Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Verlangsamung im Automobilsektor trifft laut dem ABB-Präsidenten den Robotik-Markt. Insgesamt rechnet Peter Voser mit einem turbulenten Jahr.

Christian Wenger hat sich in den letzten 30 Jahren als rastloser Anschieber auf dem Schweizer Wagniskapitalmarkt einen Namen gemacht.

Die Partners Group lebt ihren Spieltrieb aus. Die Zuger Investment-Firma übernimmt den deutschen Spielfigurenhersteller Schleich.

Bei Facebook hatte Ott auch den Schweizer Markt betreut. Nun wird der Manager beim US-Büroflächenvermittler das Geschäft in Europa leiten.

China will mit einem neuen Börsensegment Technologiefirmen den Zugang zu privatem Kapital erleichtern. Vorbild ist die New Yorker Nasdaq.

Frankreich führt ab 2020 eine Öko-Steuer auf Flugtickets ein. Sie soll dem Land rund 180 Millionen Euro an Einnahmen bringen.

Anastasia Hofmann vom Zürcher Startup Kitro ist für die EIT Awards nominiert. Mit dem Preis werden innovative Jungunternehmer gewürdigt.

Erstmals seit knapp elf Jahren fiel die Zahl der Arbeitslosen unter die Schwelle von 100'000. Es herrscht nahezu Vollbeschäftigung.

Der Bitcoin ist erneut auf dem Weg nach oben. Der diesjährige Höchststand von 13'880 Dollar rückt damit immer näher.

Die Gewerkschaften wollen die Kraft des Frauenstreiks in Lohn-Verhandlungen tragen. Forderung ist eine Aufwertung der klassischen Frauenberufe.

Risikokapital aus China steht in den USA unter genauer Beobachtung. Die Investitionen sind eingebrochen. Das hat Folgen für die Forschung.

BASF erwartet nun einen Rückgang des bereinigten operativen Gewinns von bis zu 30 Prozent. Zuvor sprach der Konzern von einem Wachstum.

Der neue Chef kommt von der Schweizer Niederlassung der Deutschen Bank. Sein Vorgänger als CEO trat Anfang Jahr überraschend zurück.

Richard Branson plant mit seinem Raumfahrt-Tourismusunternehmen Virgin Galactic den Börsengang. Seit Gründung hat er eine Milliarde gesammelt.

Erstmals seit sieben Jahren konnten die Reichen nicht mehr Geld anhäufen. Die Schweiz ist bei den Millionären weltweit auf Platz Sieben.

ABB verkauft das Solarwechselrichtergeschäft an die italienische Fimer. Das Geschäft erwirtschafte einen Umsatz von 290 Millionen Dollar

Wie ein Chinese vertrauliche Daten aus einem Novartis-Institut in Basel stahl. Und warum der Pharmakonzern ihn nicht zur Rechenschaft zog.

Offenbar liegen bereits mehrere Offerten auf dem Tisch. Zur Diskussion steht auch ein Gang an die Börse.

Trotz regulatorischer Hürden arbeitet der Basler Pharmakonzern weiter am Milliardenkauf der Gentherapiefirma Spark Therapeutics.

Ameropa empört sich über ein von einem russischen Gericht gefälltes Urteil im Fall Togliatti Azot. Die Rede ist von einer «Justizfarce».

Die Differenz zwischen langfristigen Festhypotheken und dem Libor-Zinssatz ist so klein wie noch nie. Das spricht für eine langfristige Zinsfixierung. Doch das wäre ein falscher Entscheid, warnt ein Experte.

Vor möglicherweise kursbewegenden Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zum künftigen Zinspfad in den USA hat sich am Dienstag an den US-Börsen kaum noch etwas getan. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial gab a...

Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Mit zuletzt 1,1209 US-Dollar notierte die Gemeinschaftswährung etwa auf dem Niveau des späten europäischen Währungsgeschäfts....

US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel leicht nachgegeben. Ohne Impulse von der Konjunktur bewegten sich die Kurse jedoch kaum von der Stelle.

Vor möglicherweise kursbewegenden Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zum künftigen Zinspfad in den USA hat sich am Dienstag an den US-Börsen kaum noch etwas getan. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial gab a...

Die Zurich Insurance Group hat rasch eine neue Chefin für die Region EMEA gefunden. Nach dem vor einer Woche angekündigte Abgang von Amanda Blanc übernimmt Alison Martin diese Aufgabe, wie der Versicherer am Dienstag...

Hedgefonds hatten das beste erste Halbjahr seit 2009. Aktienfonds waren die Strategie mit der besten Wertentwicklung.

(Ausführliche Fassung) - Die nach zwei Abstürzen mit Flugverboten belegte Baureihe 737 Max vermasselt Boeing weiter die Geschäfte. Der europäische Erzrivale Airbus macht derweil ordentlich Boden gut und könnte 2019 er...

Der Kolbenkompressoren-Hersteller Burckhardt Compression (BC) stockt seine Beteiligung am US-Unternehmen Arkos auf. Bereits Ende 2015 hatte BC eine Beteiligung von 40 Prozent an der Arkos Group gekauft, zu der Arkos ...

Eine Gewinnwarnung des Chemieriesen BASF hat am Dienstag den Investoren die globalen konjunkturellen Risiken wieder stärker vor Augen geführt. Die BASF-Aktien und auch der europäische Chemiesektor gerieten unter Druc...