerin. Das bestätigte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur. Kramp-Karrenbauer...
Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag nach dem Rückgang im europäischen Handel stabil im US-Geschäft gehalten. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1205 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Frühhandel hatte ...
Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag ihre anfänglichen Verluste im Handelsverlauf gehalten. Im Gegenzug stiegen die Renditen. Sie reagierten damit auf neue Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen, die stärker als er...
Ursula von der Leyen sieht das knappe Ergebnis bei ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-Kommission nicht als Problem. "In der Demokratie ist die Mehrheit die Mehrheit", sagte sie nach der Abstimmung im Europaparlament a...
Am Ende hat es knapp gereicht. Ursula von der Leyen wird Präsidentin der Europäischen Kommission. Doch ein strahlender Sieg sieht anders aus. Bevor das Ergebnis am Dienstagabend im Europaparlament offiziell verlesen ...
US-Notenbankvorsitzender Jerome Powell hat erneut seine grundsätzliche Bereitschaft für eine Lockerung der Geldpolitik erklärt. Die Notenbank werde Abwärtsrisiken für die Wirtschaft "genau beobachten" und falls nötig...
Ursula von der Leyen hat sich nach ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-Kommission bei ihren Unterstützern bedankt und Kritiker zur Zusammenarbeit aufgerufen. "Meine Botschaft an alle von ihnen lautet: Lasst uns konstru...
Ursula von der Leyen wird die neue Präsidentin der EU-Kommission. Die CDU-Politikerin errang am Dienstag im Europaparlament 383 Stimmen und damit die nötige absolute Mehrheit der 747 Abgeordneten, wie Parlamentspräsi...