Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bundesbahnen haben eine Website aufgeschaltet, auf der sie Occasions-Material anbieten: von der Weiche bis zum Transformator.

Lufthansa-Konzernchef befürchtet, dass Zürich seinen Status als Interkontinental-Hub verlieren könnte. Und warnt vor einem Wildwuchs bei CO2-Steuern.

Laut Insidern steht das Unternehmen aus Muttenz kurz vor dem Abschluss der Transaktion. Der Deal ist Teil des Konzernumbaus.

Wartungsaufträge in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sorgen für weitere Probleme beim Stanser Flugzeugbauer.

Den einstigen Erotik-Konzern Beate Uhse gibt es schon lange nicht mehr. Nun haben auch die letzten Reste der Firma Insolvenz angemeldet.

Wie entwickeln sich die grössten Banken und Versicherer der Schweiz? Unter den Top Ten befinden sich neu vier Kantonalbanken.

Der Hersteller von Druckmaschinen profitiert vom Online-Handel. Der Verpackungsdruck verspricht in den nächsten Jahren gute Geschäfte.

Nach Jahren mit Problemen und Stagnation keimt neue Hoffnung im Autosektor auf. E-Mobilität nimmt als Wachstumstreiber Fahrt auf.

Snowboarder Podladtchikov und Mountainbikerin Neff haben auf Instagram Schleichwerbung betrieben. Das sagt die Lauterkeitskommission.

Der amerikanische Elektrofahrzeugbauer hat in der Schweiz die Marke von 10'000 verkauften Autos überschritten. Auch sonst boomen E-Autos.

Der Vorschlag, den Eigenmietwert abzuschaffen, findet eine breite Zustimmung. Die Details der Umsetzung erweisen sich aber als Knacknuss.

Wer nachhaltig baut oder sein Haus energetisch saniert, erhält Geld vom Staat. Die «Handelszeitung» zeigt, für was es wie viel gibt.

Bundesrat Ueli Maurer und Finma-Chef Mark Branson wollen Regionalbanken von Bürokratie befreien – aber die Nationalbank hält dagegen.

Swisscom hat Fotos, Videos und Musik von Privatkunden unwiderruflich gelöscht. Die Antworten der Swisscom auf fünf drängende Fragen.

Auf dem Online-Speicherdienst MyCloud der Swisscom sind versehentlich Bilder, Videos und sonstige Daten unwiderruflich gelöscht worden.

Der Gewinn 2019 wird nun klar unter Vorjahreswert erwartet. Deutsche Autoaktien kommen unter die Räder.

Sygnum holt den ehemaligen UBS-Konzernchef ins Aufsichtsgremium. Wuffli hatte sich zuvor schon an der Krypto- und Fintech-Firma beteiligt.

Volkswagen plant mit Ford eine umfassende Kooperation bei Elektroautos und selbstfahrenden Fahrzeugen. VW steigt bei Ford-Tochter Argo AI ein.

Das Unternehmen liefert bis zu 80 Strassenbahnen an die Mailänder Verkehrsbetriebe. Und vergibt einen Millionenauftrag an ABB.

Frankreich führt eine Digitalsteuer ein. Das Vorgehen dürfte vor allem die grossen US-Konzerne Google, Apple, Facebook und Amazon treffen.

Erste Halbjahreszahlen lassen nichts Gutes erahnen: Exportunternehmen berichten von schwierigen Bedingungen. Nachdem zyklische Aktien gefallen sind, stellt sich die Frage, wie sich Anleger nun positionieren sollen.

Die Umweltorganisation Greenpeace hat beim Online-Händler Amazon in Winsen (Landkreis Harburg) gegen die Vernichtung zurückgesendeter neuer Waren protestiert. Die Aktivisten seien am Sonntagabend auf das Gebäude gekl...

Beim Tennis-Turnier in Wimbledon zeigen sich gerne die Reichen und Schönen. Der reichste Mann der Welt, Amazon-Chef Jeff Bezos (55), kam zum Finale der Herren am Sonntag gemeinsam mit seiner neuen Lebensgefährtin, de...

Mit Einzahlungen in die freie und gebundene Vorsorge der 3. Säule lassen sich Einkommenslücken im Alter vermeiden. Innovative Produkte verhelfen zu einer höheren Rendite.

Die verbliebenen Mitarbeiter der Deutschen Bank möchten ihre Kunden wissen lassen, dass sie noch da sind.

Die Volkswagen -Tochter Audi soll in Zukunft eine höhere Kapitalrendite abwerfen. "Wir verkaufen heute auch eine halbe Million Autos mehr als 2011", sagte Chef Bram Schot in einem Interview mit der Fachzeitung "Autom...

(Ausführliche Fassung) - Trotz anhaltender Proteste und Diskussionen rund um den Klimaschutz spürt der Billigflieger Easyjet noch keine Auswirkungen auf die Buchungszahlen. "Wir schauen im Gesamtjahr auf rund 90 Milli...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Olaf Swante, CEO von Sunrise, fordert vom Bund mehr Engagement im Kampf gegen falschen Fakten über die 5G-Technologie. Auch zur bevorstehenden UPC-Übernahme äusserte er sich.

Bayer bekommt in einem bedeutenden Rechtsstreit um die Gesundheitsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat keine Gelegenheit, das Verfahren neu aufzurollen.