Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als jeder zehnte Schweizer Arbeitnehmer arbeitet für weniger 4335 Franken pro Monat. Wer ist von den Tieflöhnen betroffen?

Die UBS-Managerin Fiona Pargeter soll als Diversity-Chefin vermeiden, dass Chanel Fauxpas geschehen wie manch einem Konkurrenten.

Das deutsche Startup MyMuesli strebt einen Verkauf an. Möglicherweise hat auch Nestlé am Müeslihersteller Interesse.

Der EU-Gerichtshof stärkt die Rechte von Flugpassagieren. Das Urteil hat auch Folgen für die Swiss - die Airline rechnet mit Zusatzkosten.

Fürchten Sie, dass die Hauspreise in der Schweiz langsam in den roten Bereich geraten? Dann schauen Sie doch mal nach Kanada oder England.

Vor Leuten sprechen bereitet vielen Menschen Mühe. Forscher der Uni Basel suchen Lösungen mit virtueller Realität.

DWS-Experte Stefan Kreuzkamp hält Griechenland dennoch für anfällig - und er sagt, was Chinas Schwäche für Swatch und Richemont bedeutet.

Das Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft hat sich abgeschwächt. China wächst so langsam wie seit 27 Jahren nicht mehr.

Die kriselnde Airline ist wieder einmal auf Geldsuche. Zu dem möglichen Investoren gehören auch die Eigentümer des Fussballclubs Lazio Rom.

Die Bundesbahnen haben eine Website aufgeschaltet, auf der sie Occasions-Material anbieten: von der Weiche bis zum Transformator.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr befürchtet, dass Zürich seinen Status als Interkontinental-Hub verliert. Und warnt vor Wildwuchs bei CO2-Steuern.

Laut Insidern steht das Unternehmen aus Muttenz kurz vor dem Abschluss der Transaktion. Der Deal ist Teil des Konzernumbaus.

Wartungsaufträge in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sorgen für weitere Probleme beim Stanser Flugzeugbauer.

Den einstigen Erotik-Konzern Beate Uhse gibt es schon lange nicht mehr. Nun haben auch die letzten Reste der Firma Insolvenz angemeldet.

Wie entwickeln sich die grössten Banken und Versicherer der Schweiz? Unter den Top Ten befinden sich neu vier Kantonalbanken.

So finden Sie den perfekten Firmen- oder Projektnamen – in sieben Schritten.

Der Hersteller von Druckmaschinen profitiert vom Online-Handel. Der Verpackungsdruck verspricht in den nächsten Jahren gute Geschäfte.

Nach Jahren mit Problemen und Stagnation keimt neue Hoffnung im Autosektor auf. E-Mobilität nimmt als Wachstumstreiber Fahrt auf.

Snowboarder Podladtchikov und Mountainbikerin Neff haben auf Instagram Schleichwerbung betrieben. Das sagt die Lauterkeitskommission.

Der amerikanische Elektrofahrzeugbauer hat in der Schweiz die Marke von 10'000 verkauften Autos überschritten. Auch sonst boomen E-Autos.

Die Schoggikonzerne Lindt und Barry Callebaut haben einiges gemeinsam – Börsenkurse nahe am Allzeithoch, eine hohe Bewertung und die Abhängigkeit vom Kakaopreis. Potential hat im Moment aber nur eine der beiden Aktien.

Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben sich zu Wochenbeginn mit neuen Engagements sehr zurückgehalten. Immerhin konnten sämtliche Leitindizes erneut Rekordhochs erzielen. Mit den Geschäftszahlen der US-Grossbank C...

Bayer kann in einem wichtigen Glyphosat-Prozess in den USA mit einer deutlich geringeren Strafzahlung rechnen. Der zuständige Richter Vince Chhabria reduzierte die von einer Jury verhängte Summe von gut 80 Millionen ...

US-Finanzminister Steven Mnuchin hat sich skeptisch über die geplante Kryptowährung Libra von Facebook geäussert. Sein Ministerium habe "ernsthafte" Bedenken, dass Libra von Geldwäschern und finanziellen Unterstützer...

Auch im US-Handel hat sich der Eurokurs am Montag recht stabil gehalten. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1260 US-Dollar gehandelt und damit kaum verändert zum Kurs im europäischen Freitagabendhandel....

(Ausführliche Fassung) - Um eines der bekanntesten deutschen Industrieunternehmen ist eine Bieterschlacht entbrannt: Der vergleichsweise kleine österreichische Sensorhersteller AMS will überraschend die zwei US-Finanz...

US-Staatsanleihen haben am Montag ihre moderaten Anfangsgewinne im Handelsverlauf ausgebaut. Sie knüpften damit an die positive Entwicklung von Freitag an, nachdem die Staatspapiere im Laufe der vergangen Woche noch ...

(Zusammenfassung) - Ursula von der Leyen geht aufs Ganze: Schon vor der Abstimmung über ihre Berufung zur EU-Kommissionspräsidentin hat die CDU-Politikerin am Montag ihren Rücktritt als Bundesverteidigungsministerin a...

Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben sich zu Wochenbeginn kaum aus der Deckung gewagt. Zwar setzten sämtliche Leitindizes ihren Rekordkurs zunächst fort und erreichten im frühen Handel Höchststände, bröckelten a...

Die Welthandelsorganisation (WTO) wird laut einem Agenturbericht den USA im Flugzeugstreit mit der EU die Erhebung von Zöllen auf Gütern in einem Volumen von fünf bis sieben Milliarden Dollar gestatten. Die Nachricht...