Der grösste Telekomkonzern erweitert mit Hochdruck sein 5G-Netz. Der politische Widerstand gegen 5G kommt Swisscom dabei aber in die Quere.
Die Delegierten der Bank lehnen den Vergütungsbericht ab. Zudem wird der Bankspitze vorerst die Entlastung verweigert.
Wie sieht die Genossenschaftsbank künftig aus? Die Mitgliedsbanken diskutierten über Reformvorschläge.
Paul Donovans Spruch sorgt weiter für Probleme in China. Ein Broker in Hongkong hat die Geschäftsbeziehungen mit der UBS aufgekündigt.
Nach Samsung hat auch der Huawei-Konzern den Marktstart seines neuartigen Auffalt-Smartphones verschoben. Es soll im September kommen.
Bei den 30 grössten kotierten Unternehmen ist der Frauenanteil im VR zuletzt gestiegen. Trotzdem hinkt die Schweiz dabei hinterher.
Der Mann wäre ein Insider dritten Grades: Er erfuhr vom Sohn eines Managers von einer geplanten Übernahme. Und handelte in der Schweiz.
Die Aktie der Fertighaus-Firma verspricht steigende Gewinne. Die Bewertung ist günstig.
Stadler Rail hat in Grossbritannien von den Behörden für die ersten Züge die Zulassung erhalten. Sie steht in Zusammenhang mit Grossaufträgen.
Bei der möglichen Kooperation ging es um Scanner für den Mund-Innenraum. Jetzt muss Straumann Millionen für Patentstreitigkeiten zahlen.
ReAssure soll im Juli an der London Stock Exchange kotiert werden. Mit dem IPO will Swiss Re seinen Anteil auf unter 50 Prozent senken.
Markus Voegelin stösst von der Bank Vontobel zur Genossenschaftsbank. Er wird das Departement Risiko & Compliance leiten.
Der Konzern hat bereits zahlreiche Patentrechte für ein eigenes Betriebssystem angemeldet. Es wird derzeit in China getestet.
Seit Mitternacht gab es bereits erste Aktionen. Als Auftakt wurde der Roche-Turm in Basel mit dem Logo des Streiktages angestrahlt.
In einem jahrelangen Justizstreit steht ein Vergleich kurz bevor. Dies deutet ein geleaktes Gerichtsdokument an.
Paul Donovan, Chefökonom des Wealth Management bei der UBS, hat in China für Aufruhr gesorgt. Jetzt entschuldigt sich die Grossbank.
Lindt & Sprüngli hat den Preis «Promarca Brand of the Year 2019» erhalten. Überzeugt hat auch die kontinuierliche Qualität.
Chefs verordnen gerne agile Arbeitstechniken. Eine Analyse zeigt, dass sie diese aber selbst nie anwenden würden.
Die Ökonomin Clare McAndrew gehört zu den besten Kunstmarkt-Kennerinnen. Ein Interview über ein Milliardenbusiness.
Am Freitag war Schluss: Helvetic Airways hat mit einem Abschiedsflug seine Fokker-100-Maschinen ausgemustert.
Seit Jahresbeginn hat sich der Franken gegenüber anderen Währungen auf- oder abgewertet. Eine Übersicht, wo Ferien für Schweizer billiger oder teurer werden.
Robo-Adviser verwalten das Gesparte häufig besser als die sogenannten Anlagezielfonds - und zudem arbeiten sie viel günstiger.
Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Die US-Regierung will internationale Partner davon überzeugen, dass der Iran hinter den mutmasslichen Attacken auf zwei Tanker im Golf von Oman steckt. US-Aussenminister Mike Pompeo sagte am Sonntag in mehreren Inter...
Libyens Regierungschef Fajis al-Sarradsch will den anhaltenden Konflikt in dem nordafrikanischen Land mit einer politischen Initiative entschärfen. In Absprache mit den Vereinten Nationen sollten dafür "alle national...
Knapp zwei Wochen vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping beim G20-Gipfel in Japan sind die Aussichten auf einen Durchbruch im Handelsstreit gering.
1991 erhielt Stefan Pierer für knapp 4 Millionen Euro den Zuschlag für das Motorradgeschäft der insolventen KTM. Der Welterfolg der Marke hat Pierer, Mehrheitseigentümer und CEO, mittlerweile zum Milliardär gemacht.
André Borschberg, der den Solarflieger Solar Impulse entwickelt hat, macht sich nun an die Lancierung seines elektrisch betriebenen Flugzeugs H55 aEro1.
Die US-Regierung müht sich um Unterstützung für ihre Einschätzung, dass der Iran hinter den mutmasslichen Attacken auf zwei Tanker im Golf von Oman steckt. "Es ist unverkennbar, was hier passiert ist", sagte US-Ausse...