Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Offenbar liegen bereits mehrere Offerten auf dem Tisch. Zur Diskussion steht auch ein Gang an die Börse.

Trotz regulatorischer Hürden arbeitet der Basler Pharmakonzern weiter am Milliardenkauf der Gentherapiefirma Spark Therapeutics.

Ameropa empört sich über ein von einem russischen Gericht gefälltes Urteil im Fall Togliatti Azot. Die Rede ist von einer «Justizfarce».

Geleakte Daten zeigen: Hunderte Spezialisten des Tech-Konzerns waren zuvor in Chinas Armee oder Nachrichtendiensten. Ein Problem?

Der neue Bär-Chef Philipp Rickenbacher muss das Image der Bank wieder aufpolieren. Doch zuerst muss er die skeptischen Investoren umstimmen.

Rund 1800 Paketboten erhalten rückwirkend eine Lohnvergütung von insgesamt rund 2 Millionen Franken. Ein neues System hat sich nicht bewährt.

Der Insider Philipp Rickenbacher wird Chef bei Julius Bär. Nach einem Neuaufbruch sieht das nicht aus.

Die Tourismusbranche hat dank ausländischen Gästen einen starken Anstieg verzeichnet. Trotzdem bleibt der Januar und Februar noch haften.

Die stark gebeutelte Aktie notierte am Montagmorgen knapp zwei Prozent im Plus. Die Umstrukturierung sei «mutig», sagen Analysten.

Bei Hochdorf soll mit einer kompletten Neuausrichtung ein Weg aus der misslichen Lage gefunden werden. Künftig geht es um Babynahrung.

Klimaaktivisten haben am Montagmorgen die Eingänge der Hauptsitze der CS in Zürich und UBS in Basel besetzt. Bis die Polizei die Demo auflöste.

Der neue Chef Philipp Rickenbacher ist derzeit Head of Intermediaries & Global Custody. Der 48-Jährige stiess 2004 von McKinsey zu Julius Bär.

Die Deutsche Bank will radikal schrumpfen. Dazu will sie bis 2022 rund 18'000 Arbeitsplätze abbauen.

Iran will gegen eine zentrale Auflage des internationalen Atomabkommens verstossen. Die Europäische Union ist in höchster Sorge.

Der amerikanische Botschafter in Bern, Edward McMullen, will im nächsten Jahr seinen Posten aufgeben.

Nach dem Stopp des E-Voting-Systems der Post will mindestens einer der vier betroffenen Kantone Schadenersatz.

Swatch-Chef Nick Hayek relativiert in einem Interview die Bedeutung eines Rahmenabkommen für die Schweizer Wirtschaft.

Die Preistreiberei am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos könnte nach den Worten von WEF-Gründer Klaus Schwab zu einer Bruchstelle werden.

Der türkische Zentralbankchef Murat Cetinkaya ist nach Differenzen mit der Regierung über die Zinspolitik entlassen worden.

Auf der Grundlage des ersten Quartals ist es wahrscheinlich, dass Sulzer die Prognose erhöhen wird. Das sagte Konzernchef Greg Poux-Guillaume.

Jobabbau, Verkäufe, Umbau. In der traditionellen Bankbranche jagen sich die Hiobsbotschaften, vor allem in Europa. Anleger haben längst neue Bankmodelle entdeckt. Vier vielversprechende Fintech-Aktien und ein Verlierer.

Nachlassende Spekulationen auf deutliche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed haben die Wall Street zum Wochenauftakt gebremst.

Der US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag hat auch zu Beginn der neuen Börsenwoche nachgewirkt. Die Kurse gaben am Montag erneut nach. Die starke Stellenzunahme auf dem Arbeitsmarkt im Juni hatte die Fantasie der Anlege...

Der Logistikkonzern Panlpina führt einen Zuschlag für Transporte durch die Strasse von Hormuz im persichen Golf ein. Dieser erfolgt wegen der Kriegsrisiken in dieser Gegend, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. D...

(Meldung mit Zahlen zu Basel im zweit- und drittletztem Absatz ergänzt) - Klimaaktivisten haben am Montagmorgen in Zürich und Basel gegen die Grossbanken Credit Suisse und UBS protestiert. Sie errichteten Sitzblockade...

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im Mai etwas stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 17,09 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am M...

Der Eurokurs hat sich am Montag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1216 US-Dollar gehandelt und damit auf dem Niveau des späten europäischen Währungsgeschäfts....

US-Staatsanleihen haben sich am Montag im späten Handel nach Kursverlusten vom Freitag ohne einheitliche Tendenz gezeigt. Während Papiere mit kürzeren Laufzeiten moderat nachgaben, legten Langläufer leicht zu. Die Ku...

(Ausführliche Fassung) - Der Chemiekonzern BASF wird wegen der überraschend schlechten Weltkonjunktur und anhaltender Handelskonflikte pessimistischer für das Gesamtjahr. Der Umsatz werde 2019 im Vergleich zum Vorjahr...

Der Chemiekonzern BASF wird wegen der überraschend schlechten Weltkonjunktur und anhaltender Handelskonflikte pessimistischer für das Gesamtjahr. Der Umsatz werde 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgehen, tei...